Thermomix Messer defekt ki-generiert

Thermomix-Messer defekt: Ursachen, Anzeichen und was Sie tun können

Thermomix Messer defekt ki-generiert
Thermomix | 29. Juli 2025

Wenn das Thermomix-Messer nicht mehr richtig zerkleinert, sich nur schwer oder gar nicht mehr dreht, vermuten viele Nutzer einen Defekt. Tatsächlich zählt das Messer zu den meistbeanspruchten Teilen des Geräts, es übernimmt das Hacken, Schneiden, Pürieren und Kneten in einem einzigen Topf. Die Belastung ist entsprechend hoch, und ein Defekt bleibt oft nicht ohne Folgen. In diesem Beitrag erfahren Sie, woran Sie einen Schaden erkennen, was Sie selbst überprüfen können und warum schnelles Handeln bei einem undichten Messer besonders wichtig ist. 

Ihr Messer macht Probleme? Jetzt Reparatur oder Austausch beauftragen

Reparaturservice suchen

Typische Anzeichen für ein defektes Thermomix-Messer 

Ein Messerdefekt kann sich durch verschiedene Symptome bemerkbar machen:

  • Lautes, metallisches Geräusch beim Drehen des Messers 
  • Schwergängigkeit des Motors oder blockierte Drehungen 
  • Verringertes oder verschlechtertes Zerkleinerungsergebnis 
  • Flüssigkeitsaustritt unter dem Mixtopf oder im Gerät. 
  • Grau verfärbtes Messer oder klapperndes Messer-Lager 

Solche Anzeichen deuten meist auf ein defektes Messer hin, insbesondere wenn das Messer oft in der Spülmaschine gereinigt wurde oder schon einige Zeit in Benutzung ist. Hier sollte das Messer am besten umgehend ersetzt werden, sollte das Problem damit nicht behoben sein, können wir in unserer Werkstatt das genaue Problem oder mögliche Folgeschäden für Sie festellen und reparieren. 

Beim Fehlercode C34 kann auch ein defektes Messer die Ursache sein. Hier können Sie prüfen ob das Motorritzel sich noch von Hand drehen lässt. Sollte das Problem mit einem neuen Messer nicht behoben sein, muss der Thermomix unbedingt in der unserer Werkstatt gewartet werden. Der Motor könnte sonst überhitzen und weitere Folgeschäden entstehen.

Warum ein defektes Messer gefährlich ist 

Ein besonders kritischer Fall liegt vor, wenn das Messer „undicht“ ist. In diesem Zustand versagt die Dichtung des Messers und es kann Flüssigkeit vom Topf in das Innere des Geräts gelangen, direkt in das Getriebe oder zum Motor. Das führt nicht nur zu einem teuren Schaden, sondern auch zu möglichen Kurzschlüssen oder dem Ausfall der gesamten Antriebseinheit. 

Gleichzeitig besteht die Gefahr, dass austretendes Fett aus dem Messer-Lager in die Speisen gelangt. Dieser hygienisch bedenkliche Zustand wird häufig übersehen, insbesondere bei langsam fortschreitendem Lagerdefekt. In jedem Fall ist ein undichtes Messer umgehend zu ersetzen. 

In unserem Shop gibt es passende Ersatzmesser

Jetzt Messer bestellen!

Wie Sie selbst zu Hause prüfen können: 

  • Führen Sie eine Sichtprüfung durch: Ist das Messer grau oder blau verfärbt, fettig oder riecht ungewöhnlich? 
  • Drehen Sie das Messer manuell: Gibt es Spiel, Schleifen oder metallisches rasseln? 
  • Kontrollieren Sie das Motorritzel im Gerät: Lässt es sich von Hand leicht drehen, ist der Motor vermutlich in Ordnung. Blockiert es, sollte das Gerät professionell überprüft werden. 

Trifft einer dieser Punkt auf ihren Thermomix zu, sollten sie das Messer ersetzen oder den Thermomix in unsere Fachwerkstatt einsetzen. Auf unsere Website finden Sie alle Informationen zum Ablauf, der Bearbeitungszeit und den Kosten. 

Bitte beachten Sie: Eine Reparatur des Lagers oder Motors sollte nicht in Eigenregie erfolgen. Auch vom Nachschärfen des Messers rät der Hersteller ab, die Lebensdauer ist danach meist stark begrenzt. 

So pflegen Sie Ihr Thermomix-Messer richtig 

Eine gute Pflege verlängert die Lebensdauer des Messers deutlich: 

  • Messer immer per Hand reinigen, die Spülmaschine wenn möglich vermeiden. 
  • Pflegemodus beim TM5 oder TM6 regelmäßig aktivieren • Kein Öl verwenden, dass ist nicht notwendig und kann Schäden verursachen 
  • Keine zu harten oder gefrorenen Lebensmittel zerkleinern 
  • Gerät nicht über längere Zeit im Dauerbetrieb laufen lassen 

Das Messer gilt laut Hersteller als Verschleißteil und sollte je nach Nutzungsintensität alle 6 bis 24 Monate ausgetauscht werden. Verwenden Sie ausschließlich originale Ersatzmesser von seriösen Händlern. Insbesondere beim Modell TM5, bei dem viele Nachbauten zu Problemen führen. Passende Ersatzmesser finden Sie bei uns im Shop oder direkt beim Hersteller Vorwerk. 

Wenn nichts mehr geht, ab zur Reparatur oder Ersatz des Messers

Wenn trotz Reinigung und Pflege das Messer nicht mehr einwandfrei funktioniert, sollte es ersetzt oder das gesamte Gerät eingeschickt werden. In unserer Werkstatt überprüfen wir Ihren Thermomix gründlich und können auch Folgeschäden beheben. 

Alternativ können Sie direkt ein neues, original Thermomix-Messer für die Modelle TM5, TM31, TM21, TM6 und weitere in unserem Shop erwerben. Wir führen ausschließlich geprüfte Qualität von vertrauenswürdigen Lieferanten. 

Fazit: Nicht zögern, wenn das Messer streikt

Ein defektes Messer mag auf den ersten Blick wie ein kleines Problem wirken, doch insbesondere bei Undichtigkeiten kann es zu schwerwiegenden Folgeschäden kommen. Wenn Flüssigkeit in das Gerät eindringt oder Fett ins Essen gelangt, ist schnelles Handeln gefragt. 

Simon Lechner

Zuverlässige Elektrogeräte Reparatur in ganz Deutschland

5
4
3
1
2

Reparatur Service und Hausgeräte Kundendienst Neustadt

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Dienstag: 9:30-13:00, 15:00-18:00 Uhr
anzeigen
Dienstag: 9:30-13:00, 15:00-18:00 Uhr
Freitag: 9:30-13:00, 15:00-18:00 Uhr
Kurstr. 19
53577 Neustadt

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Reparatur Service und Hausgeräte Kundendienst Chemnitz-Borna-Heinersdorf

Wir haben geöffnet!
Dienstag: 6:00-23:45 Uhr
anzeigen
Montag - Freitag: 6:00-23:45 Uhr
Zwickauer Str. 390
09117 Chemnitz

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Reparatur Service für Kaffeemaschinen Walldürn

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Dienstag: 9:00-13:00, 14:00-17:00 Uhr
anzeigen
Montag - Dienstag: 9:00-13:00, 14:00-17:00 Uhr
Donnerstag - Freitag: 9:00-13:00, 14:00-17:00 Uhr
Untere Vorstadt Str. 1
74731 Walldürn

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Kaffeemaschinen und Thermomix Reparatur Gernsheim

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Dienstag: 10:00-12:30, 15:00-18:00 Uhr
anzeigen
Montag - Dienstag: 10:00-12:30, 15:00-18:00 Uhr
Mittwoch: 10:00-12:30 Uhr
Donnerstag - Freitag: 10:00-12:30, 15:00-18:00 Uhr
Samstag: 10:00-12:30 Uhr
Magdalenenstr. 31
64579 Gernsheim

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir: