
Der Fehler E8 bei Kochfeldern von AEG weist auf ein Problem mit der Lüftung hin. Die Elektronik erkennt eine zu hohe Temperatur im Inneren des Kochfeldes und schaltet dann ab. Als Ursache kommen verschiedene Punkte in Betracht.
Es kann sein, dass durch den falschen Einbau des Kochfeldes die Lüftungsschlitze verdeckt sind und dadurch zu wenig Luft in das Gerät strömen kann. Es kann aber auch sein, dass der Kühllüfter selbst defekt ist und sich dadurch die Wärme im Gerät staut. Als letzte Möglichkeit bleibt noch eine defekte Elektronik übrig, die entweder die Temperatur falsch auswertet oder aber den Lüfter nicht ansteuert.
Bei diesem Fehler sollte also ein Techniker zu Rate gezogen werden, der die verschiedenen Möglichkeiten überprüfen kann, um festzustellen, welches Bauteil getauscht werden sollte.
Fehler E3
Der Fehler E3 bei Kochfeldern der Firma AEG besagt, dass eine Überspannung oder eine Unterspannung von der Elektronik festgestellt wurde. Hier liegt meistens kein Defekt mit dem Kochfeld selbst vor, sondern ein Problem mit der Hauselektrik. Natürlich kann aber auch ein unsachgemäßer Anschluss des Gerätes diesen Fehler verursachen. Auch hier sollte ein Elektriker zu Rate gezogen werden, denn dieser hat die Möglichkeit, sowohl den Anschluss als auch die Hausinstallation auf mögliche Fehler zu prüfen.
Denny Adam
Zuverlässige Elektrogeräte Reparatur in ganz Deutschland
5 |
3 |
1 |
4 |
2 |
Elektro Reparatur und Hausgeräte Kundendienst Hanau
63456 Hanau
Elektrogeräte Reparatur Service Königs Wusterhausen
15711 Königs Wusterhausen
Hausgeräte Reparatur Service Hannover
30163 Hannover
Unterhaltungselektronik und Haushaltsgroßgeräte Reparatur Würzburg
97084 Würzburg
Alle Kategorien
Autor
Denny Adam

Experte für Haushaltsgroßgeräte mit über 25 Jahren Erfahrung in der Reparatur von Waschmaschinen, Geschirrspülern & Co. Durch Schulungen bei Herstellern wie Miele, Bosch und AEG kennt er jedes Gerät bis zur letzten Schraube. Als technischer Berater und Betreiber des größten YouTube-Kanals für Weiße Ware liefert er praxisnahe Tipps für schnelle Reparaturen. Auf meinmacher.com teilt er sein Wissen – verständlich, zuverlässig und direkt aus der Praxis.