Hausgeräte Kundendienst Frankfurt am Main

Hier finden Sie die besten Profis für den Haushaltsgeräte Reparatur Kundendienst im Ruhrgebiet

Wenn Ihr Haushaltsgerät streikt: Mit MeinMacher finden Sie schnell Hilfe in Ihrer Nähe

Durchschnittliche Bewertung: 5 von 5
9 Rezensionen
Zu den Werkstätten

Waschmaschine, Spülmaschine, Trockner, Kühlschränke und Herd: Unser Reparatur-Service bei Ihnen zu Hause!

Haushaltsgeräte sind unverzichtbar: Während Sie Ihr Mittagessen kochen und einen Kuchen backen, waschen oder trocknen Sie gleichzeitig Ihre Wäsche. Dafür brauchen Sie sichere und robuste Geräte, die Sie in Ihrem Haushalt zuverlässig unterstützen. Arbeiten Waschmaschine oder Trockner nicht mehr, oder es treten Defekte bei anderen Geräten auf, greift das nicht nur massiv in Ihren Alltag ein, sondern ist zudem auch ärgerlich. Neue Haushaltsgeräte von Markenherstellern können schnell einige hundert bis zu mehreren tausend Euro kosten. Eine Reparatur hingegen kostet nur einen Bruchteil des Neupreises. Und manchmal kann sich die Suche nach einem guten und zuverlässigen Techniker im Ruhrgebiet aufwändig gestalten.

Bei MeinMacher hingegen finden Sie kinderleicht einen kompetenten Spezialisten für Ihre kaputte Waschmaschine, Trockner, Kühlschrank, Spülmaschine oder Herd. Dazu geben Sie einfach Ihr Gerät und Ihre Postleitzahl oder Stadt oben ein, wählen den passenden Techniker aus und kontaktieren ihn. Oder Sie entscheiden sich für einen Spezialisten, die wir Ihnen weiter unten vorstellen. So einfach kann Reparatur sein!

Frankfurt am Main

We 💜 das Ruhrgebiet. And you?

Unsere Hausgeräte Reparatur Spezialisten im Ruhrgebiet

5
4
3
2
1

Elektro Gasperzic GmbH

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Montag: 9:00-18:00 Uhr
Eickeler Markt 12
44651 Herne

Elektrohaus Wilhelm Klaes e.K.

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Montag: 9:15-13:00, 15:00-18:00 Uhr
Alte Bahnhofstr. 189
44892 Bochum

Euronics Formella

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Montag: 9:30-18:00 Uhr
Gladbecker Str. 55
46236 Bottrop

Fernseh Stickel

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Montag: 9:00-18:00 Uhr
Brackeler Hellweg 129
44309 Dortmund

Joachim Berthold

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Montag: 9:00-19:00 Uhr
Isenbergstr. 45
45130 Essen

Hauck GmbH

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Montag: 8:30-13:00, 15:00-19:00 Uhr
Crangerstr. 300
45891 Gelsenkirchen

EP: Schröder

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Montag: 10:00-12:30, 15:00-18:00 Uhr
Bahnhofstr. 29
58791 Werdohl

Radio Schröder

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Montag: 9:00-12:30, 13:30-18:30 Uhr
Ludwigstr. 81
63456 Hanau
Miele Kundendienst Lehrte

Egal, welches Küchengerät Sie im Stich lässt: Unsere Profis reparieren alles!

Unzählige Gerätetypen, verschiedene Defekte und eine Lösung dafür: MeinMacher! Hier finden Sie problemlos und kinderleicht einen Profi, wenn Ihr Herd, Ihre Waschmaschine, Ihr Trockner oder Ihr Kühlschrank streiken. Dann hilft Ihnen unser Haushaltsgeräte Reparatur Kundendienst aus Herne und dem gesamten Ruhrgebiet weiter!

In Herne, Dortmund, Bottrop oder im Kreis Recklinghausen finden Sie schnell einen Spezialisten vor Ort.

