Kaffeemaschinen Reparatur Service Hamburg-Eimsbüttel




Nemo’s mobiler Kaffee & Vollautomaten Service GbR
- Gärtnerstr. 109
20253 Hamburg - info@nemoskaffeeservice.de
- 040/43910377
- 040/43910379
- www.nemoskaffeeservice.de
Bewertungen
Aktuelles
Wir sind täglich während unserer Öffnungszeiten unter folgender Telefonnummer erreichbar: 040 / 43 91 03 77
Öffnungszeiten
Wir sind Ihr Ansprechpartner für Kaffeemaschinen Reparaturen sowie Verkauf in der Region Hamburg-Eimsbüttel, Stellingen, Ottensen, Altona, Hamburg-Nord und Umgebung.
Kaffeemaschinen Reparatur und Service in Hamburg-Eimsbüttel

- Geräte
Folgende Kaffeemaschinen reparieren wir:
- Kaffeevollautomat
- Siebträgermaschine
- Gastrokaffeeautomat
- Bürokaffeeautomat
- Marken
Kaffeevollautomaten und Siebträgermaschinen Reparatur und Service folgender Marken:
- Jura
- DeLonghi
- Saeco
- Krups
- Gaggia
- Nivona
- weitere Marken auf Anfrage
- Preise
Reparaturpreise für Kaffeemaschinen / Siebträger Reparatur
schriftlicher Kostenvoranschlag auf Anfrage Kaffeemaschinen Wartung auf Anfrage Kaffeemaschinen Reinigung auf Anfrage *alle Preise inkl. MwSt.
- Zusätzliche Informationen
- Wir bieten Geräte zum Vermieten und Leasen an
- In unserem Online-Shop finden Sie Kaffeemaschinen, Zubehör und natürlich ein hochwertiges Sortiment feinster Kaffeesorten.
- Ab einem Reparaturwert von 200,- € erhalten Sie 1 kg Nemo's Premiumkaffee kostenlos dazu
Kaffeemaschinen Fachhandel in Hamburg-Eimsbüttel

- Kaffeemaschinen kaufen in der Nähe
Welche Kaffeemaschine passt perfekt zu Ihnen? Das finden Sie am Besten in unserem Fachhandelsgeschäft heraus. Hier können Sie sich wirklich einen guten Überblick verschaffen, über die verschiedenen Geräte und Marken. Wichtig ist nicht nur der Geschmack, des Kaffees, sondern auch der Reinigungsaufwand bei den einzelnen Geräten. Wir beraten Sie umfassend und führen auch Wartungen und Reparaturen durch.
Sie finden bei uns folgende Kaffeemaschinen:
Modelle Saeco Lirika Coffee Saeco Lirika OTC Titan Saeco Royal Gran Crema Saeco Aulika One Touch Cappuccino Saeco Aulika One Touch Cappuccino Focus Außerdem bieten wir Ihnen
- Folierung: lassen Sie Ihren Kaffeevollautomaten stylen, in Ihrer Lieblingsfarbe oder -textur, mit Namen oder Firmenlogo. Um Ihrer Maschine einen einzigartigen Look zu geben.
- Reinigungsmittel für Kaffeemaschinen
- Zubehör für Kaffeemaschinen
- Vermietung von Kaffeemaschinen
Sie wollen eine Kaffeemaschine kaufen in der Nähe? Dann sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner vor Ort.
Bewertungen
Hinterlassen Sie hier eine Bewertung
Standort
Impressum und AGBs
- Impressum
Inhaber: Nebojsa Lazic
Gärtnerstrasse 109
Ecke Mansteinstrasse
20253 Hamburg
Telefon: 040 43 91 03 77
Telefax: 040 43 91 03 79
Mail: info@nemoskaffeeservice.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE294322373
Handelskammer Hamburg: 131#1187593
- AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen Nemo‘s Kaffee & Vollautomaten Service
1) Allgemeines
Grundlage für die von dem Auftragnehmer übernommenen Aufträge ist die Verdingungsordnung für Bauleistungen, Teil B (VOB/B). Diese wird ergänzt durch die nachstehenden Geschäftsbedingungen. Insgesamt werden die VOB/B sowie die nachstehenden Geschäftsbedingungen für sämtliche eventuellen zukünftigen Geschäftsbeziehungen vereinbart und haben Vorrang vor abweichenden Bedingungen des Auftraggebers. Alle Vertragsabreden bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für Abweichungen und Ergänzungen dieses Vertrages. Die Abbedingung dieser Schriftformerfordernis kann ebenfalls nur schriftlich erfolgen. 2) Angebote
Angebote sind für den Auftragnehmer nur 24 Werktage verbindlich, danach freibleibend. Die Eigentums- und Urheberrechte des Auftragnehmers an von diesem erstellten Kostenvoranschlägen, Zeichnungen und Entwürfen sowie deren rechnerische Grundlagen stehen ausschließlich dem Auftragnehmer zu. Diese dürfen ohne Zustimmung des Auftragnehmers weder vervielfältigt noch dritten Personen zugänglich gemacht werden und sind bei Nichterhalt des Auftrages unaufgefordert und unverzüglich an den Auftragnehmer zurückzugeben. Im Falle der Auftragserteilung kann der Auftraggeber diese Unterlagen behalten.
Die zum Angebot des Auftragsnehmers gehörende Unterlagen wie Abbildungen, Zeichnungen usw. sind nur annähernd als parameter-, maß- und gewichtsgenau anzusehen, es sei denn, die Maß- und Gewichtsgenauigkeit wurde ausdrücklich bestätigt.
Dem Auftraggeber obliegt es, die Erforderlichkeit öffentlich rechtlicher Genehmigungen für die von ihm bestellten Leistungen zu prüfen. Solche Genehmigungen sowie sonstigen Genehmigungen, sind von dem Auftraggeber zu beschaffen. Der Auftragnehmer stellt dem Auftraggeber die hierzu notwendigen Unterlagen auf Anforderung zur Verfügung. 3) Zahlungen
Alle Zahlungen sind per Banküberweisung oder bar in EURO zu leisten, ohne Abzug, frei Zahlstelle des Auftragnehmers.
Tagelohnarbeiten sind sofort nach Rechnungslegung zahlbar.
Werden die Zahlungsbedingungen nicht eingehalten oder werden Umstände bekannt, die die Kreditwürdigkeit des Auftraggebers ernsthaft in Frage stellen, oder wird ein Scheck bzw. ein Wechsel nicht eingelöst, so werden sämtlich offenstehenden Forderungen sofort fällig. In diesem Fall ist der Auftragnehmer berechtigt, die Arbeiten bis zur Ausgleichung der offenen Forderungen einzustellen.
§ 16 Nr. 3 Abs. 2 VOB/B gilt nicht.
Abweichend von der VOB/B sind Teil-, Abschlags- und Schlusszahlungen innerhalb von zehn Tagen zu leisten. Der § 17 VOB/B (Sicherheitsleistungen) wird ausgenommen.4) Termine / Lieferzeit
Sind Ausführungsfristen nicht vereinbart, so ist mit den Arbeiten unverzüglich nach der ersten Auftragsbestätigung zu beginnen, sofern der Auftraggeber die erforderlichen Unterlagen beigebracht hat, ein umgehender Montagebeginn an der Baustelle gewährleistet und eine eventuell vereinbarte Anzahlung beim Auftragnehmer eingegangen ist. Während der Ausführung der Arbeiten ist für die Aufbewahrung von Baustoffen und Werkzeugen etc. und zum Aufenthalt für die ausführenden Arbeitnehmer ein verschließbarer Raum bauseitig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Leistungen und Einrichtungsgegenstände gehen in die Obhut des Auftraggebers über.
5) Eigentumsvorbehalt
Der Auftragnehmer behält sich das Eigentum an den ihm gelieferten Gegenständen bis zum vollständigen Ausgleich seiner Werklohnforderung vor.
