Miele Trockner Fehlermeldung

Miele Trockner Fehler Luftwege reinigen

Miele Trockner Fehlermeldung
Trockner | 13. Dezember 2021

In diesem Blogbeitrag gehenwir auf die Miele Trockner Fehlermeldung "Luftwege reinigen" ein. Das Gerät bricht den Trockenvorgang ab und meldet Luftwege reinigen.

Ursachen und Lösungen:

  • Die Flusensiebe sind zugesetzt
  • Die Luftwege im Gerät sind verschmutzt
  • Das Lüfterrad ist defekt

Vor allen Arbeiten an elektrischen Geräten sollte der Netzstecker gezogen werden.

Die Flusensiebe sind zugesetzt

Da sich bei einem Trockenvorgang immer wieder lose Flusen aus der Wäsche lösen, die dann das Gerät zusetzen können, befinden sich bei Geräten von Miele in der Tür Flusensiebe. Diese fangen die anfallenden Flusen auf und sollten nach jedem Trockenvorgang gereinigt werden. Wenn man vergisst diese Flusensiebe zu reinigen, kann kein ungehinderter Luftstrom im Gerät erfolgen, die Wäsche trocknet nicht anständig und die Temperaturen an den beiden Temperaturfühlern sind zu unterschiedlich, sodass der Fehler „Luftwege reinigen“ erscheint. In diesem Fall sollten die Flusensiebe gründlich gereinigt werden und es empfiehlt sich auch, sie unter fließendes Wasser zu halten, da sich auch Waschmittelreste am Flusensieb verfangen können.

Die Luftwege im Gerät sind verschmutzt

Sind die Flusensiebe nicht richtig eingesetzt oder ist ein Riss in den Sieben, halten diese die Flusen nicht mehr zurück und sie gelangen wieder in den Luftkreislauf, wo sie sich absetzen. Setzen sich zu viele Flusen in den Luftwegen ab, kommt es ebenfalls zu der Fehlermeldung und ein Techniker sollte nun das Gerät demontieren, um alle Ablagerungen zu entfernen. Erst dann wird die Fehlermeldung im Trockenprogramm nicht wieder angezeigt.

Das Lüfterrad ist defekt

In den Geräten wird die Luftzirkulation durch ein Lüfterrad, welches sich hinten am Motor befindet, erzeugt. Ist dieses Lüfterrad defekt und dreht sich nicht mehr, wird also kein Luftstrom erzeugt und auch dies erkennen die Temperaturfühler und die Elektronik meldet den Fehler „Luftwege reinigen“. Hier tauscht der Techniker das defekte Lüfterrad aus und prüft in einem anschließenden Probelauf das Gerät auf seine ordnungsgemäße Funktion.

Denny Adam

Zuverlässige Elektrogeräte Reparatur in ganz Deutschland

5
4
3
1
2

Reparatur Service Würzburg - Waldbüttelbrunn

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Montag: 9:00-16:00 Uhr
anzeigen
Montag - Donnerstag: 9:00-16:00 Uhr
Freitag: 9:00-13:00 Uhr
August-Bebel-Str. 67
97297 Würzburg-Waldbüttelbrunn

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Elektrogeräte Reparatur und Kundendienst Roßdorf

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Montag: 9:00-18:00 Uhr
anzeigen
Montag - Freitag: 9:00-18:00 Uhr
In den Leppsteinswiesen 5
64380 Roßdorf

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Reparatur Service und Hausgeräte Kundendienst Sandersdorf

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Montag: 10:00-15:00 Uhr
anzeigen
Montag: 10:00-15:00 Uhr
Dienstag: 10:00-18:00 Uhr
Mittwoch: 10:00-15:00 Uhr
Donnerstag: 10:00-18:00 Uhr
Freitag: 10:00-15:00 Uhr
Hauptstr. 18
06792 Sandersdorf

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Hausgeräte Kundendienst Saarbrücken-Burbach

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Montag: 8:00-12:00, 13:00-17:00 Uhr
anzeigen
Montag - Freitag: 8:00-12:00, 13:00-17:00 Uhr
Samstag: 9:00-12:00 Uhr
Gleisharfe 14
66115 Saarbrücken

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Alle Kategorien

Autor

Denny Adam

Gespeichert von c.heiss@vangerow.de am 4 August 2025
Image
Denny
Denny Adam

Experte für Haushaltsgroßgeräte mit über 25 Jahren Erfahrung in der Reparatur von Waschmaschinen, Geschirrspülern & Co. Durch Schulungen bei Herstellern wie Miele, Bosch und AEG kennt er jedes Gerät bis zur letzten Schraube. Als technischer Berater und Betreiber des größten YouTube-Kanals für Weiße Ware liefert er praxisnahe Tipps für schnelle Reparaturen. Auf meinmacher.com teilt er sein Wissen – verständlich, zuverlässig und direkt aus der Praxis.

Beliebte Blogbeiträge

Elektrogerät defekt? Kein Problem

Finden Sie Ihren Techniker in Ihrem Bundesland