
Ein Cerankochfeld und ein Induktionskochfeld sind beide Arten von elektrischen Kochfeldern, unterscheiden sich jedoch in der Art und Weise, wie sie Hitze erzeugen.
Cerankochfeld
Cerankochfelder verwenden Heizspulen, die unter einer Glaskeramikoberfläche platziert sind, um Wärme zu erzeugen. Die Spulen erhitzen die Keramikplatte, die dann die Wärme auf das Kochgeschirr überträgt. Die Hitze wird direkt auf das Kochgeschirr übertragen, was zu einer langsameren und weniger präzisen Temperaturregelung führen kann.
Induktionskochfeld
Induktionskochfelder hingegen verwenden elektromagnetische Energie, um direkt Wärme im Kochgeschirr zu erzeugen. Eine elektrische Spule unter der Glaskeramikoberfläche erzeugt ein magnetisches Feld, das durch das Kochgeschirr fließt und das Kochgeschirr selbst erwärmt. Da die Hitze direkt im Kochgeschirr erzeugt wird, ist die Temperaturregelung schneller und präziser als bei einem Cerankochfeld. Darüber hinaus sind Induktionskochfelder energieeffizienter als Cerankochfelder, da die Wärme direkt im Kochgeschirr erzeugt wird und nicht durch das Kochgeschirr hindurchgeht und dadurch Energie verloren geht.
Ein weiterer Unterschied ist, dass bei einem Induktionskochfeld nur Töpfe und Pfannen verwendet werden können, die magnetisch sind. Wenn ein Topf oder eine Pfanne nicht magnetisch ist, funktioniert das Induktionskochfeld nicht. Cerankochfelder hingegen sind für alle Arten von Kochgeschirr geeignet.
Denny Adam
Zuverlässige Elektrogeräte Reparatur in ganz Deutschland
5 |
3 |
4 |
1 |
2 |
Reparatur und Kundendienst Bottrop
46236 Bottrop
Elektro Reparatur Service Adendorf
21365 Adendorf
Unterhaltungselektronik und Haushaltsgroßgeräte Reparatur Würzburg
97084 Würzburg
Reparatur und Kundendienst Bad Schwalbach
65321 Heidenrod
Alle Kategorien
Autor
Denny Adam

Experte für Haushaltsgroßgeräte mit über 25 Jahren Erfahrung in der Reparatur von Waschmaschinen, Geschirrspülern & Co. Durch Schulungen bei Herstellern wie Miele, Bosch und AEG kennt er jedes Gerät bis zur letzten Schraube. Als technischer Berater und Betreiber des größten YouTube-Kanals für Weiße Ware liefert er praxisnahe Tipps für schnelle Reparaturen. Auf meinmacher.com teilt er sein Wissen – verständlich, zuverlässig und direkt aus der Praxis.