Bereits eingebaute Gegenstände darf der Auftragnehmer bei Nichteinhaltung der Zahlungstermine seitens des Auftraggebers demontieren. Spätestens durch die Demontage fallen diese Gegenstände wieder in das Eigentum des Auftragnehmers zurück. Für diesen Fall gestattet der Auftraggeber die Demontage ausdrücklich!
Zusätzlich übernimmt er die hierdurch anfallenden Zusatzkosten. Ist eine Demontage solcher Gegenstände aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen nicht möglich, so überträgt der Auftraggeber, soweit durch den Einbau solcher Gegenstände Forderungen gegenüber Dritten oder Miteigentum zu Gunsten des Auftraggebers entstanden sein sollte, diese Forderung oder das Miteigentumsrecht an dem Gesamtgegenstand schon jetzt auf den Auftragnehmer in Höhe der Forderung des Auftragnehmers zzgl 10% Sicherheitsleistung. 6) Gefahrübergang
Die Anlage ist nach Fertigstellung der Leistung abzunehmen, auch wenn die endgültigen Fixierungen von Einstellparametern / Einregulierungen noch nicht erfolgt sind.
Das Gleiche gilt nach erfolgreicher probeweiser und ggf. zeitbegrenzter Inbetriebsetzung. Schon vor Abnahme geht die Gefahr auf den Auftraggeber über, wenn die Montage aus Gründen, die der Auftraggeber zu vertreten hat, unterbrochen wird und der Auftragnehmer die bis dahin erbrachten Leistungen einvernehmlich in die Obhut des Auftraggebers übergeben hat. 7) Haftung
Werden auf Verlangen des Auftraggebers bereits installierte Anlagen vorzeitig in Betrieb genommen, hat der Auftraggeber bei Gefahr entsprechende Schutzmaßnahmen durchzuführen. Für Schäden an der vorzeitig in Betrieb genommenen Anlage, die ihre Ursache in fehlenden oder unzureichenden Schutzmaßnahmen durch den Auftraggeber haben, haftet der Auftragnehmer nicht, sofern er den Auftraggeber zuvor ausreichend belehrt hat.
Die Haftung des Auftragnehmers für Schäden jeder Art, gleich aus welchem Rechtsgrund, ist ausgeschlossen, es sei denn, der Auftragnehmer, sein gesetzlicher Vertreter oder sein Erfüllungsgehilfe handelt vorsätzlich oder grob fahrlässig.
Die Haftung des Auftragnehmers wird der Höhe nach auf die Eintrittspflicht der Betriebshaftpflichtversicherung des Auftragnehmers beschränkt. Soweit der Betriebshaftpflichtversicherer von der Leistung befreit sein sollte, tritt der Auftragnehmer selbst ein.
Farbabweichungen geringen Ausmaßes gegenüber der Bestellung gelten als vertragsgemäß. Das Gleiche gilt bei geringfügigen farblichen Abweichungen von zusammengehörigen Einrichtungsgegenständen.
Technische Verbesserungen oder notwendige technische Änderungen gelten ebenfalls als vertragsgemäß, soweit sie keine Wertverschlechterung darstellen. 8) Gerichtsstand
Gerichtsstand und Erfüllungsort ist der Sitz der gewerblichen Niederlassung des Auftragnehmers.- - ein benötigtes Ersatzteil nicht mehr zu beschaffen ist, ohne das der Auftragnehmer diesen
Umstand zu vertreten hat, - - Der Auftragsgeber den vereinbarten Termin schuldhaft versäumt,
- - Der Auftrag während der Durchführung zurückgezogen wurde.
3.1) Kosten für nicht durchgeführte Aufträge
Der entstandene und nachzuweisende Aufwand wird dem Auftraggeber in Rechnung gestellt (Fehlersuchzeit / -diagnose = Arbeitszeit) wenn ein Auftrag nicht durchgeführt werden kann, weil:
- der beanstandete Fehler bei der Überprüfung nicht auftrat,- - ein benötigtes Ersatzteil nicht mehr zu beschaffen ist, ohne das der Auftragnehmer diesen