Ihre Fragen an unsere Computer Techniker
Die neuesten Fragen
- Hubert Kuchar26.09.2025Geräteart:
Cannon Drucker MX495
Hersteller / Modell:Cannon
Mein Drucker geht nicht mehr einzuschalten.Habe schon alles versucht,leider ohne erfolg.
- Beantwortet von: a.hientz26.09.2025
Hallo,
wenn sich Ihr Canon PIXMA MX495 Drucker nicht mehr einschalten lässt, kommen mehrere Ursachen in Betracht. Im Folgenden erhalten Sie eine strukturierte Übersicht mit möglichen Gründen und Handlungsschritten:
Mögliche Ursachen
- Stromversorgung
- Defektes Netzkabel oder Netzteil
- Lockere Steckverbindungen oder defekte Steckdose - Interner Defekt
- Fehlerhafte Sicherung im Gerät
- Beschädigtes Mainboard oder Netzteil im Drucker - Firmware-/Elektronikfehler
- Seltener kommt es vor, dass sich das Gerät nach einem Stromausfall oder Überspannung aufhängt.
Erste Maßnahmen zur Fehlersuche
- Stromzufuhr prüfen
- Kabel fest am Drucker und an der Steckdose anschließen
- Andere Steckdose ausprobieren
- Falls vorhanden: anderes Kaltgerätekabel oder Netzteil testen - Drucker „resetten“
- Gerät vollständig vom Strom trennen (Kabel herausziehen)
- Mindestens 10–15 Minuten warten
- Danach erneut anschließen und einschalten - Visuelle Kontrolle
- Prüfen, ob am Netzteil oder Kabel sichtbare Beschädigungen vorhanden sind
- Kontrollieren, ob am Drucker selbst LEDs kurz aufleuchten oder gar keine Reaktion erfolgt
Falls der Fehler weiterhin besteht, finden Sie auf unserem Reparaturportal einen Techniker in Ihrer Region.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr MeinMacher-Team - Stromversorgung
- Kenny Wehr10.09.2025Geräteart:
PlayStation 5
Hersteller / Modell:Sony
Unsere PlayStation geht immer aus und die Oberfläche wird sehr heiß. Wir lassen sie etwas abkühlen, aber danach ist das Problem wieder da. Was könnte das sein? Kann sie repariert werden?
- Beantwortet von: a.hientz10.09.2025
Hallo,
das Verhalten Ihrer PlayStation 5 weist sehr stark auf ein Überhitzungsproblem hin. Dass sich die Konsole selbstständig ausschaltet, ist ein eingebauter Schutzmechanismus, damit die Hardware keinen Schaden nimmt.
Häufige Ursachen
- Staub und Schmutz im Inneren
- Im Laufe der Zeit setzen sich Staub und Fusseln am Lüfter, an den Kühlrippen und in den Luftkanälen ab. Dadurch wird die Luftzirkulation eingeschränkt. - Ungünstiger Aufstellungsort
- Wenn die Konsole in einem geschlossenen Schrank oder direkt an einer Wand steht, erhält sie zu wenig Frischluft. Auch Teppiche oder weiche Unterlagen können Lüftungsschlitze blockieren. - Defekter oder eingeschränkter Lüfter
- Dreht der Lüfter nicht mehr richtig, kann die Wärme nicht abgeführt werden. - Gealterte Wärmeleitpaste oder Wärmeleitpads
- Mit der Zeit verlieren diese ihre Effektivität, sodass die Abwärme schlechter vom Prozessor an den Kühlkörper weitergeleitet wird.
Was Sie selbst tun können
- Standort überprüfen: Stellen Sie sicher, dass Ihre PS5 frei steht, mindestens 10–15 cm Abstand zu allen Seiten hat und nicht in einem geschlossenen Schrank betrieben wird.
- Reinigung: Die PS5 verfügt über Staubfangkammern, die Sie mit einem Staubsauger auf niedriger Stufe vorsichtig reinigen können. Entfernen Sie die seitlichen Abdeckungen und saugen Sie die Luftkanäle ab.
- Funktionstest: Nach der Reinigung prüfen Sie, ob der Lüfter hörbar arbeitet und die Konsole länger durchhält.
