
Elektrogeräte reparieren statt wegzuwerfen schont generell den Geldbeutel und die Umwelt. Sparen in Corona-Zeiten macht besonders bei Reparaturen Sinn.
Eine Studie von Ademe aus dem Jahr 2020 kommt zu dem Ergebnis, dass eine durch Reparatur verlängerte Nutzungsdauer bei Haushaltsgeräten bis zu 2000 Euro, bei Multimediageräten bis zu 1500 Euro spart. So wird das durch Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit eventuell geschmälerte Haushaltsbudget geschont.
Und natürlich profitiert auch die Umwelt: durch Reparaturen kann jeder Haushalt in 10 Jahren rund 500 Kilogramm CO2 vermeiden.
Der passende Profi in Ihrer Nähe
Wer selbst kein Händchen für die Reparatur komplexer Elektrogeräte hat, kann sich über unser Reparaturportal den passenden Experten suchen. Sie geben die Art des Gerätes und Ihre Postleitzahl ein. Anschließend werden Ihnen Techniker in Ihrer Nähe gezeigt, die sich um Ihr Gerät kümmern können. Bei Großgeräten erfolgt die Reparatur bei Ihnen vor Ort. Kleinere Geräte können unkompliziert vorbeigebracht und in der Werkstatt repariert werden.
Reparaturexperten = systemrelevant
Auch während des Lockdowns waren unsere Techniker im Einsatz, um kaputte Waschmaschinen, Kaffeevollautomaten oder Notebooks zu reparieren. So wurde mancher Haushalt oder das Home Office „gerettet“. Und nebenbei bemerkt, war dies oft nicht nur die günstigere, sondern auch komfortablere Lösung, als ein neues Gerät im Onlineshop zu bestellen und selbst einzurichten oder in den Keller zu schleppen. Ganz zu schweigen von der Entsorgung des Altgeräts. Und natürlich wurden und werden die Hygienevorschriften mit Abstand, Maske und Desinfizierung erfüllt.
Unabhängig von Lieferketten
Mit einer Reparatur erübrigt sich zudem die Frage nach der Lieferfähigkeit. Selbst als der Handel nach den Schließungen wieder öffnen durfte, war die Auswahl an Geräten aufgrund von gestörten Lieferketten meist beschränkt. Die Lieferzeiten waren teilweise beträchtlich. Im Gegensatz dazu konnten vorhandene Geräte durch unsere Partner in der Regel innerhalb von 2-3 Tagen wieder flottgemacht werden. Ohne dass man sich vor großen Märkten in eine Warteschlange einreihen oder sich mit Maske vor den Regalen drängen muss.
Fazit: Reparieren lohnt sich! Nicht nur, aber gerade während einer Pandemie! Sparen in Corona-Zeiten – Bleiben Sie gesund.
Alfred H.
Das könnte Sie auch interessieren
- Die Initiative Runder Tisch Reparatur sieht sich als Plattform, um Akteure verschiedener Bereiche für das… Weiterlesen
- Es gibt viele Möglichkeiten eine Datensicherung zu organisieren. Wir möchten Ihnen drei einfache Verfahren… Weiterlesen
- Einige unserer Techniker bieten für Ihren Computer/Laptop Nothilfen an. Was diese sein können, erläutern wir Ihnen… Weiterlesen