AEG Geschirrspülmaschine Fehlercodes

AEG Geschirrspüler: Die 4 häufigsten Fehler

AEG Geschirrspülmaschine Fehlercodes
Spülmaschinen | 13. August 2025

Bereits Ende des 19. Jahrhunderts gegründet, begann die AEG in den 1920er Jahren mit der Herstellung ihrer ersten Haushaltsgroßgeräte. Seit den 1960er Jahren gehören auch Geschirrspüler zum Produktportfolio des Unternehmens und sind seither ein fester Bestandteil moderner Küchen. 

Auch wenn bereits jahrzehntelange Erfahrung hinter Geschirrspülern von AEG steckt, können jedoch, wie bei vielen technischen Geräten, gelegentlich Fehler auftreten. Grund, sich die vier häufigsten Fehlercodes der AEG Geschirrspüler einmal genauer anzusehen. Wir zeigen Ihnen, welche Ursachen schuld sind, welche Defekte Sie selbst beheben können und wann es besser ist, einen Spezialisten zu kontaktieren.

Fehler i10:

Der Fehler i10 ist ein sehr häufiger Fehler, der bei AEG Geschirrspülern auftritt.

Fehlerbild: Das Gerät piept und zeigt im Display i10 an, bei einigen Modellen auch in Verbindung mit dem Wasserhahnsymbol. Dieser Fehler besagt, dass der Wasserzulauf zu langsam erfolgt oder das Gerät den Wasserstand nicht erkennt.

Ursachen und Lösungen:

  • Der Wasserhahn ist geschlossen oder verkalkt
  • Das Zulaufventil ist defekt
  • Der Wasserstandssensor ist defekt

Der Wasserhahn ist geschlossen oder verkalkt

Eine der häufigsten und zugleich einfachsten Ursachen für den Fehler i10 ist ein geschlossener oder defekter Wasserhahn. Wenn aus dem Wasserhahn kein Wasser mehr herauskommt, kann das Gerät natürlich kein Wasser nehmen. Dann wird zuerst der Zulaufschlauch abgebaut und geprüft, ob überhaupt Wasser aus dem Hahn herauskommt und ob genügend Druck vorhanden ist. Auch bei einem zu niedrigen Wasserdruck kann dieser Fehler erscheinen, da das Gerät nur eine bestimmte Zeit hat, sich mit Wasser zu füllen. Ist nach Ablauf dieser Zeit nicht der Wasserstand zum Spülen erreicht, wird der Fehler angezeigt.

Das Zulaufventil ist defekt

Der Wassereinlauf bei Geschirrspülern wird über ein Magnetventil, das Zulaufventil, realisiert. Dieses Ventil öffnet sich beim Wassernehmen und durch den Druck der Wasserleitung kann frisches Wasser in das Gerät einlaufen. Sollte dieses Ventil nicht öffnen, läuft kein Wasser in das Gerät und der Wasserstandssensor erkennt das. Nach kurzer Zeit erscheint dann die Fehlermeldung. Der Techniker kann das Zulaufventil mit einem Multimeter auf seine elektrische Funktion überprüfen, aber auch die mechanische Funktion wird getestet und im Falle eines Defektes wird dieses Zulaufventil gegen ein neues ausgetauscht.

Der Wasserstandssensor ist defekt

In Geschirrspülern wird durch den Wasserstandssensor im Gerät der Wasserstand ständig geprüft. Um den Wasserstand zu ermitteln, müssen die Leitungen zum Wasserstandssensor frei sein. Hier liegt die erste mögliche Fehlerquelle, die vom Techniker überprüft wird. Sollten hier Verstopfungen vorliegen, werden diese vom Techniker beseitigt. Aber auch der Sensor selbst kann einen Defekt aufweisen und wird wenn nötig ausgetauscht.

JETZT EINEN TECHNIKER IN IHRER NÄHE FINDEN!

Fehler i20:

Fehlerbild: Im Display wird i20 angezeigt und es befindet sich noch Wasser in der Spülmaschine.

Dieser Fehler besagt, dass die Elektronik noch Restwasser im Gerät erkannt hat und das Wasser nicht komplett abgepumpt wurde.