Reparaturmöglichkeiten
- Sony-Service: Befindet sich die Konsole noch in der Garantiezeit, sollten Sie sich direkt an Sony wenden. Dort wird eine Reinigung oder ein Austausch defekter Teile kostenfrei durchgeführt.
- Fachwerkstatt: Ist die Garantie bereits abgelaufen, kann eine Reparatur durch eine Fachwerkstatt sinnvoll sein. Typische Arbeiten sind das Erneuern der Wärmeleitpaste oder der Austausch des Lüfters – in der Regel günstiger als ein Neukauf.
- Eigenreparatur: Nur für erfahrene Bastler zu empfehlen, da beim Öffnen die Garantie erlischt und leicht Schäden entstehen können.
Falls der Fehler weiterhin besteht, finden Sie auf unserem Reparaturportal einen Techniker in Ihrer Region.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr MeinMacher-Team - Staub und Schmutz im Inneren
- W.Reuter10.09.2025Geräteart:
laserdrucker
Hersteller / Modell:lexmark C544
Drucker älteren Datums, jedoch bislang nur 200 Drucke.
Funktion einwandfrei, von ein auf den anderen Tag Störung :
Toner-Schwarz rieselt bei Druckversuch in das Papierfach.
Druckt Text mit schwarzem Rand rechts und links.- Beantwortet von: a.hientz10.09.2025
Hallo,
das klingt nach einem Defekt an der Tonerkartusche oder an der Entwicklereinheit Ihres Lexmark C544.
Typische Ursachen
- Defekte oder undichte Tonerkartusche
- Wenn Toner aus der Kartusche ins Papierfach rieselt, ist meist die Tonerwalze oder die Dichtung beschädigt.
- Bei kompatiblen oder wiederbefüllten Kartuschen kommt das häufiger vor. - Überlauf in der Entwicklereinheit
- Der Drucker transportiert den Toner nicht sauber, dadurch entstehen Tonerhäufungen und der Text wird mit dunklen Rändern gedruckt. - Fixiereinheit nicht mehr sauber
- Wenn die Heizwalze nicht korrekt arbeitet, bleibt Toner lose auf dem Papier und verschmiert.
Was Sie prüfen können
- Kartusche kontrollieren:
Entnehmen Sie die schwarze Tonerkartusche und schauen Sie, ob bereits außen Toner sichtbar ist oder herausrieselt. In diesem Fall ist die Kartusche definitiv defekt und muss ersetzt werden. - Andere Farben vergleichen:
Wenn nur Schwarz betroffen ist und die Farben sauber drucken, liegt es fast sicher an der schwarzen Kartusche. - Innere Reinigung:
Entfernen Sie vorsichtig den losen Toner mit einem weichen Tuch oder Staubsauger mit Feinstaubfilter. Normale Haushaltsstaubsauger sind ungeeignet, da Toner sehr fein ist.
Lösungsmöglichkeiten
- Neue Original-Tonerkartusche einsetzen
→ Dies ist meist die schnellste und günstigste Lösung. - Entwicklereinheit austauschen (falls das Problem nach Kartuschenwechsel bestehen bleibt).
Falls der Fehler weiterhin besteht, finden Sie auf unserem Reparaturportal einen Techniker.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr MeinMacher-Team - Defekte oder undichte Tonerkartusche
- Günter Thieme05.09.2025Geräteart:
Drucker
Hersteller / Modell:Epson XP 32oo
Mein o.g. Drucker bringt beim Druck in einigen Zeilen ein verwischtes Druckbild. Kann ich das selbst beheben oder muss ich das Gerät in die Werkstatt bringen.
Wo ist der nächste Service ?- Beantwortet von: a.hientz08.09.2025
Hallo,
das Problem, das Sie mit Ihrem Epson XP-3200 beschreiben – ein verwischtes Druckbild in einigen Zeilen – ist bei Tintenstrahldruckern recht typisch. Es kann verschiedene Ursachen haben, die ich Ihnen im Überblick mit passenden Lösungsansätzen darstelle:
- Häufige Ursachen für verwischte Drucke
- Verschmutzte oder verstopfte Druckdüsen
Wenn die Düsen nicht gleichmäßig Tinte abgeben, können Schlieren oder Verwischungen entstehen.
- Fehlerhafte Ausrichtung des Druckkopfs
Wenn der Druckkopf nicht exakt kalibriert ist, versetzt er Linien, sodass diese „verwischen“ wirken.