Wenn der Alltag ins Stocken gerät: Ihr Haushaltsgeräte-Kundendienst im Ruhrgebiet hilft schnell und zuverlässig

Defekte Haushaltsgeräte helfen nicht dabei, den Alltag leichter zu bewältigen. Sie sollen dazu beitragen, Ihnen aufwändige Arbeiten abzunehmen. Haushaltsgeräte, aus denen Wasser austritt, die keine Lebensmittel mehr kühlen, oder keine Speisen mehr backen oder kochen können, sind definitiv keine Hilfe mehr! Hilfe finden Sie hingegen bei unseren Haushaltsgeräte Kundendienst im Ruhrgebiet, die selbstverständlich Ihr Gerät bei Ihnen zuhause reparieren. Egal, welches Haushaltsgerät defekt ist oder ob Sie ein Gerät von Miele, Bosch, Bauknecht, Beko, Siemens oder AEG besitzen. Unsere Spezialisten finden Sie zum Beispiel in Hamm, Gelsenkirchen, Mühlheim an der Ruhr, im Kreis Wesel wie auch Kreis Unna und natürlich auch in Essen.

Unser Reparatur Kundendienst im Ruhrgebiet: Immer für Sie da!

Unsere Kunden sind begeistert: Das zeigen ihre positiven Bewertungen!

Hilfe bei kaputten Kühlschränken und Co.

Jedes Haushaltsgroßgerät übernimmt in Ihrem Haushalt unterschiedliche Aufgaben und unterliegt darum verschiedenen Belastungen. Deshalb können im Laufe der Zeit einzelne Bauteile verschleißen und müssen dann ausgetauscht werden. Solche typischen Defekte und deren Folgen stellen wir Ihnen hier vor; alles Weitere erklärt Ihnen der Fachmann gerne!

Kühlschränke beginnen früher oder später damit, zu brummen. Grund dafür ist möglicherweise ein kaputter Kompressor. Oder es passiert, dass sich ein unangenehmer Geruch im Innern des Kühlschranks ausbreitet. Bei anderen Kühlschränken hingegen können Sie wegen der porösen Dichtung die Tür nicht mehr richtig schließen.

Das leise Surren, dass Sie hören, ist der Kompressor, der das gasförmige Kältemittel verdichtet. Ein defekter Kompressor kühlt nicht mehr. Anzeichen für einen defekten Kompressor sind laute, ungewöhnliche Geräusche. Oder Sie hören kein Surren mehr. Durch unvorsichtiges Entfernen von Eis beim Abtauen können Leitungen beschädigt werden, und führt zu einem defekten Kühlsystem. Dann kann möglicherweise unbemerkt das gasförmige Kühlmittel austreten.

Waschmaschinen Reparatur Braunschweig

Wenn Sie hingegen Wasser im oder vor dem Kühlschrank finden: die Ursache und wie Sie das verhindern können, zeigen wir hier.

Der Reparatur Kundendienst in Ihrer Nähe hilft Ihnen bei Problemen mit Ihrem Kühlschrank gerne weiter.

Schnell Hilfe finden, wenn Herd, Waschmaschine, Eisschrank oder ein anderes Küchengerät streiken! 

Ihr Backofen erreicht nicht mehr die richtige Backtemperatur oder er klappert? Oder die Herdplatten heizen nicht mehr, weil der Heizwiderstand kaputt ist oder ein Defekt an der Reglerplatine vorliegen. Wenn die Waschmaschine nicht mehr schleudert oder das Lieblingseis aus dem Eisschrank warm ist: Kontaktieren Sie einfach einen Fachmann in Ihrer Nähe!

Für Laien ist es oftmals schwierig, die Ursache zu finden, deshalb bieten Ihnen unseren Spezialisten im gesamten Ruhrgebiet Unterstützung an. Einfach den passenden Techniker für Ihr Gerät von BOSCH, Siemens, AEG, oder einer anderen Marke suchen, kontaktieren und helfen lassen!

