KAPUTTER RASIERAPPARAT, FÖHN ODER MIKROWELLE: KOMMEN SIE ZU UNS!
Zuverlässige Elektro Kleingeräte Reparatur – mit MeinMacher ganz einfach
Ihr Navi, GPS-Gerät oder Staubsauger streikt? Finden Sie schnell die passende Werkstatt in Hannover und Umgebung
Outdoor-Abenteuer geplant und jetzt kein GPS-Gerät, weil es sich nicht mehr aufladen lässt? Sie stehen auf einer Abkürzung und plötzlich ist das Display am Navigationssystem schwarz? Keine Möglichkeit, die Frisur vor dem Date zu retten, weil weder Haarföhn noch Glätteisen nicht mehr richtig heiß werden?
Und dann setzt sich das Chaos in der Küche und dem Rest der Wohnung fort: Die Mikrowelle ist ausgefallen, das Bügeleisen streikt und die Nähmaschine produziert nur Fadensalat.
Bei allen Defekten und an allen Kleingeräten hilft Ihnen MeinMacher weiter: Mit uns finden Sie schnell und problemlos einen Techniker in Hannover und Umgebung. Sie wählen aus unseren Vorschlägen die passende Werkstatt aus, kontaktieren sie und nach kurzer Zeit können Sie das Gerät wie gewohnt wieder sicher nutzen.
We 💜 Hannover. And you?
Unsere Kleingeräte Reparatur Spezialisten in Hannover
Diese typischen Defekte machen Ihrem Gerät zu schaffen
Typische Defekte an Elektrogeräten können das Resultat aus Abnutzung, unsachgemäßer Handhabung oder technischen Defekten sein. Hauptsächlich betroffen sind Bohrmaschinen, Saugroboter, Ventilatoren, Haarföhne, GPS-Geräte und Navigationssysteme.
Bohrmaschinen leiden häufig unter Motorverschleiß, insbesondere wenn sie über längere Zeit mit hoher Belastung betrieben werden. Ein weiteres Problem ist ein defektes Getriebe, das sich durch unrunden Lauf oder ein Knacken bemerkbar macht. Kabelbrüche oder Wackelkontakte in der Stromzufuhr sind ebenfalls typische Fehler, die zu plötzlichem Ausfall führen können.
Saugroboter zeigen oft Probleme mit den Sensoren, die für die Orientierung notwendig sind. Wenn diese verschmutzt oder defekt sind, kann das Gerät nicht mehr korrekt navigieren und bleibt an Hindernissen hängen. Auch die Akkuleistung nimmt mit der Zeit ab, wodurch der Roboter nicht mehr lange genug arbeiten kann. Zudem verschleißen Bürsten und Räder, was die Reinigungseffizienz verringert.
Häufig kämpfen Ventilatoren mit defekten Motoren oder Lagerverschleiß. Ein quietschendes oder ratterndes Geräusch kann auf ein Problem mit den Rotorblättern oder der Motorachse hindeuten. Zudem können kaputte Schalter oder durchgebrannte Sicherungen dazu führen, dass sich der Ventilator gar nicht mehr einschalten lässt.
Haarföhne sind anfällig für Überhitzung, vor allem wenn das Lüftungsgitter durch Staub oder Haare verstopft ist. Dann aktiviert sich der Thermoschutz und das Gerät schaltet ab. Häufig führen durchgebrannte Heizelemente dazu, dass der Föhn nur noch kalte Luft bläst. Kabelbrüche im beweglichen Bereich der Zuleitung können ebenfalls für einen plötzlichen Ausfall sorgen.
GPS-Geräte und Navigationssysteme leiden oft unter Empfangsproblemen, vor allem dann, wenn die Antenne beschädigt ist oder die Software veraltet ist. In vielen Fällen kommt es auch zu Akkudefekten, wodurch das Gerät nicht mehr lange ohne externe Stromquelle betrieben werden kann. Kaputte Displays oder Touchscreens erschweren die Bedienung oder machen sie unmöglich.
Alle Geräte sind im Alltag hohen Belastungen ausgesetzt, und viele Defekte lassen sich durch regelmäßige Wartung oder vorsichtige Handhabung vermeiden. Trotzdem kann es notwendig sein, einzelne Komponenten auszutauschen oder eine Reparatur durchzuführen, um die Lebensdauer zu verlängern. Unterstützung dafür finden Sie bei unseren Fachmännern!
Authentische Rückmeldungen: Die Bewertungen unserer Kunden gewähren einen Blick auf die Qualität der Arbeit unserer Techniker.
Streikendes Bügeleisen, defekte Mikrowelle oder kaputter Fotoapparat? Hilfe finden Sie schnell und problemlos bei MeinMacher einen zuverlässigen Fachmann. Genau wie unsere begeisterten Kunden aus der bayerischen Landeshauptstadt, die sich für eine Reparatur bei einem unserer Profis entschieden haben.
Qualitätsreparaturen: Gutes tun für Umwelt und Geldbeutel!
Meist sind Geräte der Qualitätsmarken wie Braun, Philips, Vorwerk oder Hilti nur für teuer Geld erhältlich. Und dann ist es mehr als ärgerlich, wenn Sie durch ein Missgeschick kaputt gehen oder durch Materialermüdung nicht mehr funktionieren. Gerade wenn Geräte teuer waren oder Ihnen lieb und teuer sind, ist eine Reparatur bei einem qualifizierten Techniker wichtig. Für einen geringen Bruchteil des Neuanschaffungspreises beheben unsere Spezialisten alle Defekte, die repariert werden können. Statt sich ein Neugerät zu kaufen, fallen bei Reparaturen nur Zeit, Rohstoffe und Kosten für Ersatzteile an.
Unser Service funktioniert ohne aufwendige Fehlersuche und Reparatur: Sie finden auf Ihrer Rechnung keine Mehrkosten in Form von unnötigen Ersatzteilen oder Reparaturen. Dafür setzen unsere Techniker auf Effizienz. Und Sie erstellen Ihnen gerne einen Kostenvoranschlag, damit Sie eine Grundlage für Ihre Entscheidung haben.
Die Gewinnung von Rohstoffen und die Lieferketten für Elektro Kleingeräte steht immer wieder in der Kritik. Um bei uns in Europa verkauft zu werden, hat ein Produkt wie eine Nähmaschine, ein Bohrhammer oder ein elektrisches Gartengerät eine lange Reise hinter sich. Mit der Reparatur verhindern Sie, dass wichtige Ressourcen verschwendet werden. Deshalb ist es umso wichtiger, diese Geräte möglichst lange zu nutzen und durch Reparaturen ihre Lebensdauer zu verlängern.
In solchen Fällen lohnt sich eine Reparatur doppelt: Sie bewahren ein zuverlässiges Gerät, das Ihnen bereits gute Dienste geleistet hat, und vermeiden die Anschaffung neuer Produkte, die möglicherweise schneller verschleißen oder nicht die gleiche Qualität bieten.
Durch die Entscheidung für eine Reparatur leisten Sie nicht nur einen Beitrag zum Umweltschutz, sondern unterstützen auch lokale Handwerksbetriebe und fördern eine nachhaltigere Wirtschaft. Jedes reparierte Gerät spart wertvolle Rohstoffe, reduziert den Elektroschrott und verlängert den Lebenszyklus bestehender Produkte. So verbinden Sie Umweltschutz, Wirtschaftlichkeit und die Wertschätzung langlebiger Technik mit einem bewussten und verantwortungsvollen Konsumverhalten.
Unser Tipp:
Geld sparen mit Mikrowelle, Rasierer und Co.
Energie sparen ist nicht nur heutzutage wichtig. Und Energie zu sparen, bedeutet Geld sparen. Deshalb haben wir hier einige Tipps zusammengetragen, wie Sie bei Rasierapparaten, Epilierern, Staubsaugern, Mikrowellen und Nähmaschinen den Stromverbrauch senken können:
Rasierapparate / Epiliergeräte
- Akkurasierer bevorzugen: Verwenden Sie Modelle mit langlebigem Akku statt ständig am Netz betriebene Geräte.
- Nur bei leerem Akku laden: Vermeiden Sie Teilladungen und lassen Sie den Rasierer nicht dauerhaft an der Steckdose.
- Regelmäßige Reinigung: Ein sauberer Rasierkopf arbeitet effizienter und verbraucht weniger Energie.
Staubsauger / Saugroboter
- Wählen Sie ein energieeffizientes Modell: Moderne Geräte haben oft eine hohe Saugkraft bei geringem Verbrauch.
- Filter und Beutel regelmäßig reinigen/wechseln: Verstopfte Filter erhöhen den Stromverbrauch.
- Düse an den Bodenbelag anpassen: Die richtige Einstellung sorgt für effizientes Saugen ohne unnötige Wiederholungen.
- Staubsauger nicht unnötig lange laufen lassen: Konzentriertes Arbeiten spart Zeit und Strom.
Mikrowelle
- Kleinere Portionen in der Mikrowelle statt im Ofen erhitzen: Das spart bis zu 50 % Energie.
- Abdeckung verwenden: Damit wird die Hitze besser gespeichert und Speisen erwärmen sich schneller.
- Gerät nicht im Standby-Modus lassen: Komplett ausschalten oder Stecker ziehen.
Nähmaschine
- LED-Beleuchtung nutzen: Falls Ihr Modell eine Lampe hat, sollte es eine energieeffiziente LED sein.
- Mechanische oder manuelle Maschinen in Betracht ziehen: Für einfache Arbeiten reichen oft stromlose Alternativen.
- Gerät nur bei Bedarf einstecken: Viele Maschinen verbrauchen auch im Standby-Modus Strom.
Mit diesen einfachen Tricks können Sie den Strombedarf im Haushalt deutlich reduzieren und gleichzeitig die Lebensdauer Ihrer Geräte verlängern. Weitere Tipps zum Sparen oder zu energieeffizienten Kleingeräten kann Ihnen auch unser Spezialist geben!