Ihre Fragen an unsere Küchenmaschinen Techniker
Die neuesten Fragen
- Maresa Mayer18.11.2025Geräteart:
Kenwood cooking Chef
Sicherheitssensor meldet E10
- Beantwortet von: a.hientz19.11.2025
Hallo,
wenn bei Ihrer Kenwood Cooking Chef der Fehlercode E10 angezeigt wird, bedeutet das in der Regel „Überhitzung oder Geschwindigkeitsstörung des Motors“.
Typische Ursachen:
- Blockierte oder verschmutzte Lüftungsschlitze
- Überlastung des Motors (z. B. sehr schwere Teige)
- Defekt am Sensor, Lüfter oder an der Elektronik
Was Sie selbst prüfen können:
- Gerät ausschalten, vom Netz trennen und einige Minuten abkühlen lassen.
- Lüftungsschlitze reinigen und für freie Belüftung sorgen.
- Maschine nicht überlasten, insbesondere beim Kneten.
Falls der Fehler weiterhin besteht, finden Sie auf unserem Reparaturportal einen Techniker in Ihrer Region.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr MeinMacher-Team
- Niessen12.10.2025Geräteart:
Küchenmaschine
Hersteller / Modell:Monsie connect lidl
Sehr geehrte Damen und Herren
Wir haben die Küchenmaschine von Lidl
Jetzt funktioniert die Klinge nur noch ohne Lebensmittel sobald man Lebensmittel rein tut dreht diese sich leider nicht mehr .
Gibt es die Möglichkeit zu schauen ob man dies reparieren kann?oder hatten sie dies evtl schon mal ?Mit freundlichen Grüßen
Niessen- Beantwortet von: a.hientz13.10.2025
Hallo,
das Verhalten Ihres Monsieur Connect (Lidl / Silvercrest) weist sehr deutlich auf ein mechanisches Problem in der Kraftübertragung hin – also zwischen Motor und Messer. Hier die wichtigsten Ursachen und Lösungen in Kürze:
- Typisches Fehlerbild
- Klinge dreht sich leer problemlos.
- Sobald Lebensmittel eingefüllt sind, bleibt sie sofort stehen oder zuckt nur noch leicht.
→ Das bedeutet: Der Motor läuft, aber die Drehkraft wird nicht mehr richtig übertragen. - Wahrscheinliche Ursachen
Kupplung (Mitnehmer) abgenutzt oder gebrochen
- Unter dem Mixbehälter befindet sich eine kleine Kunststoff- oder Gummikupplung, die Motor und Messer verbindet.
- Wenn diese verschlissen oder durchgeschmolzen ist, greift sie nur noch bei leichtem Widerstand – mit Zutaten rutscht sie durch.
Messerwelle schwergängig / blockiert
- Reste von Teig, Zucker oder Fett können unter der Dichtung in den Lagerbereich gelangen und die Welle blockieren.
- Dann hat der Motor zu viel Widerstand und stoppt.
Motorschutz / Überlastabschaltung
- Wenn der Motor zu stark belastet wird (z. B. durch blockierte Klinge oder zu feste Masse), schaltet die Maschine aus Sicherheitsgründen ab. - Empfohlene Schritte
- Kupplung prüfen:
Behälter abnehmen.
Kupplung auf dem Motorgehäuse ansehen: Risse, Abrieb oder Spiel → ersetzen (gibt es als Ersatzteil für wenige Euro online).
- Messerwelle prüfen:
Messer von Hand drehen – es muss sich leicht und gleichmäßig bewegen.
Wenn es schwer geht oder knackt → Dichtung/Messerblock reinigen oder tauschen.
Gerät nicht mit Kraft starten:
Wenn die Klinge blockiert, niemals erzwingen – das schadet dem Motor.
Falls der Fehler weiterhin besteht, finden Sie auf unserem Reparaturportal einen Techniker in Ihrer Region.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr MeinMacher-Team - Typisches Fehlerbild
- Rita Wöhrle-Schröder25.09.2025Geräteart:
Kenwood Küchenmaschine 1200 W Chef elite
Hersteller / Modell:Kenwood
Aus dem Knet- und Rührhakeneinsatz tropft nach Gebrauch Öl
- Beantwortet von: a.hientz26.09.2025
Hallo,
das Austreten von Öl bei Ihrer Kenwood Küchenmaschine Chef Elite 1200 W nach Gebrauch (aus dem Knet- oder Rührhakenanschluss) ist ein bekanntes Problem, das bei Küchenmaschinen auftreten kann. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Informationen, mögliche Ursachen und Handlungsempfehlungen:
- Getriebefett / Schmiermittel
Im Inneren der Maschine befindet sich ein spezielles lebensmittelsicheres Schmierfett für das Getriebe. Mit der Zeit kann sich dieses Fett trennen, sodass Ölanteile nach Gebrauch an der Werkzeugaufnahme (Knet- oder Rührhaken) austreten. - Normale Alterung
Besonders bei älteren Geräten oder häufiger, intensiver Nutzung kann es vorkommen, dass geringe Mengen Öl austreten. Dies ist ein üblicher Verschleiß-Effekt. - Dichtungen im Antriebsgehäuse
Mit den Jahren können die Dichtungen porös werden, wodurch Öl leichter austritt.
Sicherheit
Das austretende Öl ist in der Regel lebensmittelsicheres Schmierfett. Kleine Mengen sind gesundheitlich unbedenklich. Wenn jedoch regelmäßig größere Tropfen auftreten oder Teige verunreinigt werden, sollte das Gerät überprüft werden.Handlungsempfehlungen
- Reinigung
Wischen Sie die Werkzeugaufnahme nach jedem Gebrauch gründlich aus. Reinigen Sie auch die eingesetzten Werkzeuge sofort, damit kein Öl in die Lebensmittel gelangt.
