KitchenAid Thermomix Küchenmaschine ki-generiert

Worauf Sie beim Kauf einer gebrauchten Küchenmaschine achten sollten!

KitchenAid Thermomix Küchenmaschine ki-generiert
Küchenmaschinen | 21. Oktober 2025

Keine Frage, Küchenmaschine sind in. Und Hand aufs Herz: Sie bieten konkrete Unterstützung in der Küche. Denn je nach Ausführung bieten Sie neben neuen Leistungen wie Sous-Vide-Zubereitung und Schokolade schmelzen, auch Funktionen wie Teigzubereiten, Zutaten zerkleinern oder mischen. 

Je nach Marke und Typ kann eine neue und hochwertige Küchenmaschine schnell mehrere hundert bis über tausend Euro kosten. Viel Geld, das nicht jeder investieren möchte. Und deshalb macht der Markt für gebrauchte Geräte auch an Küchenmaschinen von KitchenAid oder Xiaomi nicht Halt. Die Küchenmaschinen sind robust und eignen sich deshalb gut, weiterverkauft zu werden. Hinzu kommt, dass die Häufigkeit, mit der Neuentwicklungen Einzug in den Markt halten, viele dazu veranlassen, ihr altes Gerät zum Verkauf anzubieten. 

Es gibt also viele Gründe, ein gebrauchtes Modell als kostengünstige Alternative sehen. Doch gerade bei Geräten mit Kochfunktion wie dem Thermomix, dem Bosch Cookit oder der Kenwood Cooking Chef lohnt sich ein genauer Blick. Damit Sie am Ende nicht mehr zahlen als nötig – sei es in Geld oder Nerven – haben unsere Experten sechs entscheidende Tipps für Sie zusammengestellt. 

Machen Sie sich klar, was Sie wollen 

Und legen Sie sich Ihr Budget fest, denn schnell passiert es, dass man mehr ausgibt als geplant. Vergleichen Sie Preise, damit Sie eine Vorstellung davon haben, was die gebrauchte Küchenmaschine kosten sollte. 

Überlegen Sie außerdem, welche Funktionen Ihnen wirklich wichtig sind. Benötigen Sie nur eine solide Grundausstattung zum Rühren und Kneten – oder möchten Sie auch mixen, zerkleinern, garen oder wiegen? Je mehr Funktionen Geräte bieten, desto höher fällt in der Regel auch ihr Preis aus – selbst bei gebrauchten Modellen. Fragen Sie sich also: Was werde ich regelmäßig nutzen und was wäre nur ein nettes Extra? 

Prüfen Sie auch den Platz in Ihrer Küche. Eine große Küchenmaschine mit vielen Aufsätzen braucht nicht nur mehr Stellfläche, sondern auch Stauraum für das Zubehör. Denken Sie daran, dass ein kompaktes Gerät oft leichter zu handhaben und schneller einsatzbereit ist. 

Nur wenn Sie Ihre Prioritäten kennen, können Sie gezielt suchen und vermeiden, sich von Sonderangeboten oder überflüssigem Zubehör verleiten zu lassen. 

Alles rund um Küchenmaschinen – von Tipps bis zur passenden Reparatur

Mehr erfahren & die passende Küchenmaschine finden

Jetzt Reparatur-Service in deiner Nähe finden

Auf das Modelljahr und Software achten


Küchenmaschinen entwickeln sich schnell weiter – nicht nur technisch, sondern auch digital. Einzelne Modelle bieten bereits smarte Anwendungen wie digitale Kochbücher oder Automatikprogramme. Achten Sie beim Kauf deshalb darauf, welches Modelljahr vorliegt und ob Software-Updates noch verfügbar sind. Geräte mit veralteter Software verlieren oft smarte Funktionen oder den Zugang zu Rezeptplattformen.

Zustand von Topf/Schüssel und Zubehör prüfen


Der Topf respektive die Schüssel ist das Herz jeder Küchenmaschine – und gleichzeitig das Bauteil, das am stärksten beansprucht wird. Achten Sie auf Kratzer, Verfärbungen oder abgenutzte Dichtungen. Prüfen Sie bei Vorwerk oder Bosch Modellen auch den Zustand der Topfadapter: Sind Sie korrodiert oder in einem guten Zustand? Wenn vorhanden, prüfen Sie auch die Waage. Reagiert sie? Zeigt sie die richtigen Werte an? 

Auch Zubehör wie Messer, Schneebesen, Spatel, Dampfeinsätze oder Rühraufsätze sollten vollständig und funktionstüchtig sein.

Verbindung zu Apps & WLAN testen


Viele moderne Küchenmaschinen – etwa die von Thermomix, Bosch oder Xiaomi – lassen sich mit Apps oder WLAN verbinden. Überprüfen Sie beim Kauf unbedingt, ob diese Funktionen reibungslos funktionieren und ob das Gerät mit Ihrem Nutzerkonto (z. B. bei Vorwerk oder Kenwood) registrierbar ist. Bei allen bekannten Herstellern muss das verkaufte Geräte vorher vom alten Besitzer abgemeldet werden, damit Sie sich danach selbst als neuer Nutzer registrieren können. 

Bereits aktivierte Rezeptchips (für TM5) bleiben auf dem alten Konto aktiv und lassen sich nicht auf Ihr Konto übertragen. Sie können sie jedoch weiterhin einstecken und direkt über den Touchscreen am Gerät verwenden – dafür brauchen Sie keinen Zugriff über Ihr Konto. 

CTA: Rezeptchip defekt: Hier geht’s zur Reparatur

Vergleichen Sie Preise 

Gerade bei beliebten Modellen schwanken die Gebrauchtpreise stark. Vor allem das Internet macht den Preisvergleich einfach: Beobachten Sie über längere Zeit hinweg Angebote auf mehreren Plattformen. Achten Sie dabei auf unrealistisch niedrige Preise – sie könnten auf Defekte oder Fälschungen hinweisen. Meistens lohnt es sich, einen moderaten Aufpreis für ein gepflegtes, vollständiges Gerät zu bezahlen.

Originalrechnung oder Eigentumsnachweis als Nachweis für das Kaufdatum verlangen

Besonders bei hochpreisigen Modellen ist es wichtig, sicherzustellen, dass das Gerät nicht als gestohlen gemeldet wurde – und dass das angegebene Kaufdatum den Preis rechtfertigt. Eine Originalrechnung, eine Garantiekarte oder ein schriftlicher Eigentumsnachweis bieten zusätzliche Sicherheit, vor allem im Fall einer späteren Reklamation. 

Ob sich eine Garantie auf eine gebrauchte Küchenmaschine übertragen lässt, hängt stark vom Hersteller ab. Bei Thermomix (Vorwerk) ist die Garantie nicht übertragbar und gilt nur für den Erstkäufer. Auch bei Kenwood, Bosch und Xiaomi sind Garantien an den Originalkäufer gebunden; sie verlangen meist den Kaufbeleg. Eine offizielle Übertragung ist nicht vorgesehen. 

Allerdings zeigen sich manche Hersteller, besonders Bosch und Kenwood, bei Vorlage der Originalrechnung kulant. Ohne diese haben Sie in der Regel keinen Anspruch auf Garantieleistungen. Wenn Sie sich überlegen, eine gebrauchte Küchenmaschine zu kaufen, sollten Sie vorab beim Hersteller nachfragen und später darauf achten, dass Ihnen die Originalrechnung ausgehändigt wird. 

Probleme mit der gebrauchten Küchenmaschine?

Bei MeinMacher finden Sie einen Spezialisten

Wenn die Garantie für Ihre gebrauchte Küchenmaschine nicht mehr greift oder vom Hersteller nicht übernommen wird, ist das kein Grund zur Sorge. Bei MeinMacher finden Sie erfahrene Reparaturprofis, die sich auf Küchenmaschinen verschiedenster Marken spezialisiert haben – egal ob Thermomix, Kenwood, KitchenAid oder eine andere Marke. 

Unsere Fachbetriebe bieten Ihnen schnelle Hilfe bei technischen Defekten, Schäden am Zubehör oder Fehlermeldungen. Viele Reparaturen lassen sich kostengünstig durchführen – oft deutlich günstiger als eine Neuanschaffung. Zudem erhalten Sie eine objektive Einschätzung, ob sich die Reparatur lohnt. 

Sie können einfach online nach einem Reparaturdienst in Ihrer Nähe suchen, direkt Kontakt aufnehmen und im Idealfall gleich einen Termin vereinbaren. So arbeitet Ihre Küchenmaschine wieder – auch ganz ohne Garantie. 

Fazit

Der Kauf einer gebrauchten Küchenmaschine kann eine clevere und kostengünstige Alternative sein, um von den vielseitigen Funktionen moderner Geräte zu profitieren. Und auch dann, wenn Sie statt einer billigen Küchenmaschine ein hochwertiges Modell bevorzugen, dass auch lange nach dem Kauf gut funktionieren soll. 

Achten Sie deshalb auf Ihr Budget und legen Sie Wunschfunktionen fest, prüfen Sie Modelljahr, Zustand und smarte Features. Das Zubehör sollte vollständig sein und fordern Sie Eigentumsnachweis oder Rechnung an. Auch ein Preisvergleich schützt vor überhöhten Kosten! 

Mit ein wenig investierter Zeit steht dem Kauf einer zuverlässigen Küchenmaschine aus zweiter Hand nichts mehr im Wege!

Susanne Epple

Zuverlässige Elektrogeräte Reparatur in ganz Deutschland

5
2
4
3
1

Kaffeemaschinen Reparatur Zweibrücken

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Montag: 9:00-12:00, 13:30-18:00 Uhr
anzeigen
Montag - Freitag: 9:00-12:00, 13:30-18:00 Uhr
Samstag: 9:00-13:00 Uhr
Alte Ixheimerstr. 14
66482 Zweibrücken

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Reparatur und Kundendienst Landau

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Montag: 14:00-17:00 Uhr
anzeigen
Montag - Freitag: 14:00-17:00 Uhr
Königstr. 16
76829 Landau

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Kaffeemaschinen, Thermomix, KitchenAid Reparatur Service Rheinmünster

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Montag: 9:00-12:00, 14:00-17:30 Uhr
anzeigen
Montag - Freitag: 9:00-12:00, 14:00-17:30 Uhr
Edmonton Avenue B102
77836 Rheinmünster

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Reparatur Service und Hausgeräte Kundendienst Geringswalde

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Montag: 9:00-12:00, 14:30-17:00 Uhr
anzeigen
Montag - Dienstag: 9:00-12:00, 14:30-17:00 Uhr
Freitag: 9:00-12:00, 14:30-17:00 Uhr
Leipziger Str. 2
09326 Geringswalde

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir: