Häufige Defekte am Kühlschrank

Die häufigsten Fehler bei Kühlschränken

Häufige Defekte am Kühlschrank
Kühlschrank | 28. April 2022

Das wohl wichtigste und in fast allen Haushalten vertretene Gerät ist der Kühlschrank, er ermöglicht es uns, Speisen und Getränke haltbarer zu machen und umso mehr beeinflusst es unseren Alltag, wenn dieses Gerät plötzlich nicht mehr funktioniert. In diesem Beitrag erläutern wir Ihnen zwei typische Probleme, die an Ihrem Kühlgerät auftreten können.

Das Gerät funktioniert nicht mehr und auch der Motor ist nicht mehr zu hören.

Zuerst wird man den Ausfall des Gerätes merken, wenn man Lebensmitte aus dem Kühlschrank holen möchte und feststellt, dass es im Gerät nicht mehr kühl ist. Für die Steuerung und das Einstellen der Temperatur ist in vielen Geräten der Thermostat zuständig. Dieser Thermostat ermittelt über ein Kapillarrohr an der Rückwand des Gerätes die Temperatur und entscheidet, wann gekühlt werden muss und wann nicht.
Ist es im Innenraum zu warm, schaltet der Thermostat den Motor des Kältekreislaufs zu und wird die eingestellte Temperatur erreicht, schaltet der Thermostat den Motor wieder ab. Da ein Kühlgerät 24 Stunden am Tag in Betrieb ist, muss der Thermostat diese Schaltvorgänge bis zu 80 mal am Tag ausführen und ist damit einer großen Dauerbelastung ausgesetzt.
Durch diese Dauerbelastung kommt es immer wieder vor, dass der Thermostat kaputt geht und den Motor nicht mehr einschaltet und dadurch auch keine Kühlung mehr stattfindet. Der Techniker kann mit einem Multimeter den Thermostat prüfen und wenn er defekt ist, gegen einen Neuen austauschen.

Der Motor läuft die ganze Zeit, aber das Gerät kühlt nicht.

Wie bereits oben beschrieben, wird der Motor vom Kältekreislauf über den Thermostat gesteuert. Ist es im Gerät zu warm, schaltet der Thermostat den Motor vom Kältekreislauf zu und das Kältemittel kann zirkulieren und das Gerät kühlt. Da der Kältekreislauf ein geschlossenes System ist, in dem sich nur ca. 25-50 Gramm Kältemittel befinden, hat jedes kleine Leck im Kältekreislauf große Auswirkungen. Schon ein Verlust von 2-3 Gramm Kältemittel kann dazu führen, dass der komplette Kreislauf nicht mehr funktioniert und das Gerät nicht mehr kühlt. Da es sehr schwierig und aufwändig ist, ein solch kleines Loch zu finden und zu schließen, lohnt sich hier bei Haushaltsgeräten sehr häufig eine Reparatur nicht mehr.

Lassen Sie reparieren, es lohnt sich

Nicht jeder Ausfall des Kühlschrankes spricht für eine Neuanschaffung, da sehr häufig der Thermostat die Ursache für den Defekt ist, dieses Bauteil kann der Techniker austauschen und hier ist eine Reparatur für die Umwelt und auch den Geldbeutel die bessere Wahl. Auf unserem Portal finden Sie qualifizierte Fachwerkstätten, die Ihnen gerne bei der Reparatur Ihres Kühlschrankes behilflich sind.

Denny Adam

Zuverlässige Elektrogeräte Reparatur in ganz Deutschland

5
4
3
1
2

Kaffeemaschinen Werkstatt Naila

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Montag: 9:00-12:30, 14:00-18:00 Uhr
anzeigen
Montag - Freitag: 9:00-12:30, 14:00-18:00 Uhr
Samstag: 9:00-12:30 Uhr
Marktplatz 1
95119 Naila

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Reparatur und Kundendienst Mülheim an der Ruhr

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Montag: 8:00-18:00 Uhr
anzeigen
Montag - Freitag: 8:00-18:00 Uhr
Dohne 50
45468 Mülheim an der Ruhr

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Reparatur und Kundendienst Gescher

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Montag: 9:30-12:30, 14:30-18:00 Uhr
anzeigen
Montag - Freitag: 9:30-12:30, 14:30-18:00 Uhr
Hauptstr. 4
48712 Gescher

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Kaffeemaschinen und Waschmaschinen Reparatur Service Magdeburg

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Montag: 9:00-18:00 Uhr
anzeigen
Montag - Freitag: 9:00-18:00 Uhr
Samstag: 10:00-13:00 Uhr
Liebknechtstr. 31
39108 Magdeburg

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Alle Kategorien

Autor

Denny Adam

Gespeichert von c.heiss@vangerow.de am 4 August 2025
Image
Denny
Denny Adam

Experte für Haushaltsgroßgeräte mit über 25 Jahren Erfahrung in der Reparatur von Waschmaschinen, Geschirrspülern & Co. Durch Schulungen bei Herstellern wie Miele, Bosch und AEG kennt er jedes Gerät bis zur letzten Schraube. Als technischer Berater und Betreiber des größten YouTube-Kanals für Weiße Ware liefert er praxisnahe Tipps für schnelle Reparaturen. Auf meinmacher.com teilt er sein Wissen – verständlich, zuverlässig und direkt aus der Praxis.

Beliebte Blogbeiträge

Elektrogerät defekt? Kein Problem

Finden Sie Ihren Techniker in Ihrem Bundesland