Ursachen und Lösungen:

  • Der Ablaufschlauch ist am Siphon verstopft
  • Der Ablaufschlauch ist geknickt oder eingeklemmt
  • Die Ablaufpumpe ist defekt oder blockiert
  • Der Wasserstandssensor ist defekt

Der Ablaufschlauch ist am Siphon verstopft

Da der Übergang vom Ablaufschlauch des Gerätes zum Anschluss am Siphon eine Engstelle bildet, lagern sich hier häufig Fette aus dem Spülwasser ab, die im Laufe der Zeit eine Verstopfung verursachen können. Ist dieser Ablauf verstopft, kann die Pumpe das Wasser nicht mehr aus dem Gerät pumpen und der Fehler i20 wird angezeigt.

Der Ablaufschlauch ist geknickt oder eingeklemmt

Dieser Fehler kommt häufig vor, wenn das Gerät von seiner ursprünglichen Position verschoben bzw. neu eingebaut wurde. Wird die Spülmaschine beim Einbau unter die Arbeitsplatte geschoben, kann es passieren, dass der Ablaufschlauch eingeklemmt oder geknickt wird. Bei den ersten Spülgängen zeigt sich dann zunächst noch kein Fehler, aber wird ein paar mal gespült, kann sich der Kunststoffschlauch verformen und ein Knick oder eine Quetschung entstehen.
Auch in diesem Fall kann das Gerät dann das Wasser nicht mehr abtransportieren und der Fehler i20 erscheint.
Um diese Ursache zu kontrollieren, wird der Ablaufschlauch in Augenschein genommen und sollte der Schlauch geknickt oder eingeklemmt sein, wird dieser gegen einen neuen Schlauch ausgetauscht.

Die Ablaufpumpe ist defekt oder blockiert

Wie alle elektrischen Bauteile, kann auch die Ablaufpumpe einen Defekt haben. Dieser Defekt lässt sich aber mit einem Multimeter messen.
Im Fall, dass die Ablaufpumpe elektrisch defekt ist, wird diese durch einen Servicetechniker ausgetauscht und bei einem anschließenden Probelauf getestet.
Sehr häufig kommt es aber auch vor, dass Fremdkörper, wie Obstkerne oder auch Reste von Eierschalen, an den Sieben im Geschirrspüler vorbei rutschen und bis in die Ablaufpumpe gelangen. Dort sorgen sie dann dafür, dass das Flügelrad blockiert wird und die Ablaufpumpe kann sich nicht drehen. In diesem Fall genügt eine Reinigung der Ablaufpumpe.

Der Wasserstandssensor ist defekt

Wie bei Fehler i10 bereits erwähnt, wird durch den Wasserstandssensor der Wasserstand ständig geprüft. Um den Wasserstand zu ermitteln, müssen die Leitungen zum Wasserstandssensor frei sein. Hier liegt die erste mögliche Fehlerquelle, die vom Techniker überprüft wird. Sollten hier Verstopfungen vorliegen, werden diese vom Techniker beseitigt. Aber auch der Sensor selbst kann einen Defekt aufweisen und wird wenn nötig ausgetauscht.

JETZT EINEN TECHNIKER IN IHRER NÄHE FINDEN!

Fehler i30:

Fehlerbild: Im Display wird i30 angezeigt und das Gerät pumpt ständig ab. Alle anderen Funktionen sind blockiert.

Ursachen und Lösungen:

  • Das Sicherheitssystem Aquastopp hat angesprochen
  • Der Wasserstandssensor ist defekt

Geschirrspüler verfügen über ein Sicherheitssystem, welches das Austreten von Wasser überwacht und im Fall einer Undichtigkeit eingreift.

Erkennt dieses System einen Wasseraustritt am Gerät, wird sofort die Wasserzufuhr gestoppt und die Ablaufpumpe eingeschaltet.

Ein Servicetechniker prüft nun, wo im Gerät die undichte Stelle ist und tauscht dann das entsprechende Ersatzteil aus. Oftmals sind es nur Schlauchverbindungen, die ein kleines Loch besitzen. Auch hier wird der Fehler nach der Reparatur quittiert und gelöscht.

