Reparaturstories über 25 Jahre Kundendienst

Reparaturstories über 25 Jahre Hausgeräte Kundendienst

Reparaturstories über 25 Jahre Kundendienst
Haushaltsgeräte | 18. Oktober 2022

Da ich nun schon seit über 25 Jahren im Kundendienst tätig bin, gibt es auch einiges aus dem Alltag zu berichten. Manches ist vielleicht nur zum Schmunzeln, anderes aber hingegen kann auch aufzeigen, dass es sinnvoll ist, einen Techniker zu rufen.

Eckventile: Die häufigste Ursache für kein Wasser an Ihrem Gerät

Wie bei einer Reparatur kommt man auch bei einer Neuinstallation eines Geschirrspülers mit dem Kunden ins Gespräch. Schon aus beruflichen Gründen unterhält man sich dann oft darüber, warum ein neues Gerät angeschafft wurde und was denn eigentlich an dem alten Gerät defekt war.

Besonders bei der Aussage: „Das alte Gerät hat kein Wasser mehr genommen“ horche ich dann auf und bin mir oft sicher, dass am alten Gerät nichts defekt war. Meistens ist es nämlich so, dass in diesem Fall nur der Hausanschluss, also das Eckventil, an dem das Gerät angeschlossen ist, defekt ist. Diese Eckventile werden so gut wie nie benutzt und bleiben meistens nach der Installation des Gerätes ständig geöffnet. Das hat allerdings zur Folge, dass sich diese Eckventile zusetzen und irgendwann kein Wasser mehr zum Gerät lassen.

Als Kunde bekommt man das normalerweise gar nicht mit, da ja oben am Wasserhahn in der Spüle der Wasserdruck noch einwandfrei ist und man nicht weiß, dass der Geschirrspüler einen separaten Anschluss hat.

Würde man jetzt nur das neue Gerät einbauen und einen Probelauf starten, würde sich selbst hier der Fehler zeigen. Auch das neue Haushaltsgerät nimmt, besser gesagt bekommt, kein Wasser.

Man muss dann ebenfalls das Eckventil, oder zumindest den drehbaren Ventileinsatz, austauschen, damit wieder ungehindert Wasser in das Gerät laufen kann.

Wenn man das im Vorfeld geprüft hätte, oder durch einen Techniker hätte prüfen lassen, wäre man um eine Neuanschaffung umhin gekommen und das alte Gerät müsste nicht entsorgt werden.

Waschmaschinen und Socken: Eine unendliche Geschichte

Auch taucht immer wieder die Frage auf: Frisst denn die Waschmaschine wirklich die Socken? Da muss ich Euch beruhigen, NEIN das macht sie nicht. Die Waschmaschine begnügt sich mit Wasser, Strom und etwas Waschpulver. Dennoch passiert es immer wieder, dass gerade bei Frontladern, ein Socken den Weg zwischen die Waschtrommel und die Türdichtung findet und zwischen diesem schmalen Schlitz verschwindet. Entweder verstopft dann dieser Socken den Ablauf und wird bei der Reparatur durch den Techniker befreit, oder er verklemmt sich an der Waschheizung und löst sich hier bei jedem Waschgang ein wenig mehr auf, um schließlich irgendwann in seinen Einzelteilen abgepumpt zu werden.

Dann ist der Socken natürlich wirklich verschwunden, aber er wurde nicht von der Waschmaschine „verspeist“.

Häufig ist aber gar nicht die Waschmaschine am Verschwinden von Kleidungsstücken schuld, sondern wir Menschen selbst. Gerade wenn man die Wäsche auf das Gerät legt, fällt uns immer mal wieder ein kleines Kleidungsstück hinter das Gerät und scheint für immer verloren.

Wenn ich dann das Gerät zur Reparatur nach vorn ziehe, gibt es allerdings für viele getrennte Sockenpaare ein Happy End.

Denny Adam

Zuverlässige Elektrogeräte Reparatur in ganz Deutschland

5
3
4
1
2

Reparatur Werkstatt und Kundendienst Rodgau

Wir haben geöffnet!
Montag: 8:00-13:00, 15:00-18:30 Uhr
anzeigen
Montag - Dienstag: 8:00-13:00, 15:00-18:30 Uhr
Mittwoch: 8:00-13:00 Uhr
Donnerstag - Freitag: 8:00-13:00, 15:00-18:30 Uhr
Samstag: 8:30-13:00 Uhr
Weiskircher Str. 21
63110 Rodgau

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Elektro Reparatur und Service Lahntal-Caldern

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Dienstag: 10:00-18:00 Uhr
anzeigen
Montag - Freitag: 10:00-18:00 Uhr
Waldstraße 10
35094 Lahntal-Caldern

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Reparatur Werkstatt und Kundendienst Sömmerda

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Dienstag: 9:00-16:00 Uhr
anzeigen
Montag - Mittwoch: 9:00-16:00 Uhr
Donnerstag: 9:00-18:00 Uhr
Freitag: 9:00-14:00 Uhr
Samstag: 9:00-12:00 Uhr
Marktstr. 15
99610 Sömmerda

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Haushaltsgeräte Reparatur Service Ludwigshafen am Rhein

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Dienstag: 8:00-18:00 Uhr
anzeigen
Montag - Freitag: 8:00-18:00 Uhr
Maudacher Str. 247
67065 Ludwigshafen am Rhein

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Alle Kategorien

Autor

Denny Adam

Gespeichert von c.heiss@vangerow.de am 4 August 2025
Image
Denny
Denny Adam

Experte für Haushaltsgroßgeräte mit über 25 Jahren Erfahrung in der Reparatur von Waschmaschinen, Geschirrspülern & Co. Durch Schulungen bei Herstellern wie Miele, Bosch und AEG kennt er jedes Gerät bis zur letzten Schraube. Als technischer Berater und Betreiber des größten YouTube-Kanals für Weiße Ware liefert er praxisnahe Tipps für schnelle Reparaturen. Auf meinmacher.com teilt er sein Wissen – verständlich, zuverlässig und direkt aus der Praxis.

Beliebte Blogbeiträge

Elektrogerät defekt? Kein Problem

Finden Sie Ihren Techniker in Ihrem Bundesland