Haushaltsgeräte Reparatur Kundendienst in Duisburg und Umgebung
Schnell und einfach zur Haushaltsgeräte Reparatur für alle gängigen Marken
Küchenchaos? Lassen Sie Ihre kaputten Haushaltsgeräte einfach reparieren!
Eine kaputte Spülmaschine kann Ihren Alltag erheblich durcheinanderbringen. Was vorher einfach war – dreckiges Geschirr in die Maschine stellen, Knopf drücken, fertig – wird plötzlich zu einer zeitaufwendigen und nervigen Aufgabe. Dabei ist es einfach, sich bei einer kaputten Spülmaschine, defekten Waschmaschine oder streikendem Backofen an einen Techniker zu wenden. Denn bei MeinMacher finden Sie kompetente Techniker in Duisburg und Umgebung. Sie helfen Ihnen bei Haushaltsgeräten jeder Art und Marke weiter. Und alles, was Sie hierfür tun müssen: Sie wählen aus unseren Vorschlägen den passenden Techniker aus, kontaktieren ihn und er repariert Ihr defektes Haushaltsgerät bei Ihnen zuhause. Und ohne, dass Sie Ihr schweres Gerät zu einer Werkstatt bringen müssen.
We 💜 Duisburg. And you?
Unsere Hausgeräte Reparatur Spezialisten in Duisburg
Der einfache Weg zur Reparatur: Techniker für Haushaltsgeräte in Duisburg
Nach und nach altern Kühlschränke und Gefriertruhen, und dann können Probleme mit der Dichtung oder dem Kompressor auftreten. Bei beiden Geräten machen sich dann Störungen durch mangelnde oder kaum mehr vorhandene Kühlleistung bemerkbar. Oder es ist eine Unachtsamkeit, die dafür sorgt, dass Ihr Backofen qualmt. Oder Fett und andere Zutaten haben sich bereits auf der hinteren Backofenwand festgesetzt und sind Ursache dafür, dass Ihr Backofen im Umluftbetrieb zu rattern beginnt. Die Lebensmittel sind dann auch auf das Flügelblatt geraten und behindern es. Zusätzlich dazu führen Ermüdungserscheinungen wie defekte Motorkohlen bei der Waschmaschine oder ein zugesetzter Filter beim Geschirrspüler früher oder später zu Problemen, und Ihr Gerät fällt aus.
Für die Techniker aus Duisburg und Umgebung gehören die Reparaturen an Haushaltsgeräten zur täglichen Routine. Für Sie als Kunde bedeutet das, dass keine unnötigen Reparaturen durchgeführt und Bauteile ausgetauscht werden, die nicht Ursache für den Defekt waren. So entstehen keine Zusatzkosten für Sie. Und unsere Spezialisten erstellen Ihnen in der Regel gerne einen Kostenvoranschlag, damit Sie entscheiden können, ob sich eine Reparatur für Sie lohnt!
So positiv bewerten unsere Kunden die Haushaltsgeräte Reparaturen in Duisburg und Umgebung
Unsere Kunden loben besonders die Kombination aus Fachkompetenz, Pünktlichkeit und Freundlichkeit der Techniker. Lassen auch Sie sich davon begeistern!
Warum Elektroherd und Backofen plötzlich streiken
Herd heizt nicht auf oder erwärmt sich nur langsam
Sie entschließen sich, einen Kuchen zu backen und nach einer Stunde ist der Kuchen noch nicht fertiggebacken. Dann war Ihr Backofen nicht in der Lage die gewünschte Temperatur zu erreichen. Die Probleme entstehen, wenn entweder der Thermostat oder der NTC-Widerstand ausgefallen ist.
Backofentür schließt nicht mehr richtig / defekte Dichtungen
Eine defekte Backofentür bedeutet, dass viel Wärme und Energie beim Backen verloren gehen können. Überprüfen Sie deshalb Scharniere und Dichtungen an der Tür. Abgenutzte oder beschädigte Dichtungen sollten ersetzt werden. Schließt die Tür nicht mehr richtig, können auch die Scharniere schuld sein. Versuchen Sie in diesem Fall, die Scharniere zu justieren.