Der Wasserstandssensor ist defekt

Wenn die Zuleitungen zum Wasserstandssensor verstopft sind, kommt es häufig dazu, dass das Gerät zwar Wasser nimmt, aber dies nicht erkannt wird. Steigt dann der Wasserstand im Gerät zu stark an, läuft es über eigens dafür verlegte Schläuche in die Bodenwanne und löst dann hier den Fehler i30 aus.

JETZT EINEN TECHNIKER IN IHRER NÄHE FINDEN!

Fehler i50:

Fehlerbild: Im Display wird i50 angezeigt und das Gerät spült nicht

Ursachen und Lösungen:

  • Die Umwälzpumpe ist blockiert oder defekt

Der Techniker prüft zuerst mit einem Multimeter, ob die Ablaufpumpe elektrisch defekt ist. Ist kein Widerstand an der Pumpe messbar, wird diese durch einen Servicetechniker ausgetauscht und bei einem anschließenden Probelauf getestet.

Sehr häufig kommt es aber auch vor, dass Fremdkörper, wie kleine Verpackungsreste, an den Sieben im Geschirrspüler vorbei rutschen und bis in die Umwälzpumpe gelangen. Dort können sie dann das Flügelrad blockieren und die Umwälzpumpe kann sich nicht drehen. In diesem Fall genügt es, die Fremdkörper zu entfernen.

Bei einem Geschirrspüler greifen viele präzise aufeinander abgestimmte Abläufe ineinander, um Geschirr und Kochutensilien gründlich zu reinigen – etwa, wenn Wasser in das Gerät einläuft und der Wasserstandssensor das Niveau kontrolliert. 

Unser Blogbeitrag zeigt, dass Defekte an einem Geschirrspüler meist auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sind – und wie unsere Techniker diese Schritt für Schritt eingrenzen und beheben. Außerdem zeichnet der Blog gut nach, woran Sie einen zuverlässigen und gut geschulten Techniker erkennen. 

Hier finden Sie einen Geschirrspülmaschinen Kundendienst Techniker in Ihrer Nähe: Hier klicken!

Denny Adam

Zuverlässige Elektrogeräte Reparatur in ganz Deutschland

5
4
3
2
1

Reparatur und Kundendienst Rötha

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Donnerstag: 9:00-12:00 Uhr
anzeigen
Montag: 9:00-12:00 Uhr
Dienstag: 15:00-18:00 Uhr
Donnerstag: 9:00-12:00 Uhr
Freitag: 15:00-18:00 Uhr
Rathausstraße 13
04571 Rötha

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Reparatur Service und Kundendienst Herne

Wir haben geöffnet!
Mittwoch: 9:00-18:00 Uhr
anzeigen
Montag - Donnerstag: 9:00-18:00 Uhr
Freitag: 9:00-12:00 Uhr
Eickeler Markt 12
44651 Herne

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Hausgeräte Kundendienst Egmating

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Donnerstag: 8:00-17:00 Uhr
anzeigen
Montag - Freitag: 8:00-17:00 Uhr
Binsberg 21
85658 Egmating

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Hausgeräte Reparatur Service Koblenz

Wir haben geöffnet!
Mittwoch: 9:00-18:30 Uhr
anzeigen
Montag - Freitag: 9:00-18:30 Uhr
Samstag: 10:00-16:00 Uhr
Hohenfelder Straße 1
56068 Koblenz

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Alle Kategorien

Autor

Denny Adam

Gespeichert von c.heiss@vangerow.de am 4 August 2025
Image
Denny
Denny Adam

Experte für Haushaltsgroßgeräte mit über 25 Jahren Erfahrung in der Reparatur von Waschmaschinen, Geschirrspülern & Co. Durch Schulungen bei Herstellern wie Miele, Bosch und AEG kennt er jedes Gerät bis zur letzten Schraube. Als technischer Berater und Betreiber des größten YouTube-Kanals für Weiße Ware liefert er praxisnahe Tipps für schnelle Reparaturen. Auf meinmacher.com teilt er sein Wissen – verständlich, zuverlässig und direkt aus der Praxis.

Beliebte Blogbeiträge

Elektrogerät defekt? Kein Problem

Finden Sie Ihren Techniker in Ihrem Bundesland