
Fehlercode und blockierter Deckel beim Thermomix TM5 und TM6? Das können Sie tun!

Wenn Ihr Thermomix plötzlich einen Fehlercode anzeigt und sich der Deckel nicht mehr richtig öffnen oder schließen lässt, ist das erstmal ziemlich frustrierend. Gerade, wenn das Gerät ansonsten noch tadellos funktioniert. Viele Benutzer fragen sich in dem Moment: Was ist da kaputt? Lässt sich das beheben oder war’s das mit meinem Thermomix?
Genau bei solchen Problemen helfen wir Ihnen weiter. Die folgenden Informationen zeigen Ihnen, was diese Fehler bedeuten, warum sie entstehen und vor allem: Wie Ihr TM5 / TM6 wieder repariert werden kann, ohne gleich teuer ersetzt werden zu müssen.
Fehlercorde C142, C148 oder C153? So lösen Sie das Verriegelungsproblem beim Thermomix TM5/TM6
Wenn Ihr Thermomix TM5 / TM6 den Fehlercode C142, C148 oder C153 anzeigt, lässt sich der Deckel nicht mehr richtig schließen oder gar nicht mehr öffnen. Das Gerät scheint „verriegelt“ zu sein und ist im Alltag damit nicht mehr nutzbar. Doch keine Sorge, das Problem ist bekannt und wir können das reparieren!
Die genannten Fehlercodes weisen auf ein Problem mit der Deckelverriegelung hin. In den meisten Fällen ist ein kleines Kunststoffritzel im Inneren des Gehäuses beschädigt oder gebrochen. Dieses Zahnrad ist für die Bewegung der beiden Verriegelungsarme zuständig, ohne diese funktioniert die ganze Schließmechanik nicht mehr zuverlässig.
Häufige Anzeichen:
- Der Deckel schließt nicht oder bleibt blockiert
- Das Gerät gibt laute Knack- oder Schleifgeräusche von sich
- Einer der oben genannten Fehlercodes erscheint auf dem Display
Muss ich jetzt den ganzen Thermomix ersetzen?
Nein! Ein Defekt an der Verriegelung ist kein Grund für einen Neukauf. Wir haben uns auf die Reparatur solcher Probleme spezialisiert. In den meisten Fällen reicht ein professioneller Austausch des defekten Bauteils und dein TM5 funktioniert wieder wie am ersten Tag.
Bei uns finden Sie schnelle Hilfe für Ihren Thermomix
Was kann ich selber tun?
Trennen Sie den Thermomix vollständig vom Strom, warten Sie bitte etwa eine Minute und schließe ihn dann wieder an. In manchen Fällen verschwindet der Fehler dadurch vorübergehend. Sollte der Fehlercode erneut angezeigt werden liegt hier eindeutig ein mechanisches Problem vor, das repariert werden muss.
Wichtig: Bitte versuchen Sie keine gewaltsamen Öffnungen oder Reparaturen auf eigene Faust. Die Verriegelungseinheit ist empfindlich und sollte nur von einer Fachwerkstatt geöffnet und instand gesetzt werden, um weitere Schäden zu vermeiden.
Thermomix reparieren lassen – schnell, zuverlässig und zu einem fairen Preis
Erfahrungsgemäß liegen die Reparaturkosten einer Thermomix-Reparatur (TM5 oder TM6) durchschnittlich zwischen 150€ und 200€. Die Reparaturzeit ist abhängig von der aktuellen Werkstattauslastung.
Wenn Sie Ihren Themomix reparieren lassen möchten, nutzen Sie ganz einfach unser praktisches Reparatur-Portal MeinMacher, dort finden Sie Reparaturbetrieb in Ihrer Nähe. Sie haben keine Werkstatt in Ihrer Nähe gefunden? Gerne können Sie Ihren Thermomix auch zu uns senden. Weitere Infomartionen dazu finden Sie hier.
Simon Lechner
Zuverlässige Elektrogeräte Reparatur in ganz Deutschland
5 |
4 |
3 |
1 |
2 |
Thermomix Reparatur Hörgertshausen
85413 Hörgertshausen
Reparatur Service und Werkstatt Köln-Mülheim
51065 Köln
Elektro Reparatur Service Elmshorn
25337 Elmshorn
Elektrogeräte Reparatur Service Böklund
24860 Böklund
Alle Kategorien
Autor
Simon Lechner

Simon ist Technikexperte mit umfassender Erfahrung in der Reparatur von Haushaltsgeräten und Elektronik – vom Thermomix bis zum Smartphone. In seiner täglichen Werkstattpraxis löst er Fehler mit Präzision und System. Auf meinmacher.com teilt er fundiertes Reparaturwissen und praxisnahe Tipps – verständlich, klar und direkt aus dem Alltag.