Whirlpool Trockner F03

F03 Fehler bei Whirlpool Trockner: Abbruch des Trockenvorgangs

Whirlpool Trockner F03
Trockner | 19. Juni 2023

F03 Fehler im Whirlpool Trockner? Erfahren Sie die Hauptursachen & schnelle Lösungen, um den Trockenvorgang wieder flüssig laufen zu lassen.

Fehlerbild

Das Gerät bricht den Trockenvorgang ab und meldet F03.

Ursachen und Lösungen

  • Zu wenig oder keine Wäsche im Gerät
  • Die Abtastkohlen für die Restfeuchtemessung sind verschlissen
  • Die Sensoren für die Restfeuchtemessung sind verschmutzt

Vor allen Arbeiten an elektrischen Geräten sollte der Netzstecker gezogen werden.

Zu wenig oder keine Wäsche im Gerät

Da die modernen Wäschetrockner über automatische Programme verfügen, die das Programm beenden, sobald der eingestellte Trocknungsgrad der Wäsche erreicht ist, muss natürlich die Restfeuchte der Wäsche ständig überwacht und überprüft werden. Stellen diese Sensoren jedoch nach kurzer Zeit keine Feuchtigkeit fest, beendet das Gerät den Trockenvorgang mit der Meldung F03. Durch eine zu geringe Beladung kann es vorkommen, dass im Gerät zu wenig Feuchtigkeit herrscht und dadurch die Sensoren diesen Fehler anzeigen. Hier genügt es dann noch ein paar Wäschestücke in das Gerät zu legen und das Trockenprogramm erneut zu starten.

Die Abtastkohlen für die Restfeuchtemessung sind verschlissen

Bei Geräten von Whirlpool kommen verschiedene Messmethoden für die Restfeuchtemessung zum Einsatz. Eine dieser Messmethoden ist die Abtastung der Trommel mit Schleifkohlen, die dann die elektrische Leitfähigkeit der Wäsche an die Elektronik übermitteln. Da diese Schleifkohlen direkt auf der Trommel laufen und sich im Laufe der Zeit abnutzen, kann der Fehler F03 auch dadurch verursacht werden. Ist die Schleifkohle zu weit abgenutzt, werden keine Signale mehr an die Elektronik übermittelt und die Fehlermeldung erscheint. Der Techniker kontrolliert diese Kohlen und sollten sie zu weit abgeschliffen sein, werden diese durch neue Schleifkohlen ersetzt.

Die Sensoren für die Restfeuchtemessung sind verschmutzt

Da es bei den Geräten von Whirlpool verschiedene Möglichkeiten zur Messung der Restfeuchte gibt, kommen auch Metallsensoren unterhalb der Trommelöffnung zum Einsatz. Benutzt man beim Waschen der Wäsche Weichspüler, kann es vorkommen, dass sich ein dünner Film vom Weichspüler auf den Sensoren ablagert und diese dadurch gegenüber der Wäsche isoliert sind. Hier genügt es dann meistens die Sensoren mit klarem Wasser gründlich zu reinigen, um die Leitfähigkeit wiederherzustellen.

Denny Adam

Zuverlässige Elektrogeräte Reparatur in ganz Deutschland

5
3
4
1
2

Reparatur Service und Hausgeräte Kundendienst Geringswalde

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Freitag: 9:00-12:00, 14:30-17:00 Uhr
anzeigen
Montag - Dienstag: 9:00-12:00, 14:30-17:00 Uhr
Freitag: 9:00-12:00, 14:30-17:00 Uhr
Leipziger Str. 2
09326 Geringswalde

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Reparatur und Kundendienst Bad Soden-Salmünster

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Freitag: 9:00-12:30, 14:00-18:00 Uhr
anzeigen
Montag - Freitag: 9:00-12:30, 14:00-18:00 Uhr
Samstag: 9:00-13:00 Uhr
Frankfurter Straße 9
63628 Bad Soden-Salmünster

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Reparatur und Kundendienst Euskirchen

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Freitag: 8:00-17:00 Uhr
anzeigen
Montag - Freitag: 8:00-17:00 Uhr
An der Vogelrute 39
53879 Euskirchen

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Reparatur Werkstatt und Kundendienst Rutesheim

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Freitag: 10:00-12:00, 15:00-18:30 Uhr
anzeigen
Montag - Dienstag: 10:00-12:00, 15:00-18:30 Uhr
Mittwoch: 10:00-12:00 Uhr
Donnerstag - Freitag: 10:00-12:00, 15:00-18:30 Uhr
Samstag: 9:00-13:00 Uhr
Flachterstr. 14
71277 Rutesheim

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Alle Kategorien

Autor

Denny Adam

Gespeichert von c.heiss@vangerow.de am 4 August 2025
Image
Denny
Denny Adam

Experte für Haushaltsgroßgeräte mit über 25 Jahren Erfahrung in der Reparatur von Waschmaschinen, Geschirrspülern & Co. Durch Schulungen bei Herstellern wie Miele, Bosch und AEG kennt er jedes Gerät bis zur letzten Schraube. Als technischer Berater und Betreiber des größten YouTube-Kanals für Weiße Ware liefert er praxisnahe Tipps für schnelle Reparaturen. Auf meinmacher.com teilt er sein Wissen – verständlich, zuverlässig und direkt aus der Praxis.

Beliebte Blogbeiträge

Elektrogerät defekt? Kein Problem

Finden Sie Ihren Techniker in Ihrem Bundesland