Kochfelder reagieren nicht
Vor allem die Geräte der BSH-Gruppe sind hierfür sehr anfällig. Reagieren die Kochfelder nicht, dann überprüfen Sie einfach,
- ob die Kindersicherung aktiviert ist. Deaktivieren Sie sie. Sollten Sie nicht wissen wie, dann hilft Ihnen hier die Bedienungsanleitung weiter.
- die Touchfelder am Kochfeld schmutzig sind. Für die Steuerung der Kochfelder sind die Sensoren notwendig. Sind die Touchfelder verschmutzt, reagieren sie nicht. Reinigen Sie einfach das Sensorfeld gründlich mit etwas Spülmittel und einem Mikrofasertuch.
Grund für die Ausfälle können auch Probleme mit der Tastatur sein. Und wie Sie sie zurücksetzen oder die Tasten neu justieren, zeigen wir hier.
Unterstützung für alle kleinen Probleme oder größeren Defekten finden Sie durch unsere Spezialisten in Duisburg und Umgebung! Egal, ob es um die Reparatur Ihres Elektroherdes, Ihres Backofens oder eines Ihrer anderen Haushaltsgeräte, die Behebung technischer Störungen oder die regelmäßige Wartung geht – unsere Experten helfen Ihnen schnell und zuverlässig weiter.
Unser Tipp:
Was ist besser: Geschirr abspülen oder mit Resten in den Geschirrspüler räumen?
Hin und wieder sind Töpfe, Schüsseln oder Pfannen stark verschmutzt, und dann stellt sich die Frage: Sollte man vorspülen?
In der Regel muss das Geschirr nicht vorher abgespült werden, bevor es in den Geschirrspüler geräumt wird. Moderne Geschirrspüler sind so konzipiert, dass sie auch stark verschmutztes Geschirr reinigen können. Dennoch gibt es einiges zu beachten.
Warum Vorabspülen oft nicht nötig ist:
- Geschirrspüler sind dafür entwickelt, effizient zu sein und deshalb selbst hartnäckigen Schmutz zu entfernen. Wenn Sie das Geschirr vorher abspülen, verschwenden Sie meist unnötig Wasser und Energie.
- Reinigungsmittel und Düsen in modernen Spülmaschinen sind dafür vorgesehen, stark verschmutzte Töpfe, Teller oder Besteck zu reinigen. Es kann sogar kontraproduktiv sein, wenn das Geschirr zu sauber ist – dann haben die Reinigungsmittel weniger „Angriffsfläche“.
- Viele Geräte verfügen über Sensoren, die den Verschmutzungsgrad des Wassers prüfen und die Reinigung entsprechend anpassen. Wenn das Geschirr schon sauber ist, erkennt die Maschine das häufig nicht und läuft länger als nötig.
Vorabspülen ist dann sinnvoll, wenn:
- Grobe Speisereste wie Knochen, Reste von Nudeln, Reis oder größere Mengen Soße sollten entfernt werden. Sie können die Filter verstopfen oder die Spülarme blockieren.
- Stark eingetrocknete Speisereste wie Ei oder Käse können bei längerer Standzeit schwerer zu entfernen sein. In solchen Fällen kann es helfen, das Geschirr kurz abzuspülen oder zumindest einzuweichen, wenn die Spülmaschine nicht sofort eingeschaltet wird.
- Ältere Geschirrspüler verfügen nicht über die neuesten Reinigungstechnologien. Dann kann ein leichtes Vorabspülen helfen, ein optimales Ergebnis zu erzielen.
In den meisten Fällen reicht es vollkommen aus, grobe Reste zu entfernen und das Geschirr dann direkt in die Spülmaschine zu stellen. Ein vollständiges Abspülen ist in der Regel nicht notwendig und verbraucht nur unnötig Wasser.
Weitere Tipps rund um Ihre Spülmaschine und wie Sie Ihre anderen Haushaltsgeräte pflegen, finden Sie hier. Bei allen weiteren Fragen hilft Ihnen einer der kompetenten Techniker gerne weiter!