Hausgeräte Kundendienst Frankfurt am Main

Reparatur Kundendienst für alle Haushaltsgeräte UND MARKEN in Rostock

Marken Reparatur Kundendienst in Rostock und Umgebung

Durchschnittliche Bewertung:
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
Zu den Werkstätten

Von kleinen Defekten bis große Probleme: Haushaltsgeräte Reparatur Kundendienst vor Ort

Haushaltsgeräte von AEG, Bosch, Siemens oder Bauknecht sind dafür zuständig, Sie bei der täglichen Hausarbeit zu unterstützen: Geschirrspüler, Waschmaschine, Trockner, Herd und Kühlschrank helfen dabei, Ihren Alltag zu erleichtern. Eben lief noch alles ohne Probleme, doch plötzlich treten an Ihren Geräten kleinere oder größere Defekte auf. Und wirken sich dann negativ auf die Arbeitsqualität Ihrer Haushaltsgeräte aus: Dann kann es passieren, dass zum Beispiel Ihre Spülmaschine das Geschirr nicht mehr richtig reinigt oder Lebensmittel schneller verderben, weil Ihr Kühlschrank zu warm ist.

Unabhängig davon, welches Haushaltsgerät Ihnen Schwierigkeiten bereitet, oder welche Marke und Modell in Ihrer Küche steht: Unsere Techniker aus Rostock und Umgebung helfen Ihnen zuverlässig weiter. Und einen qualifizierten Techniker zu finden ist dabei ganz einfach: Wählen Sie aus unseren Vorschlägen den passenden Fachmann aus, kontaktieren Sie ihn und er repariert Ihr Haushaltsgerät zuverlässig bei Ihnen zu Hause.

Frankfurt am Main

We 💜 Rostock. And you?

Unsere Hausgeräte Reparatur Spezialisten in Rostock

5
4
2
3
1

EP: Rostock GmbH

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Mittwoch: 9:30-19:00 Uhr
Rigaer Str. 5
18107 Rostock

Hetec

Derzeit geschlossen, öffnet wieder:
Mittwoch: 8:00-17:00 Uhr
Timmermannsstrat 5
18055 Rostock
Miele Kundendienst Lehrte

Setzen Sie bei Haushaltsgeräte Reparaturen auf Nähe und Qualität

Die Suche nach dem richtigen Fachmann kann schwierig sein. Vor allem die Frage, was einen guten Techniker auszeichnet. Bei MeinMacher finden Sie deshalb Spezialisten, die sich neben Kompetenz, und Zuverlässigkeit auch durch Nähe auszeichnen. Wir verstehen, wie wichtig es ist, dass Ihre Geräte im Alltag zuverlässig funktionieren – ein Defekt bedeutet oft eine erhebliche Störung Ihrer täglichen Routine.

Die Spezialisten in Rostock und Umgebung haben den Anspruch, Qualitätsreparaturen durchzuführen, damit Sie danach Ihre Spülmaschine, Ihren Trockner oder Kühlschrank wieder sicher verwenden können. Und ohne dass nicht erkannte Defekte oder schlecht ausgeführte Reparaturen Schwierigkeiten in Ihrem Haushalt verursachen. Unsere Techniker überprüfen schon während der Reparatur Ihre Haushaltsgeräte auf mögliche zukünftige Schwachstellen, sodass Sie langfristig auf eine störungsfreie Nutzung vertrauen können. Mit unserem umfassenden Reparaturservice sparen Sie nicht nur Geld, sondern auch Zeit. Anstatt sich um den Austausch eines teuren Geräts zu sorgen, können Sie auf eine fachmännische Reparatur vertrauen, die oft weitaus günstiger ist als eine Neuanschaffung.

Egal, ob es um einen kleineren Defekt oder eine komplexere Reparatur geht – bei den Profis in Rostock und Umgebung sind Ihre Geräte in den besten Händen.

Schnelle und kompetente Hilfe ohne Wenn und Aber: Der Reparatur Kundendienst in Rostock

Viele unserer Kunden berichten, dass eine schnelle und fachgerechte Reparatur durch unsere Spezialisten ihre Haushaltsgeräte wieder ohne Probleme funktionieren. Vertrauen auch Sie darauf und erleben Sie selbst, wie einfach und stressfrei eine Reparatur sein kann!

Typische Defekte, die Ihrer Spülmaschine Probleme bereiten können

Gestern war es ein Leichtes für Ihre Spülmaschine, stark verschmutzte Töpfe zu reinigen, und heute startet sie einfach nicht mehr. Solche oder andere Defekte können irgendwann an einer Spülmaschine auftreten, und zählen damit zu den Problemen, die am häufigsten vorkommen. Viele dieser Defekte sind auf Abnutzung, falsche Handhabung oder einfache Materialermüdung zurückzuführen.

Geschirr wird nicht richtig sauber

Das Spülprogramm ist fertig, Sie öffnen die Tür, stellen aber entsetzt fest, dass Ihr Geschirr nicht richtig sauber geworden ist. Möglicherweise funktioniert Ihr Geschirrspüler nicht mehr richtig, weil eines der aufgeführten Probleme Schuld daran trägt:

  • Zu viel Geschirr / Geschirrspüler falsch eingeräumt: Wenn die Spülmaschine zu voll beladen ist, kann das Wasser nicht richtig zirkulieren, und das Geschirr wird nicht gründlich gereinigt. Achten Sie deshalb darauf, dass größere Stücke wie Töpfe und Pfannen die Sprüharme nicht blockieren. Teller und Gläser sollten so eingeräumt werden, dass Wasserstrahlen sie gut erreichen.
  • Verstopfte Sprüharme: Kalkablagerungen und Speisereste können die Düsen in den Sprüharmen verstopfen und damit verhindern, dass das Wasser jedes Geschirr erreicht. Wenn Sie die Sprüharme regelmäßig reinigen, können Sie das Problem umgehen.
  • Verstopfte Sprüharme: Kalkablagerungen und Speisereste können die Düsen in den Sprüharmen verstopfen und damit verhindern, dass das Wasser jedes Geschirr erreicht. Wenn Sie die Sprüharme regelmäßig reinigen, können Sie das Problem umgehen.
  • Verstopfte oder verschmutzte Filter: Auch der Filter am Boden der Spülmaschine sollte regelmäßig gereinigt werden. Ein verstopfter Filter verhindert, dass das Wasser richtig abfließt. Und damit bleiben Schmutzrückstände in der Spülmaschine zurück, die sich bei jedem Spülgang im Gerät neu verteilen.
  • Andere Ursachen: Schmutziges Geschirr kann auch auf Probleme mit der Heizpumpe zurückzuführen sein: Entweder ist sie defekt oder die Verkabelung zu ihr ist unterbrochen. Die Heizpumpe kann deshalb die richtige Temperatur nicht erreichen oder aufrechterhalten. Diesen Defekt können unsere Techniker mühelos beheben. Und bei allen anderen Problemen helfen sie Ihnen gerne weiter!
Wasser wird nicht abgepumpt / Wasser in der Bodenwanne

Stehendes Wasser nach dem Spülgang im Geschirrspüler ist eine der typischen Störungen. Und unsere Tipps rund um Wasser im Geschirrspüler helfen dabei, die Ursache zu finden und zu beheben.

Konnten Sie durch unsere Tipps das Problem nicht beheben, dann liegen möglicherweise andere Ursachen vor. Ein undichter Pumpentopf, poröse Wasserschläuche oder die Überwurfmutter des Salzbehälters, die locker ist, führen auch zu Ausfällen. Bei Geschirrspülern der Marke Bosch macht sich beispielsweise der undichte Pumpentopf bei hohen Spültemperaturen bemerkbar: Dann tritt an der Nahtstelle zum Edelstahlbehälter Wasser aus. Ein Techniker kann hier den Defekt durch ein von Bosch erhältliches Ersatzteil dauerhaft beheben.

Auch ein undichter Schlauch kann die Ursache für Wasser in der Bodenwanne sein. Und auch hier kann ein Spezialist den undichten Schlauch schnell und problemlos austauschen.

Üble Gerüche in der Spülmaschine

Bakterien sind die häufigste Quelle für üble Gerüche in der Spülmaschine, weil sich Speisereste im Gerät ansammeln. Die wirksamste und einfachste Methode, um unangenehme Gerüche zu verhindern, ist die regelmäßige Reinigung.

Sie verhindern üble Gerüche, wenn Sie regelmäßig das Sieb reinigen, in dem sich die meisten Speisereste sammeln. Dazu drehen Sie das Sieb einfach heraus und reinigen Sie es. Ein weiteres probates Mittel bietet das Reinigungsprogramm Ihrer Spülmaschine, das mit der höchsten Wassertemperatur läuft. Zusätzlich dazu empfiehlt sich die Reinigung der Gummidichtungen, bei der Sie ein wenig Spülmittel auf einen weichen Lappen auftragen, um Verschmutzungen zu entfernen.

 

Lassen Sie Ihre Spülmaschine wieder einwandfrei laufen!

Eine defekte oder nicht richtig funktionierende Spülmaschine kann den Alltag erheblich erschweren. Viele Probleme lassen sich durch regelmäßige Reinigung und die richtige Handhabung vermeiden. Doch wenn das Gerät streikt, sollten Sie nicht lange warten – ein professionieller Techniker kann die Ursache schnell finden und beheben. Ob verstopfte Sprüharme, undichte Schläuche oder defekte Heizpumpen – unser Reparaturservice sorgt dafür, dass Ihre Spülmaschine wieder zuverlässig arbeitet.

Waschmaschinen Reparatur Braunschweig
MeinMacher

Unser Tipp:

Mit einem top gepflegten Gefrierfach Energie und Geld sparen!

Sie öffnen Ihr Gefrierfach und schon plagt Sie das schlechte Gewissen, weil es total vereist ist. Eine dicke Eisschicht überzieht das ohnehin schon kleine Eisfach. Das Eis nimmt nicht nur wertvollen Platz zum Kühlen weg, sondern Ihr Kühlschrank muss deshalb mehr Energie aufwenden, um Speisen zu kühlen.

Mit unseren einfachen Schritten und ein wenig Routine können Sie das Gefrierfach Ihres Kühlschranks optimal pflegen:

  1. Nehmen Sie nach dem Abtauen und der Reinigung ein wenig Oliven- oder Sonnenblumenöl und verteilen Sie es an den Wänden des Gefrierfachs; das verhindert, dass sich Eis ansetzt.
  2. Legen Sie nach Möglichkeit keine noch feuchten oder warmen Produkte in das Gefrierfach. Sie bilden Kondenswasser, dass sich als Eis auf den Wänden niederschlägt.
  3. Wenn Sie regelmäßig die Dichtungen der Gefrierfachtüren überprüfen, können Sie rechtzeitig poröse und kaputte Stellen erkennen. Ersetzen Sie defekte Dichtungen oder holen Sie sich einfach Hilfe von einem kompetenten Techniker.

Ein anderes defektes Gerät? Kein Problem!
Wir haben Spezialisten für nahezu alle Geräte