Mercedes Autoschlüssel

Wie lerne ich meinen Mercedes Autoschlüssel an

Mercedes Autoschlüssel
Autoschlüssel | 06. Mai 2021

Ein Autoschlüssel kann nur dann fehlerfrei funktionieren, wenn die Kommunikation zwischen ihm und der Auto-Elektronik gewährleistet ist. Es gibt aber Situationen, wodurch sie gestört wird. An einem konkreten Beispiel möchte ich darlegen, warum und wie man z.B. einen Mercedes Autoschlüssel anlernen kann und muss.

Haben Sie Fragen zum Thema Autoschlüssel? Sie möchten einen Schlüssel nachmachen oder reparieren lassen? Dann helfen Ihnen unsere Autoschlüssel-Spezialisten gern.

Bestandteile des Autoschlüssels

Gehäuse und Tasten

Das Gehäuse nimmt die anderen Bestandteile auf, hält sie in der erforderlichen Position und dient vor allem zum Schutz der elektronischen Schaltung vor mechanischen oder umweltbedingten Schäden. Mit den Tasten werden die integrierten Mikroschalter betätigt und, wenn vorgesehen, der einklappbare Schlüsselbart entriegelt.

Schlüsselbart

Der Schlüsselbart dient dem mechanischen Öffnen und Verriegeln der Türen. Ein passender Schliff ist auch hier die Voraussetzung, dass mit dem Schlüssel im Zündschloss der Motor gestartet werden kann. Bei einigen Modellen ist er nur noch als „Notschlüssel“ beigefügt.

Funkfernbedienung (FFB)

Hierzu zählen die Mikroschalter, die Platine, die Batterien und ein Sender. Die  FFB ermöglicht die Bedienung der Zentralverriegelung per Tastendruck. Dazu müssen zwei Voraussetzungen erfüllt sein:

  • die Batterie ist ausreichend geladen
  • der Schlüssel ist in der Steuereinheit des Autos angemeldet.

Keyless-Go-System

Ein RFID-Transponder als Kommunikations-Schnittstelle zwischen Autoschlüssel und Auto ermöglicht das Ver- und Entriegeln der Türen schon durch Annäherung. Moderne Systeme realisieren inzwischen das Lösen der Wegfahrsperre nach dem gleichen Prinzip. Dabei genügt es, wenn sich der Schlüssel im Wageninneren befindet.

Transponder

Diese Komponente hat nichts mit der Funkfernbedienung zu tun. Im Gegensatz zu ihr funktioniert er auch, wenn die Batterien leer sind. Der Transponder dient dem Lösen der Wegfahrsperre und muss sich in unmittelbarer Nähe zum Zündschloss befinden. Ausnahme bilden hier die eben erwähnten RFID-basierten Systeme.

In neueren Mercedes-Modellen, die mit dem Keyless-Go-System ausgestattet sind, besteht der Autoschlüssel daher aus dem mechanischen („Not“)-Schlüssel, der Fernbedienung und einem RFID-Transponder. Bei aktuellen Fahrzeugen ist zudem der elektronische Schlüssel sowohl als Fernbedienung als auch als Transponder gestaltet.

Mercedes Autoschlüssel anlernen

Der Begriff „Anlernen“ beschreibt den Vorgang, bei dem der jeweilige Schlüssel im Steuergerät registriert wird. Im übertragenen Sinne wird sein „Name“ dort eingetragen, sodass die Befehle, die der Schlüssel aussendet, befolgt werden.

Wann ist das notwendig?

Sobald ein Schlüssel „stromlos“ war (Batterie war leer oder wurde gewechselt; nach einer Reparatur) kann die Notwendigkeit zum Anlernen bestehen. Handelt es sich dagegen um einen neuen Schlüssel, ist das sowieso unumgänglich.

Wie funktioniert das Anlernen?

Mercedes hat viele verschiedene Fahrzeug-, aber auch Schlüsseltypen im Angebot. Demzufolge existieren auch zahlreiche unterschiedliche Vorgehensweisen für das Anlernen. Um die richtige zu wählen, ist es wichtig, das Baujahr und den Schlüsseltyp zu kennen.

Hier einige Beispiele

Tipp 1:

  • zweimal kurz hintereinander die Taste „AUF“ am Schlüssel drücken
  • innerhalb von 30 Sekunden mit diesem Schlüssel den Motor starten
  • fertig

Tipp 2:

  • Schlüssel ins Zündschloss stecken und eine Stunde warten
  • Zweimal auf „Entriegeln“ drücken
  • fertig

Tipp 3:

  • bei entriegelten Türen Schlüssel auf den Innenspiegel richten und dreimal auf Taste drücken
  • Schlüssel ins Zündschloss stecken und Zündung einschalten
  • Schlüssel abziehen
  • fertig

Wo finde ich Hilfe?

Angesichts der großen Anzahl von Varianten und des teilweise langen Zeitbedarfs ist es ratsam, dass Sie zuerst im Begleitbuch Ihres Mercedes nachsehen. Hier finden Sie die genau zu Ihrem Fahrzeug gehörige Anleitung detailliert beschrieben. Zusätzliche Informationen erhalten Sie in verschiedenen  Internet-Foren.

Leider bietet Mercedes selbst geringe Hilfestellung. Das Unternehmen ist eher bestrebt, Ihnen für mehrere hundert Euro einen neuen Schlüssel zu verkaufen.

Sollten all Ihre Versuche erfolgslos bleiben, kontaktieren Sie unsere Autoschlüssel-Spezialisten.

Bitte beachten Sie: Spätestens, wenn Sie nur noch einen funktionstüchtigen Schlüssel haben, ist es höchste Zeit, sich einen neuen zuzulegen. Dazu gehört auch, dass Sie Ihren neuen Mercedes Autoschlüssel anlernen.

Zuverlässige Elektrogeräte Reparatur in ganz Deutschland

5
4
3
1
2

Reparatur Werkstatt und Kundendienst Dortmund

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Montag: 9:00-18:00 Uhr
anzeigen
Montag - Donnerstag: 9:00-18:00 Uhr
Freitag: 9:00-13:00 Uhr
Brackeler Hellweg 129
44309 Dortmund

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Elektrogeräte Reparatur Service Hof

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Montag: 10:00-12:00, 14:00-18:00 Uhr
anzeigen
Montag - Freitag: 10:00-12:00, 14:00-18:00 Uhr
Samstag: 10:00-14:00 Uhr
Königstraße 70
95028 Hof

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Elektrogeräte und Smartphone Reparatur Service Ratzeburg

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Montag: 8:00-13:00, 14:00-18:00 Uhr
anzeigen
Montag - Freitag: 8:00-13:00, 14:00-18:00 Uhr
Samstag: 9:00-13:00 Uhr
Mechower Str. 9
23909 Ratzeburg

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Elektrogeräte Reparatur Service Wittenberg

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Montag: 8:00-18:00 Uhr
anzeigen
Montag - Freitag: 8:00-18:00 Uhr
Samstag: 9:00-12:00 Uhr
Dessauer Straße 50
06886 Wittenberg

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Alle Kategorien

Autor

Tomo Evic

Gespeichert von c.heiss@vangerow.de am 4 August 2025
Image
Tomo
Tomo Evic

Als Werkstattleiter mit langjähriger Erfahrung ist er Experte für Küchenmaschinen, insbesondere Thermomix-Modelle. Mit technischem Feingefühl, Geduld und präziser Fehlersuche bringt er jedes Gerät wieder auf Touren. Sein Fachwissen macht ihn zur ersten Anlaufstelle bei komplexen Reparaturen und praxisnahen Problemlösungen. Auf meinmacher.com teilt er seine Profi-Tipps rund um Küchenhelfer – kompetent, verständlich und direkt aus der Werkstatt.

Beliebte Blogbeiträge

Elektrogerät defekt? Kein Problem

Finden Sie Ihren Techniker in Ihrem Bundesland