Staubsauger Reparatur Berlin

HIER FINDEN SIE IHREN PROFI FÜR Staubsauger REPARATUREN IN KÖLN UND UMGEBUNG

Technik-Ausfall im Haushalt? Wir bringen Ihren Staubsauger und Saugroboter wieder in Schwung!

Durchschnittliche Bewertung: 4,9 von 5
11 Rezensionen
Zu den Werkstätten

Kein neuer Staubsauger nötig – Reparieren lohnt sich!

Ob es sich um einen plötzlichen Ausfall des Motors, blockierte Bürsten oder einen Akku handelt, der sich nicht mehr laden lässt – solche Probleme bei Staubsaugern oder Saugrobotern treten meist genau dann auf, wenn man sie am wenigsten gebrauchen kann.

Und gibt es einen perfekten Zeitpunkt für ein defektes Gerät? Eigentlich nicht. Ein Akku-Staubsauger oder Saugroboter, der nicht mehr richtig funktioniert, bringt Ihren gesamten Ablauf durcheinander. Angefangen damit, dass Sie sich nach einem Techniker umsehen müssen, der Ihnen weiterhilft. Und ist dieser Techniker wirklich kompetent? Und am besten in Ihrer Nähe?

Dann haben wir eine gute Nachricht für Sie, wenn Sie Ihr Gerät von Miele, AEG oder Bosch im Stich gelassen hat. Bei MeinMacher finden Sie ohne großen Aufwand mehrere Techniker in Köln und damit immer in Ihrer Nähe. Sie reparieren Ihren Staubsauger oder Saugroboter zuverlässig, damit Sie Ihr Gerät danach wieder sicher betreiben können. Sie kümmern sich beispielsweise um die Modelle von Vorwerk, Severin, Dyson, ECOVACS oder iRobot.

Jetzt einen Techniker in Ihrer Nähe finden.

Berlin

We 💜 Köln. And you?

Unsere Staubsauger Reparatur Spezialisten in Köln

5
4
2
3
1

Wentel.de

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Donnerstag: 10:00-13:00, 15:00-17:30 Uhr
Vogelsanger Str. 102
50823 Köln

Werkstatt em Veedel

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Donnerstag: 9:00-17:00 Uhr
Heidelberger Str. 33
51065 Köln

Gerätewelt

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Donnerstag: 10:00-18:00 Uhr
Hermannstr. 3
51143 Köln

Scholz & Partner

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Donnerstag: 8:00-13:00, 15:00-18:00 Uhr
Kaiserstr. 40
51145 Köln-Porz

Radio Diler

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Donnerstag: 9:30-12:30, 14:30-18:30 Uhr
Hauptstr. 108
50226 Frechen

Elektrohaus Wiehlpütz GmbH

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Donnerstag: 9:30-13:00, 14:30-18:30 Uhr
Bonner Str. 80
53757 Sankt Augustin
Staubsauger Reparatur Berlin

Reparaturen sind die kostengünstige Alternative zum Geräteneukauf

Reparaturen sind im Vergleich zu den Kosten eines Neugerätes gering. Aber wussten Sie auch, dass nahezu jeder Defekt an Ihrem Bodenstaubsauger, Akku-Staubsauger oder Saugroboter ohne großen Aufwand behoben werden kann?

Zu den typischen Defekten an Bodenstaubsaugern gehören verstopfte Filter oder abgenutztes Zubehör wie Saugrohr, Schlauch oder Bodendüse, die die Leistung stark vermindern und manchmal auch einen unangenehmen Geruch verbreiten können.

Auch ein beschädigtes Kabel oder ein defekter Kabelaufroller können das Gerät lahmlegen. Ein Wackelkontakt oder ein beschädigter Schnuranschluss sind häufige Ursachen, wenn es zu Ausfällen kommt oder Sie den Staubsauger nicht mehr einschalten können. Und ein defekter Schalter kann die Stromversorgung für Ihren Staubsauger nicht mehr herstellen. Ein leichter Brandgeruch hingegen weist meist auf einen Motorschaden hin. Dahinter steckt häufig Motorverschleiß, der durch einen Lagerschaden oder kaputte Motorkohlen verursacht wird. Oder die Ursachen sind ein fehlerhafter Motoranker oder eine beschädigte Motorwicklung.

Bei mit Akku betriebenen Staubsaugern oder Saugrobotern kann die Leistung nachlassen, wenn die Akkus oder die Ladestation defekt sind. Dann stoppt der Akku-Staubsauger oder der Saugroboter bricht das Reinigen vorzeitig ab. Der Defekt könnte dann auch am Ladekabel liegen.

Verschmutzte oder defekte Sensoren beeinträchtigen die Bewegungen des Saugroboters. Es kann sein, dass der Sauger ständig im Kreis fährt oder plötzlich stehen bleibt. Ein Grund hierfür kann ein klemmendes Antriebsrad sein, während das andere wie gewohnt funktioniert. Oder ein Kollisionssensor ist verschmutzt und signalisiert dadurch dem Saugroboter ohne Unterlass, dass er einem Hindernis ausweichen muss. Auch verschmutzte Filter führen bei einem Saugroboter zu Problemen wie ein überhitzter Motor, der während des Saugens einfach abschaltet. Verschmutzte Filter und ein überfüllter Staubbehälter verhindern, dass Ihr Gerät die optimale Saugleistung nicht erreicht. So wird der Boden nicht richtig gesäubert. Sollten Sie nicht sicher sein, ob sich die Reparatur an Ihrem Gerät für Sie lohnt: Ihr Techniker erstellt Ihnen in der Regel gerne einen Kostenvoranschlag. Damit können Sie leichter entscheiden!

