Kaffeemaschinen Reparatur Service Leipzig-Schönefeld




HSC Home Electronic Service Center GmbH
- Brahestr. 1
04347 Leipzig - mail@hsc-servicecenter.de
- 0341 / 33 74 36 30
- 0341 / 33 74 36 59
Bewertungen
Aktuelles
Telefonisch erreichbar: Montag bis Freitag: 08:00 Uhr - 18:00 Uhr.
Außerhalb unserer Geschäftszeiten können sie uns ihr Anliegen auch auf dem Anrufbeantworter hinterlassen und wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung.
Öffnungszeiten
Wir sind Ihr Service Ansprechpartner in der Region Leipzig-Neuschönefeld, Leipzig-Plagwitz, Leipzig-Gohlis, Leipzig-Abtnaundorf, Markkleeberg, Markranstädt und Umgebung.
Kaffeemaschinen Reparatur und Wartung Leipzig-Schönefeld

- Geräte
Folgende Kaffeemaschinen reparieren wir:
- Kaffeevollautomat
- Siebträgermaschine
- Bürokaffeeautomat
- Marken
Kaffeevollautomaten und Siebträgermaschinen Reparatur und Service folgender Marken:
- Jura
- DeLonghi
- Saeco
- Krups
- Gaggia
- Nivona
- weitere Marken auf Anfrage
- Preise
Reparaturpreise für Kaffeemaschinen / Siebträger Reparatur
schriftlicher Kostenvoranschlag auf Anfrage Kaffeemaschinen Wartung auf Anfrage Kaffeemaschinen Reinigung auf Anfrage *alle Preise inkl. MwSt.
Bewertungen
Hinterlassen Sie hier eine Bewertung
Standort
Parkmöglichkeiten
Parkplätze stehen direkt auf dem Firmengelände in ausreichender Zahl zur Verfügung.
Handwerksrolleneintrag
Impressum und AGBs
- Impressum
Impressum
HSC HomeElectronic Service Center GmbH
Brahestraße 1
04347 Leipzig
Telefon: +49 (0) 341 / 337436 - 30Fax: +49 (0) 341 / 337436 - 59
Internet: http://www.hsc-servicecenter.de
e-mail: mail@hsc-servicecenter.de
Geschäftsführer: Jens Rennefahrt
Registergericht: Amtsgericht Leipzig
Registernummer: HRB 17392
U.St.Id.Nr.:Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE213985643Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV:
Jens RennefahrtHaftungsausschluss
1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
4. Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.
5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
- AGB
1. Allgemeines
HSC HomeElectronic Service Center GmbH nachfolgend HSC GmbH genannt
Brahestraße 1
04347 LeipzigDie nachstehenden Bedingungen gelten für sämtliche mit der HSC GmbH abgeschlossenen Reparaturverträge, welche die HSC GmbH im Auftrage von privaten oder gewerblichen Kunden durchführt.
2. Auftragserteilung
Einen eventuellen Anspruch aus dem gesetzlichen Leistungsstörungsrecht oder aus Garantie muss der Kunde bei Auftragserteilung anmelden und diesen unter Vorlage des Zahlungsbeleges bzw. der vollständigen Garantieunterlagen nachweisen. Soweit keine ausreichende Fehlerbeschreibung vorliegt, gilt der Auftrag für alle Arbeiten, die wir für notwendig erachten, als erteilt. Die HSC GmbH ist zur Behebung von Mängeln berechtigt, die sich während der Reparaturarbeiten zeigen, sofern die Behebung zum einwandfreien Funktionieren des zu reparierenden Gerätes notwendig ist.
