Bauknecht Wärmepumpentrockner

Bauknecht Wärmepumpen Trockner: Fehler F24

Bauknecht Wärmepumpentrockner
Trockner | 26. Januar 2022

Erscheint an Ihrem Bauknecht Wärmepumpentrockner die Fehlermeldung F24 bricht Ihr Gerät den Trockenvorgang einfach ab. Das kann verschiedene Ursachen haben:

  1. Die Flusensiebe sind verschmutzt
  2. Die Luftwege im Gerät sind verschmutzt
  3. Der Zusatzlüfter für den Kompressor ist defekt

Vor allen Arbeiten an elektrischen Geräten sollte der Netzstecker gezogen werden.

Lösungsansätze:

1. Die Flusensiebe sind verschmutzt

Da bei einem Trockenvorgang die Flusen aus der Wäsche gelöst werden, die dann das Gerät zusetzen können, befinden sich bei Geräten von Bauknecht in der Tür Flusensiebe, die diese Flusen zurückhalten sollen. Wenn man vergisst diese Flusensiebe regelmäßig zu reinigen, kann kein ungehinderter Luftstrom im Gerät erfolgen und der Kompressor für die Wärmepumpe überhitzt, da die Wärme nicht abtransportiert wird. Dieses Überhitzen erkennt die Elektronik und schaltet das Gerät mit der Fehlermeldung F24 ab. In diesem Fall genügt es die Flusensiebe gründlich zu reinigen und einen erneuten Trockenvorgang zu starten. Regelmäßiges Reinigen der Flusensiebe kann jeder selbst machen und so den Einsatz eines Technikers vermeiden.

2. Die Luftwege im Gerät sind verschmutzt

Wenn man vergisst die Flusensiebe einzusetzen oder diese beschädigt sind, werden die Flusen nicht mehr aus dem Luftkreislauf herausgefiltert und gelangen in die Luftwege des Gerätes. Sammeln sich hier zu viele Flusen, werden dadurch die Luftwege verstopft und der Kompressor wird wiederum zu warm, sodass die Fehlermeldung F24 erscheint. Ein Techniker sollte nun das Gerät demontieren, um alle Ablagerungen zu entfernen. Erst dann wird die Fehlermeldung im Trockenprogramm nicht wieder angezeigt.

3. Der Zusatzlüfter für den Kompressor ist defekt

Da auch im normalem Betrieb der Kompressor für die Wärmepumpe eine hohe Temperatur erreichen kann, hat der Hersteller noch einen zusätzlichen Lüfter zur Kühlung des Kompressors verbaut. Dieser Lüfter wird bei Bedarf durch einen Temperaturfühler zugeschaltet. Sollte der Zusatzlüfter defekt sein, wird der Kompressor nicht ausreichend gekühlt und schaltet wiederum mit der Fehlermeldung F24 ab. In diesem Fall kann der Techniker den Zusatzlüfter mit einem Multimeter prüfen und wenn nötig ersetzen.

Für eine Bauknecht Trockner Reparatur finden Sie hier einen Trockner-Kundedienst in Ihrer Nähe.

Denny Adam

Zuverlässige Elektrogeräte Reparatur in ganz Deutschland

5
3
1
4
2

Elektro Reparatur und Hausgeräte Kundendienst Hanau

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Montag: 9:00-12:30, 13:30-18:30 Uhr
anzeigen
Montag - Dienstag: 9:00-12:30, 13:30-18:30 Uhr
Mittwoch: 9:00-12:30 Uhr
Donnerstag - Freitag: 9:00-12:30, 13:30-18:30 Uhr
Samstag: 10:00-16:00 Uhr
Ludwigstr. 81
63456 Hanau

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Elektro Reparatur Service Adendorf

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Montag: 10:00-18:00 Uhr
anzeigen
Montag - Freitag: 10:00-18:00 Uhr
Kirchweg 11
21365 Adendorf

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Reparatur Werkstatt und Kundendienst Sömmerda

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Montag: 9:00-16:00 Uhr
anzeigen
Montag - Mittwoch: 9:00-16:00 Uhr
Donnerstag: 9:00-18:00 Uhr
Freitag: 9:00-14:00 Uhr
Samstag: 9:00-12:00 Uhr
Marktstr. 15
99610 Sömmerda

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Elektrogeräte Reparatur Service Königs Wusterhausen

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Montag: 9:00-18:30 Uhr
anzeigen
Montag - Freitag: 9:00-18:30 Uhr
Samstag: 9:00-14:00 Uhr
Karl-Liebknecht-Str. 68-69
15711 Königs Wusterhausen

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Alle Kategorien

Autor

Denny Adam

Gespeichert von c.heiss@vangerow.de am 4 August 2025
Image
Denny
Denny Adam

Experte für Haushaltsgroßgeräte mit über 25 Jahren Erfahrung in der Reparatur von Waschmaschinen, Geschirrspülern & Co. Durch Schulungen bei Herstellern wie Miele, Bosch und AEG kennt er jedes Gerät bis zur letzten Schraube. Als technischer Berater und Betreiber des größten YouTube-Kanals für Weiße Ware liefert er praxisnahe Tipps für schnelle Reparaturen. Auf meinmacher.com teilt er sein Wissen – verständlich, zuverlässig und direkt aus der Praxis.

Beliebte Blogbeiträge

Elektrogerät defekt? Kein Problem

Finden Sie Ihren Techniker in Ihrem Bundesland