
Mit der Verabschiedung einer neuen Ökodesign-Richtlinie für Haushaltsgeräte hat die EU einen wichtigen Schritt getan. Die besondere Bedeutung aus unserer Sicht sind verbesserte Reparaturbedingungen.
Reparaturen liegen uns seit jeher am Herzen. Daher bieten wir mit unserem Netzwerk zertifizierter Meisterbetriebe eine Vielzahl von Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten elektrischer Geräte an. Informationen und Hinweise finden Sie auf unserer Internetseite.
Notwendigkeit
Ich nehme es mal vorweg: Diese Entscheidung war längst überfällig. Auch wenn die Mitgliedsstaaten noch darüber abstimmen müssen, weisen die Regeln doch in die richtige Richtung.
Worum geht es? Laut Umweltbundesamt ist Ökodesign „…ein systematischer und umfassender Gestaltungsansatz für Produkte, um durch verbessertes Produktdesign Umweltbelastungen über den gesamten Lebensweg zu mindern…“
Dem wird nach langem Kampf um verbesserte Reparaturbedingungen nun endlich Rechnung getragen. Über viele Jahre stand der Verkauf neuer Produkte im Vordergrund. Gestützt wurde das, indem viele Hersteller Reparaturen in verschiedener Form behinderten:
- unzureichende oder fehlende Dokumentation
- Gehäuse verklebt oder geklickt statt verschraubt
- Bereitstellung von Software frühzeitig gestoppt
- fehlende Unterstützung freier Werkstätten
- keine oder überteuerte Ersatzteile
Diese Punkte haben bis heute immense Auswirkungen auf:
- Ressourcen: Die Produktion eines Gerätes erhöht den Bedarf an Rohstoffen und Betriebsmitteln, die dem natürlichen Kreislauf entzogen werden. Die Vorräte nehmen ab.
- Umwelt: Die Verlagerung der Produktionsstätten in Entwicklungsländer mit fehlenden oder geringeren Umwelt-Standards, aber auch die hiesige Produktion belasten die Umwelt zusätzlich.
- Müllberg: Wer neu kauft, benötigt die Altteile nicht mehr. Sie landen (mit etwas Glück) auf dem Müll. Obwohl zunehmend (Elektro-)Schrott als Rohstoffquelle erkannt wird ist der Umgang damit oftmals noch sehr fragwürdig.
Ein langer Weg
Seit vielen Jahren ist Detlef Vangerow, Geschäftsführer der Vangerow GmbH in Reutlingen, gegen diese Missstände vorgegangen. In der durch ihn ins Leben gerufenen Reparaturrevolution setzt er sich für die Nachhaltigkeit beim Umgang mit Elektrogeräten und verbesserte Reparaturbedingungen ein. Unterstützung und Weggefährten waren ihm dabei verschiedene Umweltverbände, Verbraucherschützer, aber auch Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft.
Letztendlich trägt auch das gestiegene Umweltbewusstsein in weiten Teilen der europäischen Bevölkerung zu der aktuellen Entwicklung bei. Die Regierungen und das Europäische Parlament haben die Zeichen der Zeit erkannt und reagiert.
Vernunft siegt über die Interessen der Wirtschaftsverbände!
Über die Einigung auf die neue Richtlinie berichtet unter anderem das Handwerksblatt in seiner Februar-Ausgabe und im Vorfeld der Deutschlandfunk.
Verbesserte Reparaturbedingungen
Wenn die Richtlinie wie geplant im September 2021 in Kraft tritt, nützt das nicht nur der Umwelt und verhindert ein übermäßiges Anwachsen des Müllberges. Sie führen zu positiven Impulsen für:
- Arbeitsplätze: Die Reparaturen sichern besonders im Mittelstand Tausende an Arbeitsplätzen. Während die Industrie zurzeit vermehrt den Abbau meldet, besteht beim (reparierenden) Handwerk ein zunehmender Bedarf.
- Know-how: Die Techniker erhalten mit ihrer Arbeit das Wissen und geben es weiter. Neben dem umweltgerechten Werterhalt bedeutet dies eine Quelle der Innovation.
Mit der Richtlinie ist eine wichtige Hürde genommen: das Thema wird politisch wahrgenommen und an entscheidender Stelle diskutiert. Der beharrliche Weg von Detlef Vangerow trägt die ersten Früchte.
Die Zukunft
Vorerst steht die Hoffnung im Raum, dass sich die Industrie diese Gedanken schnell zu Eigen macht. Nur wenn alle an einem Strang ziehen, sind die Ziele erreichbar. Über die Notwendigkeit muss man nicht diskutieren.
Junge Menschen setzen sich verstärkt mit diesem Thema auseinander. Es wäre schön, wenn sie diese Aktivitäten zum Beispiel beim Kauf eine neuen Smartphones nicht vergessen. Tragen doch verbesserte Reparaturbedingungen dazu bei, dass man ein Mobiltelefon ein paar Jahre länger nutzen kann.
Steffen Kellner
Das könnte Sie auch interessieren
- Die Initiative Runder Tisch Reparatur sieht sich als Plattform, um Akteure verschiedener Bereiche für das… Weiterlesen
- Es gibt viele Möglichkeiten eine Datensicherung zu organisieren. Wir möchten Ihnen drei einfache Verfahren… Weiterlesen
- Einige unserer Techniker bieten für Ihren Computer/Laptop Nothilfen an. Was diese sein können, erläutern wir Ihnen… Weiterlesen