
Der Fehler E04 bei Geräten von Vestel besagt, dass ein zu hoher Wasserstand durch den Sicherheitsdruckwächter erkannt wurde.
Wenn der Fehler bei Ihrem Gerät auftritt, kann es mehrere mögliche Fehlerquellen geben.
Magnetventil
Das Magnetventil ist für den Wasserzulauf verantwortlich und wenn sich das durch Schmutz oder auch Kalk verklemmt, wird der Wasserzulauf nicht mehr geschlossen und es läuft ungehindert Wasser in das Gerät, bis das Sicherheitsniveau erreicht ist.
Elektronik
Das Magnetventil selbst wird von der Elektronik angesteuert, um den Wasserzulauf freizugeben. Ist genügend Wasser im Gerät, wird die Spannungsversorgung des Magnetventils durch die Elektronik unterbrochen und der Wasserzulauf gestoppt. Ist nun das verantwortliche Bauteil auf der Elektronik defekt, wird das Magnetventil ständig angesteuert und es läuft wiederum Wasser in das Gerät.
Flügelradzähler
Im Wasserzulauf befindet sich ein Flügelradzähler, über dessen Impulse die Elektronik bestimmen kann, wie viel Wasser in das Gerät gelaufen ist. Ist dieser Flügelradzähler defekt, bekommt die Elektronik die falschen Informationen über die Wassermenge im Gerät und es kann dazu kommen, dass das Gerät zu viel Wasser nimmt und ebenfalls mit der Fehlermeldung abschaltet. Wenn Sie auf der Suche nach professioneller Unterstützung sind, werden Sie bei MeinMacher fündig!
Denny Adam
Zuverlässige Elektrogeräte Reparatur in ganz Deutschland
5 |
3 |
4 |
1 |
2 |
Reparatur Kundendienst und Kaffeemaschinen, Smartphone Service Wertingen
86637 Wertingen
Elektro Geräte Reparatur Service Berlin-Charlottenburg
10589 Berlin
Reparatur Service und Kundendienst Bad Driburg
33014 Bad Driburg
Elektro Reparatur Werkstatt und Kundendienst Wirfus
56814 Wirfus
Alle Kategorien
Autor
Denny Adam

Experte für Haushaltsgroßgeräte mit über 25 Jahren Erfahrung in der Reparatur von Waschmaschinen, Geschirrspülern & Co. Durch Schulungen bei Herstellern wie Miele, Bosch und AEG kennt er jedes Gerät bis zur letzten Schraube. Als technischer Berater und Betreiber des größten YouTube-Kanals für Weiße Ware liefert er praxisnahe Tipps für schnelle Reparaturen. Auf meinmacher.com teilt er sein Wissen – verständlich, zuverlässig und direkt aus der Praxis.