MeinMacher

Unser Tipp:

Von Waschpulver bis Waschkastanien: Vor- und Nachteile der verschiedenen Waschmittel

Gefühlt werden in jeder Woche neue und innovative Waschmittel in der Werbung präsentiert oder stehen bereits in den Verkaufsregalen. Und manchmal ist es schwer, den Überblick zu behalten oder den Nutzen für sich zu erkennen. Wir stellen Ihnen deshalb hier die verschiedenen Formen vor:

Waschpulver

Im Vollwaschmittel sind Bleichmittel und optische Aufheller enthalten. Sie tragen bei höheren Temperaturen ab 60 °C dazu bei, dass Weißwäsche weiß bleibt. Deshalb bietet sich Vollwaschmittel nicht für Buntes an, denn es lässt Farben verblassen. Colorwaschmittel schützen Ihre Kleidung besser vor dem Anfärben (dem Übertragen von Farbe von einem Wäschestück auf ein anderes) und ausbleichen. Dabei sind Großpackungen keine gute Idee: Anders als bei den normalen Packungsgrößen benötigen Sie meistens mehr Waschpulver, denn hier sind oft Füllstoffe zugesetzt, die die Umwelt belasten und bedenklich für Menschen mit Allergien sind.



Flüssigwaschmittel

Vor allem pflegende Waschmittel sind in flüssiger Form erhältlich. Sie ermögliche ein schonendes Waschen von feinen Stoffen und Wolle. Sie kombinieren Schmutzentfernung und Farbtonerhaltung. Allerdings stehen Flüssigwaschmittel im Ruf, belastender für die Umwelt zu sein als Waschpulver. Achten Sie deshalb bei der Verwendung auf die richtige Dosierung und die Waschmenge in Ihrer Waschmaschine: beides reduziert die Umweltbelastung.

Tabs/Pods/Discs

Diese selbstauflösenden Waschmittel enthalten ein flüssiges Waschkonzentrat und lösen sich im Wasser auf. Sie sind auch als Liquid Tabs bekannt. Je nach Produkt und Verschmutzungsgrad werden ein oder mehrerer solcher Waschkissen pro Waschgang benötigt. Eine individuelle Dosierung bei leicht verschmutzter Wäsche oder wenig Waschstücke ist dann nicht mehr möglich. Sie stehen im Ruf, Umwelt und Gesundheit durch die selbstauflösende Hülle und das hoch konzentrierte Waschmittel zu belasten.

Waschmittelblätter

Waschblätter bestehen aus dem Waschmittel und sind aufgrund ihres geringen Transportgewichts umweltfreundlich. Die Blätter bestehen größtenteils aus Papier, was sie zu einer umweltfreundlichen Alternative zu herkömmlichen Waschmitteln macht. So enthalten die meisten Waschmittelblätter keine synthetischen Konservierungsstoffe, was sie zusätzlich zu einer gesundheitlich unbedenklichen Wahl für Menschen und Umwelt macht.

Waschkugeln

Eine weitere als nachhaltig beworbene Alternative: Das Waschei – auch die Waschkugel genannt – besteht aus einem Gummi-Ei, worin sich natürliche Mineralperlen befinden. Wenn diese Kügelchen auf Wasser treffen, lösen sich negativ geladene Ionen und lösen Schmutz aus der Kleidung. Sie arbeiten ohne aggressive Chemikalien und reinigen Kleidungsstücke bis zu 60° C. 

Waschkastanien und Waschnüsse

Im Herbst können Sie mit frischen, trockenen und sauberen Kastanien (Rosskastanien) Ihre Wäsche waschen. Dafür nehmen Sie 5 bis 8 Kastanien pro Waschgang. Schneiden Sie dafür die Kastanien in Viertel und weichen Sie sie über Nacht in 300 ml Wasser ein. Zum Waschen die Flüssigkeit durch ein Sieb abgießen und direkt in das Waschmittelfach geben. Haben Sie hartes Wasser, hilft ein Löffel Soda. Dieses Waschmittel hilft bei leichten Verschmutzungen und niedrigen Temperaturen. Auch Waschnüsse sind eine ökologische Alternative zu Waschpulver und Co. Die Nüsse bzw. die Schalen werden in die Waschtrommel gegeben und sind für Wäsche mit leichter Verschmutzung bei niedrigen Temperaturen geeignet. Je nach Präferenz kann das eine oder andere Waschmittel für Sie geeignet sein. Durchprobieren lohnt sich allemal. Auch unsere Techniker können Sie zu Waschmittel und dessen Alternative gerne beraten!

Ein anderes defektes Gerät? Kein Problem!
Wir haben Spezialisten für nahezu alle Geräte