Ihre Fragen an unsere Smartphone Techniker
Die neuesten Fragen
- Kurt Kinzig20.10.2025Geräteart:
Tablet
Hersteller / Modell:iPad 6
Hallo,
ich wollte nach einiger Zeit mein iPad (6. Generation) wieder benutzen und habe versucht, die neue iOS-Version 26 zu installieren. Leider funktioniert das Update nicht. Ich habe bereits einige Apps und Dateien gelöscht, um Speicherplatz zu schaffen, aber das Update lässt sich trotzdem nicht herunterladen oder installieren.
Können Sie mir bitte sagen, woran das liegen könnte und wie ich das Problem beheben kann?
Vielen Dank im Voraus!- Beantwortet von: a.hientz29.10.2025
Hallo,
das Problem, das Sie beschreiben, ist bei älteren Geräten wie dem iPad (6. Generation) durchaus häufig und hat meist technische, nicht nur speicherbezogene Ursachen. Hier ist eine systematische Übersicht der möglichen Gründe und Lösungen:
- Systemvoraussetzungen prüfen
Das iPad (6. Generation) (Baujahr 2018) unterstützt offiziell bis iPadOS 17. Eine „iOS 26“ oder „iPadOS 26“ gibt es derzeit nicht – die aktuellste Version (Stand Herbst 2025) ist iPadOS 18. Wenn Ihnen also ein „Update auf Version 26“ angezeigt wurde, handelt es sich entweder um eine fehlerhafte Anzeige oder um eine missverstandene Bezeichnung (vielleicht eine interne Buildnummer oder ein Beta-Hinweis).
Kurz gesagt: Ihr iPad 6 kann nicht auf iPadOS 18 oder höher aktualisiert werden, da Apple die Unterstützung ab iPad 7 (und neuer) fortgeführt hat. Wenn das Update also fehlschlägt, liegt das höchstwahrscheinlich daran, dass Ihr Gerät nicht mehr kompatibel ist. - Wenn Sie innerhalb der unterstützten Version bleiben möchten (z. B. iPadOS 17.x)
Falls Sie ein Update auf die letzte kompatible Version durchführen möchten, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
a) Speicher und Stromversorgung
- Mindestens 6–7 GB freier Speicherplatz.
(Auch wenn das Update selbst kleiner ist, braucht iOS temporär deutlich mehr Platz für die Installation.)
- iPad während des Updates am Netzteil angeschlossen lassen.
b) Neustart & Netzwerk prüfen
- iPad komplett ausschalten und neu starten.
- WLAN-Verbindung testen oder ggf. ein anderes Netzwerk nutzen.
(Manchmal blockiert ein Router oder DNS das Apple-Update-Server-Zertifikat.)
c) Update über Computer durchführen
Wenn das drahtlose Update („Over-the-Air“) nicht funktioniert:
- Schließen Sie das iPad per USB-Kabel an einen Mac oder PC an.
- Öffnen Sie Finder (Mac) oder iTunes (Windows).
- Wählen Sie das iPad aus und klicken Sie auf „Nach Update suchen“.
- Installieren Sie das angebotene Update (meist iPadOS 17.7.x).
Das ist oft zuverlässiger als ein Over-the-Air-Update, da der Computer das Installationspaket komplett neu lädt. - Wenn das Update weiterhin fehlschlägt
- Fehlermeldung „Update kann nicht überprüft werden“:
→ Prüfen Sie das Datum und die Uhrzeit (müssen automatisch per Internet synchronisiert sein).
- Fehlermeldung „Update konnte nicht installiert werden“:
→ Versuchen Sie, das Update über den Computer zu installieren oder das Gerät in den Wartungsmodus (Recovery Mode) zu setzen und iPadOS neu aufzuspielen.
- Dauerhafter Fehler trotz allem:
→ Möglicherweise liegt eine Firmware-Inkompatibilität oder ein temporäres Apple-Serverproblem vor.
Falls der Fehler weiterhin besteht, finden Sie auf unserem Reparaturportal einen Techniker in Ihrer Region.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr MeinMacher-Team - Systemvoraussetzungen prüfen
- Sauerland03.10.2025Geräteart:
Garmin Smartwatch Venu 2S
Hersteller / Modell:Garmin
Liebes Team, am anfang stellte meine Uhr sich aus, wenn sich die Aktivität "Gehen" nach einer viertel Stund automatisch anging. Ich dachte der Accu ist leer und wollte sie aufladen. Als ich dies tat, stand der Accu aber noch auf 48% Leistung. Ich lud die Uhr trotzdem auf, doch der Fehler fing immer früher an. Das letzte Mal stand der Accu noch auf 78%. Also eigenlich noch voll. Mitlerweile kann ich noch nicht einmal ein Programm starten. Die Uhr wird sofort dunkel und stellt sich aus. Selbst wenn der Accu auf 100% geladen ist.
Die Uhr habe ich am 28.02.2023 über Amazon gekauft und es ist leider keine Garantie mehr auf dem Gerät.
Vielleicht haben Sie noch Tipps für mich, was ich machen könnte. Zurückgesetzt auf Werkseinstellung habe ich schon gemacht. Hat nicht funktioniert.
Vielleicht ist ja doch der Accu kaputt und muss ersetzt werden?
Könnten Sie mir eine Adresse geben, wo ich meine Uhr zur Reparatur hinschicken kann?
Die Uhr war zu teuer, dass sie jetzt in einer Schublade liegt und nicht mehr genutzt werden kann.
Mit freundlichen Grüßen
Meggie Sauerland- Beantwortet von: a.hientz09.10.2025
Hallo,
das Verhalten, das Sie bei Ihrer Garmin Venu 2S beschreiben – dass sich die Uhr sofort ausschaltet, selbst bei vollem Akku – weist eindeutig auf ein Hardware- oder Firmwareproblem hin. Dieses Symptom tritt bei der Venu-2-Serie gelegentlich auf, insbesondere nach Firmware-Updates oder wenn der Akku-Controller falsche Werte meldet. Im Folgenden finden Sie eine systematische Anleitung zur Fehlersuche und möglichen Behebung.
- Häufige Ursachen
- Fehlerhafte Akku-Kalibrierung oder Spannungsmessung
Die Uhr „denkt“, der Akku sei leer, obwohl er laut Anzeige 100 % hat.
Ursache kann ein Softwarefehler in der Ladeelektronik oder ein unterbrochener Ladevorgang sein.
- Absturz der Firmware / fehlerhafte Systemdateien
Nach Updates oder unvollständigen Synchronisationen kann das System instabil werden und in eine Endlosschleife beim Start geraten.
- Defekter Akku oder Kontaktproblem auf der Ladeplatine Wenn die Uhr nur mit Kabel kurz startet oder direkt beim Trennen ausgeht, liegt meist ein Hardwarefehler im Akku oder in der Stromversorgung vor. - Erste Schritte zur Fehlerbehebung
Schritt 1: Soft-Reset (kein Datenverlust)
Versuchen Sie zunächst, die Uhr vollständig neu zu starten:
- Halten Sie die Taste oben rechts (Start/Stop) gedrückt.
- Halten Sie sie mindestens 15 Sekunden lang gedrückt, bis die Uhr sich ausschaltet.
- Warten Sie einige Sekunden, und drücken Sie dieselbe Taste kurz, um sie wieder einzuschalten.
Wenn die Uhr weiterhin sofort ausgeht, fahren Sie mit Schritt 2 fort.
Schritt 2: Hard-Reset (Werkseinstellung, löscht Daten)
Falls ein Softwarefehler vorliegt:
- Schließen Sie die Uhr an das Ladegerät an.
- Halten Sie beide Tasten (oben rechts und unten rechts) gleichzeitig gedrückt.
- Halten Sie gedrückt, bis das Garmin-Logo erscheint, und lassen Sie dann die untere Taste los, halten Sie aber die obere weiter gedrückt, bis „Löschen aller Benutzerdaten?“ erscheint.
- Bestätigen Sie mit der oberen Taste.
Dadurch wird die Firmware neu initialisiert und beschädigte Energie-Management-Daten werden gelöscht.
Schritt 3: Software-Update über Garmin Express
Wenn die Uhr sich nach einem Reset einschalten lässt (auch nur kurz):
- Schließen Sie sie per USB-Kabel an einen Computer mit Garmin Express an.
- Prüfen Sie, ob ein Firmware-Update angeboten wird.
- Führen Sie das Update vollständig durch, auch wenn Sie bereits die neueste Version vermuten.
Einige Geräte erholen sich nach einem erneuten Flashen der Software vollständig.
Falls der Fehler weiterhin besteht, finden Sie auf unserem Reparaturportal einen Techniker.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr MeinMacher-Team - Häufige Ursachen
- Georg Mathey04.09.2025Geräteart:
Tablet
Hersteller / Modell:Samsung
Nach der Android Neuinstallation kommt die "Android wird neu gestartet....
App 30 von 48 wird optimiert..."
Die Anzahl läuft dann auf 48 von 48, danach startet der Rechner neu.
Neustart mit ein/aus -Taste und Lautstärkentaste änderte nichts daran.
Ausschaltung nicht möglich.- Beantwortet von: a.hientz05.09.2025
Hallo,
das klingt so, als ob Ihr Samsung Tablet nach einer Android-Neuinstallation in einer Bootschleife steckt (ständig „Apps werden optimiert“ → Neustart → wieder von vorne). Das Problem tritt manchmal auf, wenn etwas bei der Installation oder bei den App-Daten schiefgelaufen ist.
Ursachen
- Fehlerhafte oder inkompatible Apps/Daten im Speicher
- Cache- oder Dalvik-Cache beschädigt
- Fehlerhafte Neuinstallation / Update (Firmwareproblem)
- Systempartition beschädigt
Schritte zur Behebung
- Erzwungener Neustart
Das haben Sie schon probiert (Power + Lautstärke). Da sich das Gerät nicht normal ausschalten lässt, bleibt das eine Basismaßnahme. - In den Recovery-Modus starten
- Gerät komplett ausschalten (falls es nicht geht: Power + Lautstärke halten, bis Bildschirm schwarz → sofort richtige Tastenkombi drücken).
- Für die meisten Samsung-Tablets:
Power + Lautstärke hoch gleichzeitig gedrückt halten, bis das Samsung-Logo erscheint.
Dann loslassen → das Recovery-Menü erscheint. - Cache-Partition löschen
- Im Recovery-Menü:
Mit den Lautstärketasten navigieren → Wipe cache partition auswählen → bestätigen mit Power-Taste.
Danach Reboot system now wählen.
➡️ Keine Daten gehen dabei verloren, nur der temporäre Cache wird gelöscht. Oft löst das das Optimierungsschleifen-Problem. - Falls keine Besserung: Werksreset
Wenn das Gerät nach dem Cache-Löschen weiterhin in der Schleife hängt:
- Im Recovery-Menü Wipe data/factory reset ausführen.
- Achtung: Alle persönlichen Daten und Apps werden gelöscht, nur das System bleibt erhalten.
- Danach Tablet neu starten.
Falls der Fehler weiterhin besteht, finden Sie auf unserem Reparaturportal einen Techniker in Ihrer Region.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr MeinMacher-Team
- Veronika Peter03.09.2025Geräteart:
iPad
Hersteller / Modell:Apple
Mein iPad ist runtergefallen und rattert jetzt. Kann es noch repariert werden?
- Beantwortet von: a.hientz11.09.2025
Hallo,
ein „Rattern“ oder ungewöhnliches Geräusch nach einem Sturz deutet darauf hin, dass sich im Inneren etwas gelöst, verbogen oder beschädigt hat.
Mögliche Ursachen
- Mechanische Teile: Eigentlich haben iPads kaum bewegliche Teile. Wenn es rattert, könnte z. B. ein loses Bauteil im Gehäuse liegen (Schraube, Halterung, gebrochenes Stück).
- Lüfter? iPads haben keinen Lüfter – ein dauerhaftes Rattern kommt also nicht von einer regulären Funktion.
- Lautsprecher / Vibration: Auch eine beschädigte Lautsprecher- oder Vibrationskomponente könnte das Geräusch verursachen.
- Schaden durch den Sturz: Möglich ist auch, dass Display, Akku oder Platine beschädigt wurden und die Bauteile jetzt lose sind.
Auf unserem Reparaturportal finden Sie einen Techniker in Ihrer Region.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr MeinMacher-Team
- Jutta Aurich14.08.2025Geräteart:
Tablet
Hersteller / Modell:Android A13
Das Tablet lässt sich einschalten, fällt aber dann wieder zusammen. kann somit nicht auf die Funktionen und Daten zugreifen
- Beantwortet von: a.hientz18.08.2025
Hallo,
das klingt nach einem Startproblem Ihres Samsung-Smartphones mit Android 13. Typischerweise zeigt sich das durch „Einschalten, Logo erscheint, Gerät fährt kurz hoch – und dann bricht es wieder ab“.
Häufige Ursachen
- Softwarefehler
- Beschädigte Systemdateien nach Update.
- Fehlerhafte App oder Cache-Problem. - Akku / Stromversorgung
- Akku liefert zu wenig Spannung → Gerät stürzt beim Hochfahren ab.
- Defektes Ladegerät oder USB-Kabel. - Hardware
- Selten: defekte Hauptplatine, Speicherchip oder Power-IC.
Erste Maßnahmen (ohne Datenverlust, soweit möglich)
- Soft Reset erzwingen
- Power + Leiser-Taste ca. 10 Sekunden gedrückt halten → Gerät startet neu.
- Hilft, wenn das System nur „hängt“. - In den Abgesicherten Modus starten
- Gerät einschalten.
- Sobald das Samsung-Logo erscheint → Leiser-Taste gedrückt halten.
- Unten links sollte „Abgesicherter Modus“ erscheinen.
👉 Wenn das klappt und das Gerät stabil läuft, liegt es an einer App. Dann nach und nach Apps deinstallieren. - Cache-Partition löschen
- Gerät ausschalten.
- Power + Lauter + Bixby/Home gleichzeitig gedrückt halten → Recovery-Menü.
- Mit Lautstärketasten navigieren: Wipe Cache Partition auswählen → bestätigen mit Power.
Danach „Reboot System Now“.
Falls der Fehler weiterhin besteht, finden Sie auf unserem Reparaturportal einen Techniker in Ihrer Region.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr MeinMacher-Team - Softwarefehler



Wir beantworten Ihre Fragen: