Miele Trockner Beladung

Miele Trockner Fehler Beladung korrigieren

Miele Trockner Beladung
Trockner | 13. Dezember 2021

In diesem Beitrag gehen wir auf die Miele Trockner Fehlermeldung "Beladung korrogoeren" ein. Das Gerät bricht den Trockenvorgang ab und meldet "Beladung korrigieren".

Ursachen und Lösungen:

  • Zu wenig Beladung im Trockner
  • Wäschestücke blockieren die Trommel
  • Riemen ist gerissen

Vor allen Arbeiten an elektrischen Geräten sollte der Netzstecker gezogen werden.

Zu wenig Beladung im Gerät

Der Trockenvorgang bei Geräten von Miele wird elektronisch überwacht und um den richtigen Trockengrad zu ermitteln, wird über Sensoren ständig die Restfeuchte der Wäsche überprüft. Befindet sich zu wenig Wäsche im Gerät, kann diese Messung nicht erfolgreich durchgeführt werden und der Trockner zeigt die Fehlermeldung Beladung korrigieren an. In diesem Fall genügt es, weitere Wäschestücke in das Gerät zu legen und den Trockenvorgang erneut zu starten.

Wäschestücke blockieren die Trommel

Auch die Drehung der Trommel wird von der Elektronik überprüft und sollte hier ein Fehler festgestellt werden, wird ebenfalls der Fehler Beladung korrigieren angezeigt. Es kann passieren, dass sich entweder zu schwere und zu viele Wäschestücke in dem Gerät befinden, sodass eine Drehung der Trommel nicht mehr möglich ist. Es kann aber auch sein, dass sich ein Wäschestück zwischen der Trommel und der Einfüllöffnung verklemmt und dadurch die Trommel blockiert wird. Im ersten Fall genügt es, die Wäschemenge zu kontrollieren und danach einen neuen Trockenvorgang zu starten, im zweiten Fall sollte ein Techniker gerufen werden. Der entfernt zuerst die Vorderfront und das vordere Lagerschild des Gerätes, um das verklemmte Wäschestück zu befreien, dabei kontrolliert er aber auch die Filzdichtung auf etwaige Beschädigungen, um ein erneutes Einklemmen eines Wäschestückes auszuschließen. Ist die Filzdichtung beschädigt, wird diese gegen eine neue Dichtung ausgetauscht und das Gerät einem Probelauf unterzogen.

Riemen ist gerissen

Wie bereits geschrieben wird die Trommeldrehung des Gerätes von der Elektronik überwacht, die Trommel selbst wird vom Motor über einen Riemen angetrieben und sollte dieser gerissen sein, erkennt die Elektronik die fehlende Trommelbewegung. Der Techniker wird dann schnell feststellen können, dass der Riemen gerissen ist und diesen ersetzen. Gleichzeitig prüft er aber mögliche Ursachen, warum der Riemen gerissen ist, das kann eine defekt Umlenkrolle sein, aber auch scharfkantige Grade an der Motorwelle. Sollte eine solche Ursache entdeckt werden, wird auch diese beseitigt.

Denny Adam

Zuverlässige Elektrogeräte Reparatur in ganz Deutschland

5
3
4
1
2

Hausgeräte Kundendienst Egmating

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Freitag: 8:00-17:00 Uhr
anzeigen
Montag - Freitag: 8:00-17:00 Uhr
Binsberg 21
85658 Egmating

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Elektrogeräte Reparatur und Kundendienst Roßdorf

Wir haben geöffnet!
Donnerstag: 9:00-18:00 Uhr
anzeigen
Montag - Freitag: 9:00-18:00 Uhr
In den Leppsteinswiesen 5
64380 Roßdorf

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Kaffeemaschinen und Hausgeräte Reparatur Service Erzenhausen

anzeigen
Termin nach telefonischer Vereinbarung
Hauptstr. 12
67685 Erzenhausen

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Reparatur Service und Kundendienst Potsdam

Wir haben geöffnet!
Donnerstag: 12:00-20:00 Uhr
anzeigen
Montag - Freitag: 12:00-20:00 Uhr
Behringstr. 26
14482 Potsdam

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Alle Kategorien

Autor

Denny Adam

Gespeichert von c.heiss@vangerow.de am 4 August 2025
Image
Denny
Denny Adam

Experte für Haushaltsgroßgeräte mit über 25 Jahren Erfahrung in der Reparatur von Waschmaschinen, Geschirrspülern & Co. Durch Schulungen bei Herstellern wie Miele, Bosch und AEG kennt er jedes Gerät bis zur letzten Schraube. Als technischer Berater und Betreiber des größten YouTube-Kanals für Weiße Ware liefert er praxisnahe Tipps für schnelle Reparaturen. Auf meinmacher.com teilt er sein Wissen – verständlich, zuverlässig und direkt aus der Praxis.

Beliebte Blogbeiträge

Elektrogerät defekt? Kein Problem

Finden Sie Ihren Techniker in Ihrem Bundesland