Bauknecht Trockner Reparatur Fehlermeldung

Bauknecht Trockner zeigt die Fehlermeldung F20

Bauknecht Trockner Reparatur Fehlermeldung
Trockner | 10. März 2022

Ihr Bauknecht Trockner zeigt die Fehlermeldung F20 an und bricht den Trockenvorgang einfach ab. In diesem Beitrag möchte ich auf mögliche Ursachen und Lösungen zu diesem Fehlercode F20 eingehen.

Ursachen

  • Zu viel Wäsche im Gerät
  • Defekte Laufrollen
  • Der Motor oder dessen Anlaufkondensator sind defekt

Vor allen Arbeiten an elektrischen Geräten sollte der Netzstecker gezogen werden.

 

Zu viel Wäsche im Gerät

In den Trocknern der Firma Bauknecht sind viele Sensoren verbaut, die den Trockenprozess überwachen und sollte ein Fehler festgestellt werden, den Trockenvorgang abbrechen. Auch die Drehzahl des Motors selbst wird durch einen Sensor überwacht, damit die Wäsche im Gerät gleichmäßig trocknen kann. Sollte sich zu viel, zu schwere oder zu feuchte Wäsche im Gerät befinden, muss der Motor eine wesentlich höhere Kraft bei den Drehbewegungen der Trommel aufwenden und das wird vom Sensor am Motor erkannt. Dadurch wir dann der Fehler F20 angezeigt und der Trockenvorgang abgebrochen. Ist das der Fall, kontrolliert man die Beladung und startet das Gerät neu.

Defekte Laufrollen

Bei Trocknern der Firma Bauknecht läuft die Trommel auf mehreren Laufrollen. Sollte eine dieser Laufrollen defekt sein, schleift sie an der Trommel und bremst diese. Auch in diesem Fall muss der Motor eine höhere Kraft aufwenden, um die Trommel zu drehen und es wird wiederum der Fehler F20 angezeigt. Sollte dies der Fall sein, prüft der Techniker die Laufrollen und tauscht die defekten Laufrollen gegen neue aus, damit sich die Trommel wieder leicht drehen kann.

Der Motor oder dessen Anlaufkondensator sind defekt

Da es sich bei dem Motor und den Anlaufkondensator des Motors um elektrische Bauteile handelt, können auch diese selbst einen Defekt aufweisen. In diesem Fall öffnet der Techniker das Gerät und prüft mit einem Multimeter die Kapazität des Anlaufkondensators. Bestätigt sich hier ein Defekt, tauscht er den Anlaufkondensator gegen einen neuen aus. Sollte der Anlaufkondensator in Ordnung sein, wird der Motor selbst auf mögliche Unterbrechungen geprüft und im Falle eines Defektes wird der Motor ausgetauscht. Im anschließenden Probelauf wird die einwandfreie Funktion des Gerätes getestet.

Hier finden Sie einen Trockner Kundendienst Techniker in Ihrer Nähe: Hier klicken!

Denny Adam

Zuverlässige Elektrogeräte Reparatur in ganz Deutschland

5
4
3
2
1

Kaffeemaschinen und Unterhaltungselektronik Reparatur Service Hamburg-Hamm

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Dienstag: 10:00-19:00 Uhr
anzeigen
Montag - Freitag: 10:00-19:00 Uhr
Samstag: 10:00-14:00 Uhr
Sievekingdamm 31
20535 Hamburg

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Elektrogeräte Reparatur Service Geislingen an der Steige

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Dienstag: 9:30-19:00 Uhr
anzeigen
Montag - Freitag: 9:30-19:00 Uhr
Samstag: 9:00-16:00 Uhr
Eybstr. 98-102
73312 Geislingen

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Reparatur Service und Hausgeräte Kundendienst Köln-Porz

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Dienstag: 8:00-13:00, 15:00-18:00 Uhr
anzeigen
Montag - Freitag: 8:00-13:00, 15:00-18:00 Uhr
Samstag: 9:00-13:00 Uhr
Kaiserstr. 40
51145 Köln-Porz

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Reparatur und Kundendienst Bad Schwalbach

Wegen Krankheit haben wir bis auf Weiteres geschlossen!

anzeigen
Montag - Freitag: 9:00-12:00, 15:00-18:00 Uhr
Am Sonnenhang 13
65321 Heidenrod

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Alle Kategorien

Autor

Denny Adam

Gespeichert von c.heiss@vangerow.de am 4 August 2025
Image
Denny
Denny Adam

Experte für Haushaltsgroßgeräte mit über 25 Jahren Erfahrung in der Reparatur von Waschmaschinen, Geschirrspülern & Co. Durch Schulungen bei Herstellern wie Miele, Bosch und AEG kennt er jedes Gerät bis zur letzten Schraube. Als technischer Berater und Betreiber des größten YouTube-Kanals für Weiße Ware liefert er praxisnahe Tipps für schnelle Reparaturen. Auf meinmacher.com teilt er sein Wissen – verständlich, zuverlässig und direkt aus der Praxis.

Beliebte Blogbeiträge

Elektrogerät defekt? Kein Problem

Finden Sie Ihren Techniker in Ihrem Bundesland