
Der Fehler E25 oder auch F25 besagt, dass der Aquasensor im Gerät fehlerhaft ist. Dieser Fehler wird aber nicht direkt im Display angezeigt, sondern lässt sich nur über das Prüfprogramm des Gerätes selbst auslesen.
Der Aquasensor selbst hat im Gerät die Aufgabe, die Qualität, also die Verschmutzung des Wassers zu überwachen. Mit diesen Daten kann dann die Elektronik entscheiden, ob das Wasser erneut zum Reinigen oder Spülen genommen werden kann oder nicht. Ist nur der Aquasensor defekt, wird die Elektronik immer neues Wasser nehmen, da keine Daten über die Qualität vorliegen. Dieses Verhalten merkt man als Verbraucher eher selten, allerdings erhöht sich durch den Defekt des Aquasensors der Wasserverbrauch des Gerätes.
Aus diesem Grund sollte auch ein defekter Aquasensor ausgetauscht werden, auch wenn das Gerät trotzdem wäscht. Meistens liegt hier auch der Fehler beim Aquasensor selbst und nur selten bei der Verkabelung. Dennoch prüft der Techniker beides, um zu wissen, was getauscht werden muss, damit das Gerät wieder sparsam wäscht.
Auf MeinMacher finden Sie mit Sicherheit kompetente Fachleute, die Ihre defekte Waschmaschine reparieren können.
Denny Adam
Zuverlässige Elektrogeräte Reparatur in ganz Deutschland
5 |
3 |
1 |
4 |
2 |
Elektro Reparatur Service Elmshorn
25337 Elmshorn
Technischer Service und Kundendienst Perrotta Sachsenheim
74343 Sachsenheim
Elektro Reparatur und Kundendienst Taunusstein
65232 Taunusstein
Reparatur und Kundendienst Nürnberg
90461 Nürnberg
Alle Kategorien
Autor
Denny Adam

Experte für Haushaltsgroßgeräte mit über 25 Jahren Erfahrung in der Reparatur von Waschmaschinen, Geschirrspülern & Co. Durch Schulungen bei Herstellern wie Miele, Bosch und AEG kennt er jedes Gerät bis zur letzten Schraube. Als technischer Berater und Betreiber des größten YouTube-Kanals für Weiße Ware liefert er praxisnahe Tipps für schnelle Reparaturen. Auf meinmacher.com teilt er sein Wissen – verständlich, zuverlässig und direkt aus der Praxis.