Die Ermittlung der Reparaturkosten für kostenpflichtige Reparaturen erfolgt kostenpflichtig (Prüfpauschalen). Für kostenpflichtige Reparaturen kann der Kunde einen Reparaturhöchstpreis angeben. Sollte dieser überschritten werden oder der zusätzliche Reparaturaufwand nicht in einem angemessenen wirtschaftlichen Verhältnis zum Wert des zu reparierenden Gerätes stehen, muss das Einverständnis des Kunden für eine weitergehende Reparatur eingeholt werden. Der Kunde ist in diesem Falle zur Erstattung der uns bis dahin entstandenen Kosten verpflichtet. Im Rahmen der Fehlerermittlung sind bereits Eingriffe in die Geräte erforderlich. Diese Eingriffe lassen sich häufig auch dann nicht beheben, wenn der Kunde nach Kenntnisnahme vom Reparaturpreis den Auftrag nicht erteilt. Ein Anspruch darauf, dass das Gerät in den Ursprungszustand zurückversetzt wird, besteht nur insoweit, als der Kunde dies ausdrücklich gegen Kostenerstattung wünscht. Für alle Reparaturen innerhalb der Herstellergewährleistung gelten grundsätzlich die Gewährleistungsbestimmungen des Herstellers, von welchen das Gerät bezogen wurde.
Prüfpauschalen (für die Ermittlung der Reparaturkosten) werden im Fall einer entsprechenden Reparaturbeauftragung mit den Reparaturkosten verrechnet.
Die Zahlung der Prüfpauschale ist mit Beauftragung der Reparaturkostenermitllung fällig. Im Falle einer durchgeführten kostenpflichtigen Reparatur ist der Rechnungsbetrag mit der Übergabe des reparierten Gerätes fällig und zu zahlen. Abweichungen können hiervon ausschließlich im Vorfeld und ausschließlich in Absprache mit dem Serviceleiter festgelegt werden.Die Ausführung der Reparatur erfolgt nach Einschätzung des Fachpersonals der HSC GmbH vor Ort beim Kunden oder in den eigenen Werkstätten der HSC GmbH. Ist eine Reparatur bei der HSC GmbH nicht möglich, wird das Gerät auf Wunsch und zu Lasten des jeweiligen Auftraggebers an eine autorisierte Werkstatt weitergeleitet.
Die Auftragserteilung kann persönlich, telefonisch, elektronisch oder alle sonstigen Medien erfolgen.
Unfrei eingesendete Pakete werden nicht angenommen.
3. Reparaturgewährleistung
Auf alle durchgeführten Reparaturen besteht ein Gewährleistungsanspruch innerhalb einer Frist von 12 Monaten ab dem Tage der Übergabe, sofern es sich nachweislich um den selben Fehler handelt und somit von einer fehlerhaften Reparatur auszugehen ist. Für das gegebenenfalls eingebaute Reparaturmaterial wird die vom Hersteller / lieferanten gegenübder der HSC GmbH gewährte Garantiezeit übernommen. Der Gewährleistungsanspruch ist nicht auf Dritte übertragbar. Die Anerkennung einer Reklamation erfolgt nur, wenn diese sachlich und zweckbezogen nach erfolgter Abholung angemeldet wurde. Das beanstandete Gerät ist umgehend unter Angabe der präzisen Fehlerangabe erneut bei der HSC GmbH abzugeben. Wird eine Reparatur reklamiert, so beschränkt sich das Recht des Kunden auf Nachbesserung. Unterbestimmten Bedingungen kann eine Nachbesserung abgelehnt werden.
unsachgemäße Bedienung, nicht verursachte Transportschäden, Überspannungsschäden, Feuchtigkeitsschäden, Fogging, Veränderungen von Systemeinstellungen und Installation / Veränderungen an der Software, Schäden und/oder veränderte Eigenschaften, die durch den Anschluss anderer Komponenten oder äußere Einflüsse begründet sind.Schadensansprüche sind ausgeschlossen, soweit uns nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit trifft. Im Falle der Beschädigung des Reparaturgegenstandes sind wir zu kostenfreien Instandsetzung berechtigt. Soweit diese unmöglich oder mit unverhältnismäßig hohen Kosten verbunden ist, ist der Zeitwert am Tage der Beschädigung zu ersetzen.
10. Datensicherung
Bei der Durchführung der Reparatur kann es zu Datenverlusten kommen. Wir übernehmen keine Haftung für die Sicherung eines vorhandenen Datenbestandes.
11. Datenschutz
Persönliche Daten werden bei einer Garantiereparatur auf Verlangen des Herstellers an diesen weitergeleitet.
11. Gerichtsstand
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Leipzig.
6. Aufbewahrung
Die HSC GmbH ist berechtigt, reparierte Geräte an den Überbringer des Abholscheines oder eines anderen geeigneten Berechtigungsnachweises auszuhändigen. Werden Reparaturen nicht innerhalb von 4 Wochen nach schriftlicher Mitteilung über die Fertigstellung abgeholt, verlangen wir Lagerkosten. Wir haften ab diesem Zeitpunkt nicht für Abhandenkommen und Beschädigung des Reparaturgegenstandes, soweit uns kein Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit trifft. Übersteigen die Lagerkosten den Zeitwert des Gerätes abzüglich entstandener Reparaturkosten, erlischt unsere Aufbewahrungspflicht. Die HSC GmbH ist dann berechtigt, das Reparaturgerät zur Deckung seiner Kosten zum Verkehrswert zu veräußern. Ein etwaiger Mehrerlös ist dem Kunden zu erstatten. Wenn die Verwertung unwirtschaftlich ist, ist die HSC GmbH berechtigt, das Gerät auf Kosten des Kunden zu verschrotten.
7. Zahlungsbedingungen und Preise
Sämtliche Forderungen sind sofort ohne Abzug in bar zur Zahlung fällig, Schecks oder Wechsel werden nur erfüllungshalber angenommen. Für Rücklastschriften werden 5,00 EUR berechnet. Befindet sich der Kunde in Verzug, wird für jede Mahnung eine Bearbeitungspauschale von 10,- EUR erhoben.
Reparaturaufträge werden nach Zeitaufwand berechnet. Die Arbeitszeit errechnet sich nach Arbeitsminuten, welche auf der Rechnung nicht einzeln aufgeführt werden müssen. Alle Reparaturpreise hängen in den Geschäftsräumen der HSC GmbH aus und können eingesehen werden.
8. Verpackung
Für Beschädigungen an unverpackt oder nicht original verpackt angelieferten Reparaturgeräten und Zubehör übernehmen wir keinerlei Haftung.
9. Haftung
Die HSC GmbH haftet nicht für Eigenschaften, die der Hersteller in seinen Spezifikationen beschreibt.
Wird ein Gerät während der Reparatur durch die HSC GmbH beschädigt, wird der Schaden auf Kosten der HSC GmbH behoben. Ist eine Reparatur nicht möglich oder sind die Kosten unverhältnismäßig hoch, wird der Zeitwert des Gerätes dem Kunden ersetzt.
Für Datenverluste während der Reparatur ist die HSC GmbH nicht haftbar. der Kunde hat vor Reparaturbeginn seine Daten geeignet zu sichern.Erhebliche unbegründete Verzögerungen sowie die Öffnung des Gerätes durch Dritte führen unweigerlich zum Verlust des Gewährleistungsanspruchs.
4. Gefahrenübergang
Mit der Übergabe der Ware an den Kunden oder Spediteur geht die Gefahr auf den Kunden über.
5. Gewährleistungsausschluss
Gewährleistungsausschluss des Gerätes liegt vor:
bei Schäden durch höhere Gewalt, z. B. Blitzschlag durch ungünstige Empfangsbedingungen, welche die Empfangsqualität beeinträchtigt durch den Kunden Schäden verursacht werden, z.B. ungeeignete oder mangelhafte Batterien bei Fehlern, die durch Beschädigung, falschen Anschluss oder falscher Bedienung durch den Kunden verursacht werden bei Fehler infolge von mechanischer oder elektro-mechanischer Überbeanspruchung der Teile, chemischen oder atmosphärischen Einflüssen