- Beobachtung
Wenn nur gelegentlich kleine Tropfen auftreten, ist dies meist unproblematisch. Treten jedoch regelmäßig größere Mengen aus, sollten Sie den Service kontaktieren.Falls der Fehler weiterhin besteht, finden Sie auf unserem Reparaturportal einen Techniker in Ihrer Region.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr MeinMacher-Team - Getriebefett / Schmiermittel
- Julia Dorn06.09.2025Geräteart:
Thermomix TM5
Hersteller / Modell:Vorwerk
Hallo,
Seit heute zeigt unser Thermomix TM5 den Fehlercode C-148 an. Beim Versuch zu schließen macht er ein klakernes Geräusch. Ist es noch reparierbar? Vielen Dank für Ihre Hilfe- Beantwortet von: a.hientz08.09.2025
Hallo,
der Fehlercode C-148 beim Thermomix TM5 ist ein bekannter Fehler, der direkt mit dem Verschlussmechanismus des Mixtopfes zusammenhängt. Ich erkläre Ihnen im Detail, was das bedeutet und welche Schritte Sie unternehmen können:
- Bedeutung des Fehlercodes C-148
- Der Code weist auf eine Blockade oder Fehlfunktion im Verschlussmechanismus hin.
- Typisch ist dabei das klackernde Geräusch, das Sie beschreiben – die Verriegelungsarme versuchen zu schließen, finden aber ihre Endposition nicht.
- Der TM5 „bricht“ dann ab und zeigt den Fehler an. - Häufige Ursachen
- Mechanische Blockade
Schmutz, Speisereste oder Verkalkung können den Verschluss behindern.
Auch ein verklemmter Mixtopf-Deckel kann schuld sein.
- Verschleiß der Verriegelungsarme
Nach vielen Betriebsstunden kann es zu Abnutzung oder Spiel in den Mechanikteilen kommen.
- Defekter Antrieb des Verschlusses
Der Motor, der die Arme bewegt, oder das Getriebe (Plastikzahnräder) können beschädigt sein – dann entsteht oft das von Ihnen genannte Klackern.
- Elektronikproblem / Kalibrierung
Selten, aber möglich: die Endschalter für die Positionserkennung arbeiten nicht korrekt oder die Steuerung registriert falsche Werte. - Erste Maßnahmen
- Mixtopf und Deckel prüfen
Topf herausnehmen, Deckel abnehmen, alles gründlich reinigen und erneut einsetzen.
Achten Sie darauf, dass der Deckel richtig sitzt.
- Neustart versuchen
Gerät komplett vom Strom trennen, 5 Minuten warten und neu einschalten.
Manchmal fährt der Verschluss nach einem Reset korrekt in Grundstellung.
- Mechanik auf Blockaden prüfen
Sichtkontrolle: Sind Essensreste oder Verkalkungen in den Schlitzen der Verriegelungsarme?
Leicht reinigen, ggf. mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel.
Falls der Fehler weiterhin besteht, finden Sie auf unserem Reparaturportal einen Techniker in Ihrer Region.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr MeinMacher-Team - Bedeutung des Fehlercodes C-148
- Thomas Miethling29.08.2025Geräteart:
Küchenmaschine
Hersteller / Modell:Kenwood
Der Hebel für das Öffnen des Deckels geht sehr schwer oder gar nicht. Das Zumachen des Deckels geht nur mit Gewalt und dann lässt er sich nicht mehr öffnen wie angegeben.
- Beantwortet von: a.hientz01.09.2025
Hallo,
das klingt nach einem typischen Problem mit der Deckelverriegelung bei Kenwood Küchenmaschinen. Ich gehe Schritt für Schritt durch, was die Ursachen sein können und was Sie tun können:
- Mögliche Ursachen
- Verriegelungsmechanismus blockiert: Oft sammelt sich Teig, Mehl oder andere Rückstände in der Verriegelung, wodurch der Hebel schwergängig wird.
- Falsch ausgerichteter Deckel: Wenn der Deckel nicht genau in der vorgesehenen Position sitzt, klemmt der Hebel.
- Abnutzung oder Bruch: Bei älteren Geräten können Kunststoffteile der Verriegelung ausgeleiert oder beschädigt sein.
- Sicherheitsmechanismus: Manche Kenwood-Modelle blockieren den Deckel, wenn die Schüssel oder Aufsätze nicht korrekt eingesetzt sind. - Was Sie sofort prüfen können
- Deckel abnehmen (falls möglich):
Versuchen Sie vorsichtig, den Deckel ohne Gewalt zu lösen. Achten Sie darauf, dass die Maschine stromlos ist.
Sichtkontrolle:
- Prüfen Sie den Verriegelungsschlitz und den Hebelmechanismus auf Verschmutzungen oder Fremdkörper.
- Schauen Sie nach abgebrochenen Kunststoffnasen oder Rissen.
Reinigung:
- Warmes Wasser mit etwas Spülmittel nutzen und den Verriegelungsbereich gründlich reinigen.
- Danach gut trocknen lassen, um erneutes Klemmen zu vermeiden.
Leicht schmieren (nur falls nötig):
- Ein winziger Tropfen lebensmittelechtes Silikon-Spray oder etwas Vaseline an den beweglichen Stellen kann den Hebel wieder leichtgängiger machen.
⚠️ Kein Speiseöl verwenden – das verharzt mit der Zeit.
Falls der Fehler weiterhin besteht, finden Sie auf unserem Reparaturportal einen Techniker.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr MeinMacher-Team - Mögliche Ursachen



Wir beantworten Ihre Fragen: