Ihre Fragen an unsere Computer Techniker
Die neuesten Fragen
- Sandra07.08.2025Geräteart:
Drucker
Hersteller / Modell:Epson ET 2820
Transparentpapier für Stencil zieht nicht mehr ein.
- Beantwortet von: a.hientz08.08.2025
Hallo,
hier sind einige bewährte Lösungen, wenn Ihre Epson EcoTank ET‑2820 nach einem Update Transparentpapier (Stencil) nicht mehr einzieht – häufig angezeigt als „Kein Papier“:
- Transparenzpapier auf Normalpapier fixieren
Viele Nutzer*innen berichten: Wenn reines Transparentpapier verwendet wird, erkennt der Drucker meist kein Blatt. Workaround: Befestigen Sie das Transparentpapier komplett entlang einer Kante (z. B. mit Washi-Tape oder doppelseitigem Klebeband) an einem normalen Druckerpapier und laden Sie beide zusammen. So wird das Blatt zuverlässig erkannt. - Papier richtig einlegen – insbesondere bei Rückfach
Falls Ihr Drucker das Blatt als "nicht eingelegt" anzeigt, obwohl es im Rückfach liegt, achten Sie darauf, das Papier mittig zu platzieren.
Zusätzlich beachten Sie:
- Papierstapel darf nicht über die Markierung oben an der Führungsschiene hinaus ragen
- Die seitliche Papierführungsschiene muss eng anliegen
- Stellen Sie sicher, dass Papierformat und -typ sowohl im Druckertreiber als auch am Gerät korrekt eingestellt sind Epson Deutschland - Papierführungen & Walzen prüfen
- Entfernen Sie das Papier, laden Sie es neu und passen Sie die Papierführung geschickt an
- Reinigen Sie bei Bedarf die Papierführung oder Papiereinzugstellen, z. B. mit einem Reinigungssheet - Allgemeine Papierzufuhr-Prüfkriterien
- Der Drucker sollte auf einer ebenen, stabilen Fläche stehen und darf nicht schräg stehen
- Verwenden Sie nur qualitativ hochwertiges Papier, das weder zu dünn, feucht noch gewellt ist
Falls der Fehler weiterhin besteht, finden Sie auf unserem Reparaturportal einen Techniker in Ihrer Region.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr MeinMacher-Team - Transparenzpapier auf Normalpapier fixieren
- Bernhard Berger27.05.2025Geräteart:
drucker
Hersteller / Modell:brother MFC-J497DW
Hallo,
mein Drucker zeigt mir immer Papierstau an. Ich habe die Schritte auf dem Display ausgeführt, das Gerät dementsprechend geöffnet, aber nichts gefunden. Kein verklemmtes Papier, nicht mal ein Futzel. Daraufhin habe ich im Internet nach Lösungen gesucht. Die Lösungen mit der Heckklappe öffnen, mit dem Druckkopf in die Mitte fahren oder abstecken und ruhen lassen haben keine Verbesserung gebracht. Nach kurzer Zeit (Selbsttest) kommt immer die Meldung Papierstau. Was kann ich noch tun? Das Internet schreibt hier Fachmann aufsuchen. Lohnt sich das?
Mit freundlichen Grüßen- Beantwortet von: a.hientz02.06.2025
Hallo,
wenn Ihr Brother MFC-J497DW immer wieder einen Papierstau meldet, obwohl kein Papier im Gerät zu finden ist und Sie bereits alle Standardmaßnahmen (Reinigung, Rückklappe öffnen, Druckkopf zentrieren, Gerät vom Strom trennen) erfolglos ausprobiert haben, liegt sehr wahrscheinlich ein Sensorproblem oder ein mechanischer Fehler vor. Hier sind die konkreten Ursachen und was Sie jetzt noch tun können:
- Papierstausensor (Schalter oder Lichtschranke) hängt oder ist verschmutzt
Symptom: Gerät „denkt“, dass Papier steckt, obwohl keines da ist.
Mögliche Ursache: Ein kleiner Sensor oder Schalter im Papierpfad ist verschmutzt, verklemmt oder defekt.
Lösung:
- Öffnen Sie die Rückklappe und blasen Sie vorsichtig mit Druckluft (z. B. aus der Dose) durch den Papierweg – auch dort, wo der Druckkopf normalerweise fährt.
- Führen Sie eine gründliche Sichtkontrolle mit Taschenlampe durch: Suchen Sie nach Papierresten, Staub, Tierhaaren, etc., vor allem unter dem Druckkopf oder im unteren Bereich der Rückseite. - Druckkopf blockiert oder bleibt an einer Stelle hängen
Symptom: Selbsttest schlägt fehl, bevor ein echter Druckauftrag startet.
Lösung:
- Fahren Sie den Druckkopf manuell vorsichtig zur Mitte, schalten Sie das Gerät wieder ein und hören Sie auf ungewöhnliche Geräusche.
- Prüfen Sie, ob irgendein mechanischer Widerstand spürbar ist – z. B. eine verklemmte Encoderleiste (transparenter Plastikstreifen hinter dem Druckkopf) oder blockierter Riemen. - Verbogene Papierführungen oder Fremdkörper
Symptom: Kein sichtbarer Papierstau, aber immer wieder Fehlermeldung.
Lösung:
- Prüfen Sie alle Papierzufuhren: Papierkassette herausnehmen, alle Rollen, Führungen und Halterungen inspizieren.
- Achten Sie auf lose oder verbogene Kunststoffteile, kleine Büroklammern, Etikettenreste oder Fremdkörper. - Fehlfunktion oder Defekt des Sensors
- Wenn alles sauber und frei ist, aber der Fehler bleibt, ist wahrscheinlich der Papierstau-Sensor selbst defekt (z. B. Mikroschalter oder Lichtschranke in der Rückseite oder unter dem Einzug).
- Dieser Fehler tritt bei Brother-Geräten gelegentlich auf – besonders nach einem tatsächlichen Papierstau oder nach langem Stillstand.
Falls der Fehler weiterhin besteht, finden Sie auf unserem Reparaturportal einen Techniker in Ihrer Region.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr MeinMacher-Team - Papierstausensor (Schalter oder Lichtschranke) hängt oder ist verschmutzt
- Ursula Foerch30.04.2025Geräteart:
Laptop
Hersteller / Modell:Acer Aspire 3
Mein Laptop findet meinen Router nicht mehr
- Beantwortet von: a.hientz06.05.2025
Hallo,
wenn sich Ihr Acer Aspire 3 Laptop nicht mehr mit dem WLAN-Router verbinden lässt, können sowohl Software- als auch Hardwareprobleme die Ursache sein. Im Folgenden finden Sie eine strukturierte Anleitung zur Fehlersuche:
Schritt-für-Schritt-Fehleranalyse
- WLAN-Funktion am Laptop aktivieren
Überprüfen Sie, ob die WLAN-Funktion aktiviert ist. Bei vielen Acer-Modellen erfolgt dies über die Tastenkombination Fn + F3. Alternativ können Sie im Info-Center (Windows-Taste + A) das WLAN-Symbol aktivieren. - Flugmodus deaktivieren
Stellen Sie sicher, dass der Flugmodus nicht eingeschaltet ist. Dies lässt sich ebenfalls im Info-Center oder unter Einstellungen > Netzwerk & Internet > Flugmodus prüfen und deaktivieren. - Sichtbarkeit des WLAN-Netzwerks prüfen
Wird Ihr WLAN-Netzwerk in der Liste der verfügbaren Netzwerke angezeigt? Falls nicht, prüfen Sie, ob der Router eingeschaltet ist oder ob das WLAN möglicherweise versteckt wurde. Falls ja, Sie sich aber nicht verbinden können, fahren Sie mit den nächsten Schritten fort. - Verbindung mit anderem Netzwerk testen
Testen Sie, ob sich Ihr Laptop mit einem anderen WLAN-Netzwerk (zum Beispiel einem mobilen Hotspot) verbinden lässt. Wenn das funktioniert, liegt die Ursache höchstwahrscheinlich beim Router. Wenn keine Verbindung zu einem anderen WLAN möglich ist, könnte der WLAN-Adapter oder dessen Treiber das Problem sein. - WLAN-Netzwerk „vergessen“ und neu verbinden
Gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > WLAN > Bekannte Netzwerke verwalten. Wählen Sie Ihr Netzwerk aus, klicken Sie auf „Nicht speichern“ oder „Vergessen“, und versuchen Sie anschließend, sich erneut zu verbinden. - Router neu starten
Ziehen Sie den Router für etwa 30 Sekunden vom Stromnetz, schließen Sie ihn wieder an und warten Sie, bis er vollständig hochgefahren ist. Versuchen Sie dann erneut, sich mit dem WLAN zu verbinden. - Treiber im Geräte-Manager überprüfen
Öffnen Sie den Geräte-Manager (Rechtsklick auf das Startmenü > Geräte-Manager). Unter Netzwerkadapter finden Sie den WLAN-Adapter (zum Beispiel „Realtek Wireless...“). Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Treiber aktualisieren“ oder „Gerät deaktivieren“ und anschließend „Gerät aktivieren“. - Netzwerkeinstellungen zurücksetzen
Gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > Status und klicken Sie auf Netzwerk zurücksetzen. Dadurch werden alle Netzwerkadapter entfernt und neu installiert. Nach dem Neustart können Sie eine neue Verbindung herstellen.
Falls die oben genannten Maßnahmen nicht helfen, könnten folgende Probleme vorliegen:
- Ein Defekt am WLAN-Modul des Laptops
- Eine gelöste interne Antenne (selten, meist nach einem Sturz)
- Eine Router-Einstellung blockiert den Laptop (zum Beispiel MAC-Filterung)
- Sicherheits- oder Verschlüsselungseinstellungen im Router sind nicht kompatibel
Falls der Fehler weiterhin besteht, finden Sie auf unserem Reparaturportal einen Techniker in Ihrer Region.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr MeinMacher-Team - WLAN-Funktion am Laptop aktivieren
- Jürgen Küster31.03.2025Geräteart:
DruckerJet
Hersteller / Modell:HP Color Laser Jet Pro
Die Druckerausgaben zeigen vertikale Schlieren am Seitenrand
- Beantwortet von: a.hientz02.04.2025
Hallo,
wenn Ihr HP Color LaserJet Pro vertikale Schlieren am Seitenrand der Ausdrucke zeigt, können verschiedene Ursachen dafür verantwortlich sein.
Hier sind einige mögliche Gründe und Lösungen:
- Tonerkartuschen überprüfen Niedriger oder fehlerhafter Toner:
- Wenn eine Tonerkartusche fast leer ist oder der Toner nicht gleichmäßig verteilt ist, kann dies zu Streifen führen.
Lösung: Nehmen Sie die Kartusche heraus und schütteln Sie sie vorsichtig von Seite zu Seite, um den Toner gleichmäßig zu verteilen.
- Defekte oder minderwertige Toner: Verwenden Sie Original-Tonerkartuschen oder hochwertige Alternativen, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden. - Bildtrommel (Drum Unit) kontrollieren
- Falls der Drucker eine separate Bildtrommel hat, kann eine Verschmutzung oder Beschädigung der Trommel Streifen verursachen.
Lösung: Reinigen Sie die Trommel vorsichtig mit einem fusselfreien Tuch. Falls sie beschädigt ist, sollte sie ausgetauscht werden. - Fixiereinheit (Fuser) prüfen
- Die Fixiereinheit erhitzt den Toner, damit er auf dem Papier haftet. Wenn sie verschmutzt oder beschädigt ist, kann dies zu vertikalen Schlieren führen.
Lösung: Drucken Sie eine Reinigungsseite über das Druckermenü. Falls das Problem bestehen bleibt, könnte ein Austausch der Fixiereinheit nötig sein. - Papiersorte und Qualität überprüfen
- Verwenden Sie Papier, das für Laserdrucker geeignet ist? Feuchtes oder ungeeignetes Papier kann zu Tonerablagerungen führen.
Lösung: Testen Sie ein anderes Papier und prüfen Sie die Druckereinstellungen auf die richtige Papierart. - Druckerreinigung durchführen
- Viele HP-Drucker bieten eine automatische Reinigungsfunktion über das Druckermenü.
Lösung: Gehen Sie ins Druckermenü unter Wartung > Reinigung und führen Sie die Reinigung durch.
Falls der Fehler weiterhin besteht, finden Sie auf unserem Reparaturportal einen Techniker.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr MeinMacher-Team - Tonerkartuschen überprüfen Niedriger oder fehlerhafter Toner:
- Frau Mantel31.03.2025Geräteart:
Drucker
Hersteller / Modell:Epson Stylus Office BX635FWD
Hallo,
mein Drucker zieht das Papier nur halb ein und druckt es nicht aus. Meldung: Papierstau.
Ich habe bereits die Walzen gereinigt und der Druckertreiber ist aktuell.
An was kann das liegen?
Danke für eine Antwort.
R.M.- Beantwortet von: a.hientz02.04.2025
Hallo,
wenn Ihr Epson Stylus Office BX635FWD das Papier nur halb einzieht und dann eine Papierstau-Meldung anzeigt, obwohl die Walzen bereits gereinigt wurden, können folgende Schritte helfen:
- Überprüfung des Papiereinzugs
Ist das Papier richtig eingelegt? Achten Sie darauf, dass es weder zu viel noch zu wenig Papier im Fach gibt.
Verwenden Sie geeignetes Papier? Stellen Sie sicher, dass das Papier weder zu dick noch zu dünn ist und den Spezifikationen des Druckers entspricht.
Papierstaub entfernen: Reinigen Sie die Papierführung und den Einzugsschacht vorsichtig mit einem fusselfreien Tuch oder Druckluft. - Walzen erneut prüfen und reinigen
Kontrollieren Sie, ob die Einzugswalzen tatsächlich frei von Staub und Ablagerungen sind.
Falls die Walzen abgenutzt oder zu glatt sind, kann es helfen, sie mit feinem Schleifpapier leicht anzurauen. - Sensoren auf Verschmutzungen oder Blockaden prüfen
Manchmal kann ein kleines Papierreste-Stück oder Staub einen Sensor blockieren.
Nutzen Sie eine Taschenlampe, um den Papierweg genau zu untersuchen und eventuelle Fremdkörper zu entfernen. - Drucker zurücksetzen und Firmware prüfen
Schalten Sie den Drucker aus, ziehen Sie den Netzstecker und warten Sie ca. 10 Minuten, bevor Sie ihn wieder anschließen.
Falls verfügbar, prüfen Sie, ob es ein Firmware-Update für Ihr Gerät gibt und installieren Sie dieses.
Falls der Fehler weiterhin besteht, finden Sie auf unserem Reparaturportal einen Techniker in Ihrer Region.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr MeinMacher-Team - Überprüfung des Papiereinzugs
Wir beantworten Ihre Fragen: