Fehler bei der Benutzung von Waschmaschinen

Diese Fehler kann man bei der Benutzung der Waschmaschine machen

Fehler bei der Benutzung von Waschmaschinen
Waschmaschinen | 13. Dezember 2022

Wäsche in die Waschmaschine legen, Waschpulver einfüllen und das Programm einstellen. Dabei kann man doch nichts falsch machen. Weit gefehlt, sowohl bei der Benutzung als auch bei der Pflege kann man einige Fehler machen.

Fangen wir bei der Wäsche an, diese sollte zuerst etwas vorsortiert werden, zum einen nach der Art der Wäsche, aber auch der Verschmutzungsgrad spielt eine Rolle. Je nachdem, wie stark die Wäsche verschmutzt ist, wird das Waschmittel dosiert und auch das passende Waschprogramm ausgewählt. Hier liegt nebenbei auch ein sehr großes Einsparpotential. Es macht schon etwas aus, wenn man nur die Hälfte an Waschpulver benötigt.

Aber auch Weichspüler lässt sich einsparen. Wenn Sie vorhaben, die Wäsche nach dem Waschen in einem Wäschetrockner zu trocknen, können Sie ganz auf den Weichspüler verzichten. Ihre Wäsche wird auch so kuschelig weich und das ganz ohne Chemie.

Die richtige Beladung spielt auch eine große Rolle. Da die modernen Maschinen mit immer größerem Fassungsvermögen aufwarten, muss sich im Gerät  die Wascheinheit vergrößern, um die große Wäschemenge aufnehmen zu können.

Da aber die Außenmaße des Gerätes gleich bleiben, hat die Wascheinheit weniger Platz im Gerät, um zu schwingen. Damit die Wascheinheit beim Waschen und auch beim Schleudern nicht gegen das Gehäuse stößt, müssen der Wasch- und der Schleuderprozess von einer Unwuchtkontrolle überwacht werden.

Hat man nun nur wenige schwere Wäschestücke im Gerät, führt dies dazu, dass eine relativ große Unwucht entsteht und das Gerät das Schleudern abbricht. Wenn das bei Ihnen der Fall ist, kann man noch 1-2 Handtücher zur Wäsche legen und dadurch kann das Gerät die Unwucht dann ausgleichen und schleudern.

Niedrige Temperaturen sind energiesparend und gut für die Umwelt. An dieser Aussage besteht kein Zweifel und man sollte auch darauf achten sehr energiesparend zu waschen. Doch wird regelmäßig nur bei niedrigen Temperaturen gewaschen, lagern sich unweigerlich während des Waschvorgangs Waschmittelreste im Gerät ab. Diese Reste können auf Dauer das Gerät schädigen.

Der Dichtungsring der Lager wird angegriffen und es kann Wasser in das Lager eindringen und man hat einen teuren Lagerschaden.

Um dies zu verhindern sollte man mit den Geräten regelmäßig auch bei hohen Temperaturen waschen, denn nur so bekommt man das überschüssige abgelagerte Waschmittel aus dem Gerät.

Denny Adam

Zuverlässige Elektrogeräte Reparatur in ganz Deutschland

5
3
4
1
2

Reparatur und Kundendienst Hilden

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Freitag: 10:00-18:00 Uhr
anzeigen
Montag - Freitag: 10:00-18:00 Uhr
Samstag: 10:00-13:00 Uhr
Sankt Konrad Allee 17
40723 Hilden

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Reparatur und Kundendienst Bottrop

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Freitag: 9:30-18:00 Uhr
anzeigen
Montag - Freitag: 9:30-18:00 Uhr
Samstag: 9:30-13:00 Uhr
Gladbecker Str. 55
46236 Bottrop

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Elektro Reparatur und Kundendienst Vöhringen

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Freitag: 8:30-12:00, 14:00-18:00 Uhr
anzeigen
Montag - Freitag: 8:30-12:00, 14:00-18:00 Uhr
Samstag: 8:30-12:30 Uhr
Memminger Str. 20-27
89269 Vöhringen

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Elektrogeräte Reparatur Service Zossen

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Freitag: 8:00-13:00 Uhr
anzeigen
Montag - Donnerstag: 8:00-16:00 Uhr
Freitag: 8:00-13:00 Uhr
Nächst Neuendorfer Dorfstr. 24
15806 Zossen

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Alle Kategorien

Autor

Denny Adam

Gespeichert von c.heiss@vangerow.de am 4 August 2025
Image
Denny
Denny Adam

Experte für Haushaltsgroßgeräte mit über 25 Jahren Erfahrung in der Reparatur von Waschmaschinen, Geschirrspülern & Co. Durch Schulungen bei Herstellern wie Miele, Bosch und AEG kennt er jedes Gerät bis zur letzten Schraube. Als technischer Berater und Betreiber des größten YouTube-Kanals für Weiße Ware liefert er praxisnahe Tipps für schnelle Reparaturen. Auf meinmacher.com teilt er sein Wissen – verständlich, zuverlässig und direkt aus der Praxis.

Beliebte Blogbeiträge

Elektrogerät defekt? Kein Problem

Finden Sie Ihren Techniker in Ihrem Bundesland