Tipps gegen Kondenswasser im Backofen

Tipps vom Fachmann: So vermeidest du Kondenswasser

Tipps gegen Kondenswasser im Backofen
Haushaltsgeräte | 21. Oktober 2024

Kondenswasser im Backofen ist ein häufiges Phänomen, insbesondere bei bestimmten Arten des Kochens oder Backens. Hier sind die Hauptursachen und einige Tipps, wie du damit umgehen kannst:

Normale Kondensation

  • Feuchtigkeit aus Lebensmitteln: Beim Backen oder Braten geben Lebensmittel Feuchtigkeit ab, die im Inneren des Ofens kondensiert, insbesondere wenn du Gerichte mit hohem Wassergehalt (wie Aufläufe oder Gemüse) zubereitest.
  • Backofen mit moderner Isolierung: Moderne Backöfen sind sehr gut isoliert, was dazu führt, dass die Feuchtigkeit im Ofeninneren bleibt und sich als Kondenswasser an den Wänden, der Tür oder im Garraum absetzt.

Backofentür dicht verschlossen

  • Eine sehr gut abgedichtete Backofentür lässt kaum Luft entweichen, was die Bildung von Kondenswasser verstärken kann. Das ist normal, besonders wenn du bei niedrigen Temperaturen oder bei Umluft backst. 

Temperaturunterschiede

  • Kondensation durch Abkühlen: Wenn du den Backofen ausschaltest oder die Tür öffnest, kann das Kondenswasser aufgrund des Temperaturunterschieds auf der Ofentür oder den Wänden kondensieren. 
  • Hohe Luftfeuchtigkeit: Wenn die Luftfeuchtigkeit in der Küche hoch ist, z. B. beim Kochen von Speisen mit viel Dampf, kann dies ebenfalls zu Kondenswasser im Ofen führen.

Lüftungsschlitze blockiert

  • Überprüfe, ob die Lüftungsschlitze des Ofens nicht blockiert sind. Diese sind dafür ausgelegt, Dampf und Feuchtigkeit abzuführen. Blockierte Lüftungsschlitze können die Ansammlung von Feuchtigkeit verstärken.

Tipps zur Vermeidung von Kondenswasser

  • Lüften: Öffne nach dem Backen oder während des Abkühlens die Ofentür leicht, um den Dampf entweichen zu lassen. 
  • Umluftfunktion verwenden: Umluft hilft, die Feuchtigkeit gleichmäßiger zu verteilen und kann Kondensation reduzieren.
  • Ofen reinigen: Wische nach dem Abkühlen das Kondenswasser mit einem trockenen Tuch ab, um Wasseransammlungen zu vermeiden. 
  • Richtige Temperaturwahl: Vermeide zu niedrige Temperaturen beim Backen, da dies mehr Kondensation verursachen kann. Achte darauf, den Ofen gut vorzuheizen. 

Fehlerhafte Dichtung oder Lüftung

  • Wenn sehr viel Kondenswasser auftritt und es nicht normal erscheint, könnte eine fehlerhafte Dichtung oder ein Problem mit der Belüftung des Backofens vorliegen. In einem solchen Fall könnte es sinnvoll sein, einen Techniker von MeinMacher zu kontaktieren.

Zuverlässige Elektrogeräte Reparatur in ganz Deutschland

5
3
1
4
2

Hausgeräte Reparatur Service und Kundendienst Windach

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Montag: 9:00-18:00 Uhr
anzeigen
Montag - Freitag: 9:00-18:00 Uhr
Samstag: 9:00-13:00 Uhr
Forststr. 6
86949 Windach

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Reparatur Service und Kundendienst Röthenbach

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Montag: 8:30-12:30, 14:30-18:00 Uhr
anzeigen
Montag - Freitag: 8:30-12:30, 14:30-18:00 Uhr
Samstag: 9:00-12:00 Uhr
Martin-Luther-Str. 1
90552 Röthenbach

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Technischer Service und Kundendienst Perrotta Sachsenheim

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Montag: 9:00-12:00, 14:00-18:00 Uhr
anzeigen
Montag - Donnerstag: 9:00-12:00, 14:00-18:00 Uhr
Freitag: 9:00-15:00 Uhr
Max-Eyth-Str. 16
74343 Sachsenheim

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Reparatur Service und Kundendienst Reutlingen-Gönningen

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Montag: 9:00-17:00 Uhr
anzeigen
Montag - Freitag: 9:00-17:00 Uhr
Lichtensteinstr. 75
72770 Reutlingen-Gönningen

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Alle Kategorien

Autor

Denny Adam

Gespeichert von c.heiss@vangerow.de am 4 August 2025
Image
Denny
Denny Adam

Experte für Haushaltsgroßgeräte mit über 25 Jahren Erfahrung in der Reparatur von Waschmaschinen, Geschirrspülern & Co. Durch Schulungen bei Herstellern wie Miele, Bosch und AEG kennt er jedes Gerät bis zur letzten Schraube. Als technischer Berater und Betreiber des größten YouTube-Kanals für Weiße Ware liefert er praxisnahe Tipps für schnelle Reparaturen. Auf meinmacher.com teilt er sein Wissen – verständlich, zuverlässig und direkt aus der Praxis.

Beliebte Blogbeiträge

Elektrogerät defekt? Kein Problem

Finden Sie Ihren Techniker in Ihrem Bundesland