
Der Fehler E25 oder auch F25 besagt, dass der Aquasensor im Gerät fehlerhaft ist. Dieser Fehler wird aber nicht direkt im Display angezeigt, sondern lässt sich nur über das Prüfprogramm des Gerätes selbst auslesen.
Der Aquasensor selbst hat im Gerät die Aufgabe, die Qualität, also die Verschmutzung des Wassers zu überwachen. Mit diesen Daten kann dann die Elektronik entscheiden, ob das Wasser erneut zum Reinigen oder Spülen genommen werden kann oder nicht. Ist nur der Aquasensor defekt, wird die Elektronik immer neues Wasser nehmen, da keine Daten über die Qualität vorliegen. Dieses Verhalten merkt man als Verbraucher eher selten, allerdings erhöht sich durch den Defekt des Aquasensors der Wasserverbrauch des Gerätes.
Aus diesem Grund sollte auch ein defekter Aquasensor ausgetauscht werden, auch wenn das Gerät trotzdem wäscht. Meistens liegt hier auch der Fehler beim Aquasensor selbst und nur selten bei der Verkabelung. Dennoch prüft der Techniker beides, um zu wissen, was getauscht werden muss, damit das Gerät wieder sparsam wäscht.
Auf MeinMacher finden Sie mit Sicherheit kompetente Fachleute, die Ihre defekte Waschmaschine reparieren können.
Denny Adam
Das könnte Sie auch interessieren
- Der Fehler E16/F16 tritt auf, wenn die Elektronik von der Türverriegelung keine Rückmeldung darüber bekommt, ob… Weiterlesen
- E17 Fehler bei Ihrer Neff Waschmaschine? Entdecken Sie jetzt Ursachen und Lösungen für Wasserzulauf-Probleme! … Weiterlesen
- Neff Waschmaschine zeigt Fehler E19/F19? Informieren Sie sich hier über die Ursache & Lösungen für das… Weiterlesen