
Das ein Flusensieb regelmäßig gereinigt werden muss, ist den meisten Besitzern einer Waschmaschine bekannt, da dieser Hinweis ja auch in der Bedienungsanleitung des Gerätes hinterlegt ist.
Bei der Reinigung können allerdings auch ein paar Tücken auftreten und diese fangen oft schon mit dem Ablassen des Restwassers an. Bei vielen Herstellern ist es so gelöst, dass das restliche Wasser über einen kleinen Schlauch in eine Schale oder Schüssel abgelassen werden kann. Doch nicht alle Hersteller bieten diese Lösung an. Und dann man muss sich anders helfen.
Da die Flusensiebe vor den Ablaufpumpen und somit am tiefsten Punkt einer Waschmaschine sitzen, passt häufig keine Schüssel oder Plastikwannw mehr unter die Öffnung und das Wasser würde unter das Gerät und in die Wohnung laufen. Hier kann man aber ein Backblech zu Hilfe nehmen. Ein Backblech ist einerseits sehr flach und kann unter das Gerät geschoben werden, andererseits bietet es genügend Fläche, um einiges an Wasser aufnehmen zu können.
Ist nun das restliche Wasser soweit wie möglich abgelassen, empfiehlt es sich dennoch ein älteres Handtuch bereitzulegen, denn beim Herausdrehen des Flusensiebes kann immer noch ein wenig Wasser austreten.
Ist das Flusensieb entnommen, sollte es gründlich unter warmem Wasser gereinigt werden.
Ablaufpumpe reinigen
Um nun auch die Pumpe zu reinigen, schaut man in die Öffnung, in die das Flusensieb geschraubt wird, und kann hier bei den meisten Herstellern direkt auf das Flügelrad der Ablaufpumpe schauen. Dieses Flügelrad kann man mit einem Schraubendreher oder dem Griff einer Zahnbürste drehen, um zu kontrollieren, dass sich hier keine Fremdkörper befinden. Eine alte Zahnbürste hat den Vorteil, dass sie weicher ist als ein Schraubenzieher, deshalb wird sie keine Spuren auf dem Plastik des Flügelrads der Ablaufpumpe hinterlassen.
Ebenfalls ist es ratsam, die Gewindegänge am Gehäuse für das Flusensieb mit einer Zahnbürste zu reinigen. Hier können kleine Steine oder Sandkristalle verhindern, dass sich das Flusensieb komplett eindrehen lässt und das Gerät hinterher undicht ist.
Haben wir das alles gereinigt, wird das Flusensieb wieder eingeschraubt und bei einem Probelauf beobachtet man, ob auch wieder alles dicht ist.
Denny Adam
Zuverlässige Elektrogeräte Reparatur in ganz Deutschland
5 |
3 |
4 |
1 |
2 |
Elektrogeräte Reparatur Service Hof
95028 Hof
Reparatur Service und Hausgeräte Kundendienst Chemnitz-Borna-Heinersdorf
09117 Chemnitz
Unterhaltungselektronik und Haushaltsgroßgeräte Reparatur Würzburg
97084 Würzburg
Reparatur Service und Kundendienst Erkner
15537 Erkner
Alle Kategorien
Autor
Denny Adam

Experte für Haushaltsgroßgeräte mit über 25 Jahren Erfahrung in der Reparatur von Waschmaschinen, Geschirrspülern & Co. Durch Schulungen bei Herstellern wie Miele, Bosch und AEG kennt er jedes Gerät bis zur letzten Schraube. Als technischer Berater und Betreiber des größten YouTube-Kanals für Weiße Ware liefert er praxisnahe Tipps für schnelle Reparaturen. Auf meinmacher.com teilt er sein Wissen – verständlich, zuverlässig und direkt aus der Praxis.