Waschmaschine macht laute Geräusche beim Schleudern

Waschmaschine macht laute Geräusche beim Schleudern

Waschmaschine macht laute Geräusche beim Schleudern
Waschmaschinen | 05. April 2022

Das Waschprogramm lief wie gewohnt durch, aber das Schleudern wird durch sehr laute Geräusche begleitet. Um weitere Schäden zu vermeiden, sollten Sie den Schleudervorgang abbrechen und das restliche Wasser manuell abpumpen (Programm-Wahlschalter auf „Pumpen“). Öffnen Sie die Tür und nehmen Sie die Wäsche aus dem Gerät.

Hinweis: Wenn Sie das Gerät öffnen wollen, drehen Sie bitte den Wasserhahn zu und ziehen den Stecker aus der Steckdose! Reparaturen sollten nur von geschultem Personal durchgeführt werden! Es besteht Unfallgefahr!

Ursachen

  1. Auf die Trommel der Waschmaschine und die darin befindliche Wäsche wirken beim Schleudern, bedingt durch die hohen Drehzahlen, große Kräfte. Wurde wenig Wäsche in die Maschine gefüllt, kann sich diese ungleichmäßig in der Trommel verteilen. Durch den zusätzlichen Wassergehalt entsteht somit eine deutliche Unwucht. Bei Autoreifen gleichen kleine Bleigewichte die unterschiedliche Masseverteilung aus. Diese Möglichkeit ist bei einer Waschmaschine aber nicht gegeben. Die Fliehkraft verhindert eine normale Drehbewegung, die Trommel „eiert“ und verursacht die lauten Geräusche.
  2. Haben Sie die Maschine wie gewohnt beladen, liegt der Fehler an einer anderen Stelle. Greifen Sie auf (beim Top-Lader) oder in (beim Frontlader) die Trommel und drücken diese kräftig nach unten. Wenn Sie loslassen, muss sie von allein in die Ausgangsposition zurückkehren. Dabei darf die Trommel nicht nachschwingen! Macht sie das, ist das ein Zeichen für einen defekten Stoßdämpfer. Der oder die Stoßdämpfer müssen gewechselt werden. Der Aufwand und die Kosten sind überschaubar. Waschmaschine mit defekten Stoßdämpfern erkennen: https://www.youtube.com/watch?v=gPnsG-NQgqo
  3. Unabhängig vom Defekt der Stoßdämpfer drehen Sie die Trommel mit der Hand. Ist dabei ein schleifendes Geräusch zu vernehmen, deutet das auf einen Lagerschaden hin. Diese Reparatur ist umfangreicher und kostenintensiver und sollte von einem Fachmann durchgeführt werden. Beziehen Sie in Ihre Reparatur-Entscheidung auch das Alter der Maschine und die Kosten für einen eventuellen Neukauf ein.

Lagerschaden erkennen: https://www.youtube.com/watch?v=l0bPcjk_tGA

Im Rahmen der Überprüfung/Instandsetzung sollten Sie die Behälter-Aufhängung prüfen. In einigen Fällen ist es möglich, dass hier die Ursache oder ein Folgefehler zu finden ist.

Auf unserer Webseite Waschmaschinen Reparatur finden Sie über die Suchfunktion einen unserer Partner in Ihrer Nähe. Die Kontaktdaten sind übersichtlich aufgelistet, sodass Sie telefonisch oder per Mail Ihren Fall schildern und eventuelle Kosten im Vorfeld abklären können. Halten Sie dazu bitte die Geräte-Angaben bereit, die Sie auf dem Typenschild der Waschmaschine finden.

Unsere Partnerwerkstätten leisten Ihnen gern schnelle und professionelle Hilfe.

Steffen Kellner

Zuverlässige Elektrogeräte Reparatur in ganz Deutschland

5
3
4
1
2

Reparatur Service und Kundendienst Nackenheim

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Freitag: 10:00-12:00, 14:30-17:00 Uhr
anzeigen
Montag - Dienstag: 10:00-12:00, 14:30-17:00 Uhr
Mittwoch: 10:00-12:00 Uhr
Donnerstag - Freitag: 10:00-12:00, 14:30-17:00 Uhr
Carl-Zuckmayer-Straße 10
55299 Nackenheim

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Kaffeemaschinen und Hausgeräte Reparatur Service Erzenhausen

anzeigen
Termin nach telefonischer Vereinbarung
Hauptstr. 12
67685 Erzenhausen

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Hausgeräte Kundendienst Service Berlin-Oberschöneweide

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Freitag: 9:00-18:00 Uhr
anzeigen
Montag - Freitag: 9:00-18:00 Uhr
Samstag: 9:00-13:00 Uhr
Firlstr. 39
12459 Berlin

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Hausgeräte Reparatur und Kundendienst Mainburg

anzeigen
Termin nach telefonischer Vereinbarung
Fabrikstr. 2
84048 Mainburg

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir: