Kaffeemaschine entkalken

Kaffeevollautomat richtig entkalken: Tipps vom Profi

Kaffeemaschine entkalken
Kaffeemaschinen | 07. August 2023

Die Häufigkeit, mit der ein Kaffeeautomat entkalkt werden sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Wasserhärte, der Nutzungsfrequenz des Automaten und den Herstellerempfehlungen. In der Regel wird jedoch empfohlen, Kaffeeautomaten alle 1-3 Monate zu entkalken. Sollte das Gerät sehr häufig benutzt werden, sind die Intervalle kürzer. Ebenfalls verkürzt auch sehr hartes Wasser die Intervalle und umgekehrt können die Intervalle bei weichem Wasser und wenig Nutzung verlängert werden.

Die Entkalkung ist wichtig, um Kalkablagerungen zu entfernen, die sich im Inneren des Kaffeeautomaten bilden können. Kalk entsteht durch die im Wasser enthaltenen Mineralien, insbesondere Calcium und Magnesium. Wenn der Kaffeeautomat nicht regelmäßig entkalkt wird, können sich diese Ablagerungen im Inneren des Geräts ansammeln und zu verschiedenen Problemen führen:

  1. Beeinträchtigte Leistung: Kalkablagerungen können die Durchflussgeschwindigkeit des Wassers verringern und die Heizelemente beeinträchtigen. Dadurch kann es zu einer verminderten Kaffeequalität kommen und der Automat benötigt möglicherweise mehr Zeit, um den Kaffee zuzubereiten.
  2. Verstopfung: Wenn Kalkablagerungen in den Leitungen oder Düsen des Automaten auftreten, können sie diese verstopfen und den Wasserfluss blockieren. Dies kann zu einem unzureichenden Brühvorgang oder sogar zu einem kompletten Ausfall des Automaten führen.
  3. Geschmackliche Beeinträchtigung: Kalkablagerungen können den Geschmack des Kaffees negativ beeinflussen. Der Kaffee kann bitterer oder weniger aromatisch schmecken, da die Kalkpartikel in die Tasse gelangen können.
  4. Lebensdauer des Geräts: Eine regelmäßige Entkalkung trägt zur längeren Lebensdauer des Kaffeeautomaten bei, da die Kalkablagerungen keine Schäden im Inneren des Geräts verursachen können.

Um sicherzustellen, dass Ihr Kaffeeautomat optimal funktioniert und hochwertigen Kaffee liefert, sollten Sie die Entkalkungsanweisungen des Herstellers befolgen und den Automaten entsprechend der Wasserhärte und der Nutzungshäufigkeit regelmäßig entkalken. Wenn Sie sich unsicher sind, können Sie Ihr Gerät auch gerne zu einem Reparaturprofi in Ihrer Nähe bringen. 

Zuverlässige Elektrogeräte Reparatur in ganz Deutschland

5
4
3
1
2

Reparatur Werkstatt und Kundendienst Niesky

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Montag: 9:00-18:00 Uhr
anzeigen
Montag - Freitag: 9:00-18:00 Uhr
Rothenburger Straße 13 a
02906 Niesky

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Reparatur Werkstatt und Kundendienst Service Amerang

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Montag: 8:00-12:00, 13:00-17:00 Uhr
anzeigen
Montag - Dienstag: 8:00-12:00, 13:00-17:00 Uhr
Mittwoch: 13:00-17:00, 8:00-12:00 Uhr
Donnerstag - Freitag: 8:00-12:00, 13:00-17:00 Uhr
Osendorf 14
83123 Amerang

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Kaffeemaschinen Reparatur Service Unna

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Samstag: 10:00-13:00 Uhr
anzeigen
Montag - Freitag: 10:00-13:00, 15:00-18:00 Uhr
Samstag: 10:00-13:00 Uhr
Falkstrasse 1
59423 Unna

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Kaffeemaschinen Reparatur Hamburg-Winterhude

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Montag: 9:00-18:00 Uhr
anzeigen
Montag - Freitag: 9:00-18:00 Uhr
Braamkamp 18
22297 Hamburg-Winterhude

Kontaktieren Sie uns:

Diese Kategorien reparieren wir:

Alle Kategorien

Autor

Denny Adam

Gespeichert von c.heiss@vangerow.de am 4 August 2025
Image
Denny
Denny Adam

Experte für Haushaltsgroßgeräte mit über 25 Jahren Erfahrung in der Reparatur von Waschmaschinen, Geschirrspülern & Co. Durch Schulungen bei Herstellern wie Miele, Bosch und AEG kennt er jedes Gerät bis zur letzten Schraube. Als technischer Berater und Betreiber des größten YouTube-Kanals für Weiße Ware liefert er praxisnahe Tipps für schnelle Reparaturen. Auf meinmacher.com teilt er sein Wissen – verständlich, zuverlässig und direkt aus der Praxis.

Beliebte Blogbeiträge

Elektrogerät defekt? Kein Problem

Finden Sie Ihren Techniker in Ihrem Bundesland