Das sagen unsere Kunden!

Staubsauger oder Saugroboter kaputt und unsicher, ob sich eine Reparatur wirklich lohnt? Unsere Kölner Kunden finden Reparaturen sinnvoll und kostengünstig.

So beheben Sie typische Defekte bei Ihrem Saugroboter

Gerade war noch alles in Ordnung und Ihr Saugroboter drehte ruhig seine Runden. Und plötzlich verhält er sich vollkommen irrational: Er lässt sich nicht mehr steuern oder bleibt einfach stehen. Dann helfen Ihnen vielleicht unsere Tipps weiter:

Die Saugleistung lässt nach / der Saugroboter riecht unangenehm

Durch regelmäßiges Staubsaugen bleiben Rückstände an Sensoren oder Filtern nicht aus. Sie führen irgendwann dazu, dass Ihr Saugroboter überhitzt oder Schmutz nicht mehr vollständig vom Boden entfernt. Entleeren Sie deshalb regelmäßig den Staubbehälter. Und mindestens einmal jährlich die Filter austauschen. Weiter sollten Sie häufig überprüfen, ob sich Haare und Ähnliches auf den Borsten befinden, und sie entfernen. Zusätzlich sollten Sie die Sensoren staubfrei halten, damit sich Ihr Saugroboter beim Staubsaugen weiter problemlos orientieren kann.

Saugroboter Reparatur Berlin

Akku-Probleme

Hin und wieder kommt es vor, dass Ihr Saugroboter plötzlich einfach stehen bleibt oder überhaupt nicht losfährt. Dann können Probleme mit dem Akku vorliegen. Versuchen Sie, den Akku herauszunehmen und neu einzusetzen. Vielleicht haben Sie den Akku nicht richtig eingelegt? Denn manchmal passiert es, dass Sie ihn falsch herum platziert haben. Eine weitere Ursache könnten verschmutzte oder verbogene Akkukontakte sein. Reinigen Sie sie vorsichtig mit einem Mikrofasertuch und versuchen Sie, die Kontakte vorsichtig gerade zu biegen.

Soft- oder Firmware-Probleme

Das kennen Sie bereits: Die Software bei Smartphones oder PC bereitet manchmal Probleme. So auch bei Saugrobotern, wenn plötzlich das Display einfriert und sich das Gerät nicht mehr steuern lässt. Vielleicht eine veraltete Soft- oder Firmware Version? Überprüfen Sie, ob ein Update verfügbar ist, und laden Sie sie herunter. Funktioniert das nicht, versuchen Sie über den Reset-Knopf den Saugroboter neu zu starten. Hilft das alles nicht, oder Sie sind unsicher, welches Problem Ihren Saugroboter behindert: Unsere Techniker helfen Ihnen gerne weiter. Nehmen Sie einfach Kontakt auf!

MeinMacher

Unser Tipp:

Sorgen Sie für frische Luft beim Staubsaugen!

Haben Sie bereits bemerkt, dass manchmal die Luft aus dem Staubsauger unangenehm riecht? Das liegt an den verschmutzten Filtern oder an angesaugtem, meist feuchtem Schmutz. Wir zeigen Ihnen mit unseren Tipps, wie Sie schlechten Gerüchten schnell und wirkungsvoll auf den Leib rücken und wieder für ein gutes Raumklima sorgen können.

Reinigen und ersetzen Sie regelmäßig Filter, Bürstenrolle oder den Schlauch des Staubsaugers. Eine häufige Ursache ist ein verschmutzter oder verstopfter Filter. Wenn der Filter nicht regelmäßig gereinigt oder ausgetauscht wird, können sich Schmutz, Staub und organische Partikel ansammeln, die unangenehme Gerüche verursachen. Eine weitere mögliche Ursache sind angesaugte Lebensmittelreste, Feuchtigkeit oder andere Dinge, die im Staubbehälter oder Schlauch stecken geblieben sind. Auch Haare, Fasern oder Schmutzreste, die sich um die Bürsten wickeln oder im Schlauch festsitzen, können mit der Zeit anfangen, schlecht zu riechen.

Backpulver oder Natron einsetzen: Streuen Sie eine kleine Menge Backpulver oder Natron auf den Boden und saugen Sie es auf. Beides neutralisiert Gerüche und bindet unangenehme Partikel im Staubsauger. Oder Sie geben eine kleine Menge direkt in den Staubbehälter oder Beutel.

Gerätegehäuse abwischen: Manchmal können sich Gerüche auch auf der Außenseite des Staubsaugers ansammeln. Wischen Sie das Gehäuse mit einem feuchten Tuch und etwas mildem Reinigungsmittel ab.

Duftzusätze verwenden: Es gibt spezielle Staubsauger-Duftsticks oder -Granulate, die direkt in den Staubbeutel oder Behälter gegeben werden können. Alternativ können Sie ein kleines Stückchen Dufttuch oder ein paar Tropfen ätherisches Öl auf ein Wattepad geben und es in den Beutel oder Behälter legen.

Falls unsere Tipps Ihnen nicht weiterhelfen können, liegt eine andere Ursache vor. Kontaktieren Sie einen unserer Techniker: Er hilft Ihnen gerne weiter!

Ein anderes defektes Gerät? Kein Problem!
Wir haben Spezialisten für nahezu alle Geräte