Spuelmaschine mit Schaum ki-generiert

Techniker erzählt: Die verrücktesten Defekte bei Geschirrspülern

Spuelmaschine mit Schaum ki-generiert
Spülmaschinen | 21. August 2025

Geschirrspüler kaputt? Manche Defekte sind so verrückt, dass man sie kaum glauben kann – ein Techniker erzählt aus der Praxis. 

Techniker berichtet: Die skurrilsten Geschirrspüler-Schäden

"Also, jetzt mal ehrlich – was da manchmal bei so nem Geschirrspüler kaputtgeht, glaubt dir kein Mensch, wenn du’s nicht selber gesehen hast. Hier mal die abgefahrensten Sachen, die mir untergekommen sind:" 

Besteckkorb geschmolzen


Kunde meinte, da riecht’s komisch nach Plastik – war auch so. Ein Löffel mit Gummigriff ist unter die Heizung gerutscht. Beim nächsten Spülgang: Besteckkorb ist halb weggebrannt. 

Schimmel im Türinnenrahmen


Der Defekt saß nicht vorne in der Türdichtung, sondern tief verborgen unter der Edelstahlverkleidung. Der unangenehme Geruch ließ nichts Gutes ahnen – und tatsächlich musste ich das halbe Türblatt zerlegen, um die Ursache zu finden.

Wenn Mäuse zur Gefahr für Kabel und Elektronik werden

In einem Altbau habe ich einmal eine besonders unangenehme Überraschung erlebt: In der Bodenwanne des Geschirrspülers fanden sich Silberfischchen – und sogar eine tote Maus, die vermutlich über ein offenes Abflussrohr hineingelangt war. Seitdem rate ich immer: Geräte niemals ohne Siphon anschließen! Übrigens: Tote Mäuse habe ich schon öfter in Geräten entdeckt. Häufig hatten die kleinen Nager zuvor Kabel angeknabbert – mit fatalem Ende, denn oft kam es dabei zu einem Stromschlag.

Magnetventil zieht ständig, obwohl Gerät aus ist

Der Spüler hat sich nachts von selbst mit Wasser gefüllt – spooky, oder? War ein verklebtes Magnetventil, das bei Wasserdruck einfach aufgegangen ist. Die Wohnung stand unter Wasser. Das ist ein Klassiker bei billigen Ventilen.

Display zeigt wirre Zeichen – außerirdische Grüße?


Sah aus wie Matrix-Code. Lag aber an einer verkohlten Lötstelle im Bedienmodul. Wahrscheinlich Feuchtigkeit und bisschen Fett von der Küche – hat schön für Kriechströme gesorgt.

Kundin hatte falsches Pulver benutzt – Theater-Schaum-Show


Kein Spülmaschinenpulver, es wurde normales Handspülmittel in die Maschine gefüllt. Das Ergebnis? Die Küche verwandelt sich in eine Schaumparty - Schaum überall. Der Geschirrspüler war komplett voll damit, sogar die Elektronik blieb nicht verschont. Am Ende blieb nur noch ein Totalschaden.

Fazit vom Techniker:


Ein Geschirrspüler ist wie ein Überraschungsei: Spannung, Technik – und manchmal ist eine richtige Sauerei drin. Und wenn du meinst, du hast alles gesehen – kommt das nächste Kuriosum um die Ecke.

Denny Adam

Zuverlässige Elektrogeräte Reparatur in ganz Deutschland

5
4
3
2
1

Elektro Reparatur Service Adendorf

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Mittwoch: 10:00-18:00 Uhr
anzeigen
Montag - Freitag: 10:00-18:00 Uhr
Kirchweg 11
21365 Adendorf

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Reparatur Werkstatt und Kundendienst Dortmund

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Mittwoch: 9:00-18:00 Uhr
anzeigen
Montag - Donnerstag: 9:00-18:00 Uhr
Freitag: 9:00-13:00 Uhr
Brackeler Hellweg 129
44309 Dortmund

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Hausgeräte Kundendienst und Installation Burgdorf

anzeigen
Termin nach telefonischer Vereinbarung
Auegrund 8
31303 Burgdorf

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Reparatur und Kundendienst Service Trier

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Mittwoch: 10:00-18:00 Uhr
anzeigen
Montag - Freitag: 10:00-18:00 Uhr
Samstag: 9:30-16:00 Uhr
Petrusstraße 8
54292 Trier

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Alle Kategorien

Autor

Denny Adam

Gespeichert von c.heiss@vangerow.de am 4 August 2025
Image
Denny
Denny Adam

Experte für Haushaltsgroßgeräte mit über 25 Jahren Erfahrung in der Reparatur von Waschmaschinen, Geschirrspülern & Co. Durch Schulungen bei Herstellern wie Miele, Bosch und AEG kennt er jedes Gerät bis zur letzten Schraube. Als technischer Berater und Betreiber des größten YouTube-Kanals für Weiße Ware liefert er praxisnahe Tipps für schnelle Reparaturen. Auf meinmacher.com teilt er sein Wissen – verständlich, zuverlässig und direkt aus der Praxis.

Beliebte Blogbeiträge

Elektrogerät defekt? Kein Problem

Finden Sie Ihren Techniker in Ihrem Bundesland