- Falsches Papier oder Papiereinzug
Billiges oder zu stark saugendes Papier kann die Tinte verlaufen lassen. Wenn das Papier nicht gerade eingezogen wird, kann die Tinte verschmiert wirken.
- Zu hohe Tintensättigung / falsche Druckeinstellungen
Besonders im Entwurfsmodus oder bei falscher Papiereinstellung kann die Tinte nicht schnell genug trocknen.
- Mechanische Verschmutzung
Tintenreste oder Papierstaub im Inneren (z. B. an der Transportwalze) können feine Schlieren verursachen. - Empfohlene Maßnahmen
- Düsentest drucken
Über das Druckermenü oder die Software einen Düsentest starten.
Fehlende Linien deuten auf verstopfte Düsen hin → anschließend „Druckkopfreinigung“ ausführen.
- Druckkopfreinigung und -ausrichtung
Mehrfach ausführen, falls nötig (max. 2–3 Mal hintereinander, dann Ruhepause, um Tinte zu sparen).
Danach Druckkopfausrichtung starten, damit die Düsen wieder exakt justiert sind.
- Papier überprüfen
Nur geeignetes Druckerpapier verwenden (z. B. 80 g/m² Kopierpapier oder spezielles Inkjet-Papier).
Sicherstellen, dass das Papier trocken und nicht wellig ist.
- Druckeinstellungen anpassen
Prüfen, ob im Treiber das richtige Papierformat/-typ eingestellt ist.
Gegebenenfalls die Druckqualität auf „Standard“ statt „Hoch“ setzen, damit weniger Tinte aufgetragen wird.
- Innenreinigung
Den Bereich um den Papiereinzug und die Papierführung kontrollieren.
Mit einem fusselfreien Tuch und etwas Isopropanol vorsichtig Tintenreste entfernen.
Falls der Fehler weiterhin besteht, finden Sie auf unserem Reparaturportal einen Techniker in Ihrer Region.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr MeinMacher-Team - Häufige Ursachen für verwischte Drucke
- Sandra07.08.2025Geräteart:
Drucker
Hersteller / Modell:Epson ET 2820
Transparentpapier für Stencil zieht nicht mehr ein.
- Beantwortet von: a.hientz08.08.2025
Hallo,
hier sind einige bewährte Lösungen, wenn Ihre Epson EcoTank ET‑2820 nach einem Update Transparentpapier (Stencil) nicht mehr einzieht – häufig angezeigt als „Kein Papier“:
- Transparenzpapier auf Normalpapier fixieren
Viele Nutzer*innen berichten: Wenn reines Transparentpapier verwendet wird, erkennt der Drucker meist kein Blatt. Workaround: Befestigen Sie das Transparentpapier komplett entlang einer Kante (z. B. mit Washi-Tape oder doppelseitigem Klebeband) an einem normalen Druckerpapier und laden Sie beide zusammen. So wird das Blatt zuverlässig erkannt. - Papier richtig einlegen – insbesondere bei Rückfach
Falls Ihr Drucker das Blatt als "nicht eingelegt" anzeigt, obwohl es im Rückfach liegt, achten Sie darauf, das Papier mittig zu platzieren.
Zusätzlich beachten Sie:
- Papierstapel darf nicht über die Markierung oben an der Führungsschiene hinaus ragen
- Die seitliche Papierführungsschiene muss eng anliegen
- Stellen Sie sicher, dass Papierformat und -typ sowohl im Druckertreiber als auch am Gerät korrekt eingestellt sind Epson Deutschland - Papierführungen & Walzen prüfen
- Entfernen Sie das Papier, laden Sie es neu und passen Sie die Papierführung geschickt an
- Reinigen Sie bei Bedarf die Papierführung oder Papiereinzugstellen, z. B. mit einem Reinigungssheet - Allgemeine Papierzufuhr-Prüfkriterien
- Der Drucker sollte auf einer ebenen, stabilen Fläche stehen und darf nicht schräg stehen
- Verwenden Sie nur qualitativ hochwertiges Papier, das weder zu dünn, feucht noch gewellt ist
Falls der Fehler weiterhin besteht, finden Sie auf unserem Reparaturportal einen Techniker in Ihrer Region.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr MeinMacher-Team - Transparenzpapier auf Normalpapier fixieren
Wir beantworten Ihre Fragen: